Alle Beiträge zum Thema Unkräuter / Krankheiten

Fotographieren von Unkräutern

/
Schnell ist das Handy gezückt und ein Foto von einem Unkraut gemacht. Das Erkennen von Unkräutern auf einem Foto ist nicht immer einfach. Je mehr Details von einer Pflanze erkennbar sind - umso einfacher. Deshalb hier einige Tipps: verschiedene Stadien fotographieren - Keimling, ausgewachsene…

Rotspitzikgeit auf dem Vormarsch

/
Aktuell ist auf vielen Rasenflächen die Rotspitzigkeit oder auch Rotfaden-Krankheit wieder anzutreffen. Typischerweise tritt die Rotspitzigkeit in den Sommermonaten auf. Auch eine feucht-warme Witterung fördert das Auftreten. In der Mehrheit der Fälle sind Rasenflächen betroffen, welche mit Nährstoffen…

Bekämpfung von Hirsen im Rasen

/
Nun kommt die Hirse im Rasen. In den Gartenbeeten ist die Hirse, dank des warmen Frühlingswetters, schon seit dem April am Keimen. In den Rasenflächen tritt sie meistens ab Ende Mai auf. Ab diesem Zeitpunkt gilt es wachsam zu sein und den Rasen laufend auf keimende Hirsen zu kontrollieren. Wer jedoch…

Löwenzahn im Rasen ausstechen – aber wie?

/
Im Frühjahr sind die gelben Blüten des Löwenzahns (Lat. Taraxacum) kaum zu übersehen. Sei es in kleinen Ritzen, zwischen Pflastersteinen, im Gartenbeet, in landwirtschaftlichen Wiesen oder im Hausrasen – der anspruchslose, vermehrungsfreudige und äusserst anpassungsfähige Löwenzahn fühlt sich…

Achtung: Hirse im Anmarsch

/
Die sonnige, warme und vor allem trockene Witterung hat bereits dazu geführt, dass erste Hirsenkeimlinge in Gartenbeeten feststellbar sind. Gerade in Gartenbeeten, wo der Boden viel unbewachsene Fläche aufweist, konnte sich der Boden rasch aufwärmen. Dies führte zu idealen Keimbedingungen für die…

Unkräuter ausstechen

/
Der Frühling ist ein guter Zeitpunkt um Unkräuter im Rasen zu bekämpfen. Denn mit einer anschliessender Düngung und / oder Nachsaat hat der Rasen ausreichend Zeit um bis anfang Frühsommer eine dichte Grasnarbe zu bilden. Dann hat auch später die Hirse keine Chance. Mechanische Unkrautbekämpfung Am…

Bekämpfung der Gemeinen Rispe

/
Die Gemeine Rispe (Poa trivialis)  ist eines der Ungräser, welches vorallem im Frühling Problem macht. Zudem wird es oft mit Hirse im Rasen verwechselt. Im Gegensatz zur Gemeinen Rispe tritt die Hirse erst in den Sommermonaten im Rasen auf. Die Gemeine Rispe erkennt man an folgenden Merkmalen: …
Schneeschimmel im Rasen

Schneeschimmel im Frühling

/
Schneeschimmel im Rasen Obwohl der Winter nur wenig Schnee gebracht hat, leiden viele Rasenflächen unter Schneeschimmel. Die feuchte und wechselhafte Witterung hat die Winterkrankheit gefördert. Deshalb im Frühling nun vielerorts die Überraschung bei der Entdeckung der gelb-braunen, kreisrunden…
Moos im Rasen

Moos im Frühling entfernen

/
Der schneearme, nasse Winter hat das Moos im Rasen begünstigt. Um die vermoosten Stellen zu entfernen, ist der Frühling von März bis April ideal. Wir erklären Ihnen, wie Sie dazu am besten vorgehen. Moos im Frühling entfernen mit Vertikutieren Mähen Sie den Rasen wie üblich. Streuen Sie…

Achtung: Rotspitzigkeit breitet sich aus

/
Kaum ist der Frühling richtig da, treten auch schon die ersten Rasenprobleme auf. Aktuell kann man auf vielen Rasenfläche bereits jetzt schon Rotspitzigkeit (oder auch Rotfaden) feststellen. Die Pilzkrankheit lässt sich gut an den rötlichen, etwa handtellergrossen Flecken im Rasen erkennen. Die…

Achtung: Hirse im Rasen

/
Ende Mai steht schon bald vor der Türe und somit die heisse Phase gegen die Hirse im Rasen. Denn ab diesem Zeitpunkt stimmen in den meisten Regionen der Schweiz die Bedingungen, dass die Hirse im Rasen keimen kann. Sind Lücken im Rasen vorhanden, gelangen die Sonnenstrahlen bis auf den Boden. Dies…

Unkräuter im Rasen bekämpfen

/
Anfangs Mai herrschen ideale Bedingungen um hartnäckige Unkräuter im Rasen zu bekämpfen. Einzelne Pflanzen werden am besten ausgestochen. Im Fachhandel sind spezielle Unkrautstecher erhältlich. Mit denen gelingt es einfach auch die langen Pfahlwurzeln von Löwenzahn zu entfernen. Zur Not kann man…