• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü

Die ersten Rasen-Unkräuter und Ungräser im Frühling

11.04.2022/0 Kommentare/in AKTUELL, Allgemein, Unkräuter / Krankheiten /von Judith Bircher

Bereits im Frühling ärgert sich manch ein Rasenbesitzer über die ersten Unkräuter und Ungräser die im Rasen plötzlich erscheinen.

Die nachfolgenden Unkräuter sind diejenigen, die ab März auftreten und die grössten Probleme machen:

Scharbockskraut

Scharbockskraut (Ficaria verna) gehört zusammen mit der Gemeinen Rispe zu den ersten Unkräutern im Frühling. Das mehrjährige Kraut beginnt ab März bei den ersten Sonnenstrahlen auszutreiben. Etwa ab Ende März zeigen sich goldgelbe Blüten. Im Boden bildet die Pflanze Knöllchen aus. Diese dienen als Speicher- und Überdauerungsorgan. Kurz nach der Blüte welken die Laubblätter, und die Pflanze beginnt sich in die Knöllchen zurückzuziehen. So überdauert sie im Boden und treibt im nächsten Frühling wieder aus.

 

Gemeine Rispe

Im Frühjahr, bevor die Wachstumsphase des Rasens richtig beginnt, fängt die mehrjährige Gemeine Rispe (Poa trivialis) bereits an zu wachsen. Das Gras bildet hellgrüne Flecken im Rasen. Mit der Zeit färbt sich der Stängel rötlich. Je älter der Bestand, umso struppiger wird das Aussehen. In den warmen Monaten nimmt das Wachstum ab, denn die flachwurzelnde Gemeine Rispe reagiert empfindlich auf Trockenheit. Kommt es zu längeren Trockenphasen, lässt sie sich an den rötlich-braunen Stellen im Rasen ausmachen.

 

Einjährige Rispe

Die Einjährige Rispe (Poa annua) bildet etwa 10 cm grosse hellgrüne Flecken in der Rasenfläche. Das Gras blüht oft während der gesamten Vegetationsperiode und ist dadurch gut erkennbar. Die jährige Rispe ist zäh und robust. Wie auch die Gemeine Rispe wurzelt sie jedoch nur oberflächlich und verträgt lange Trockenphasen schlecht.

Die drei vorgestellten Pflanzen haben eins gemeinsam, dass es für die Bekämpfung kein Patentrezept gibt. Scharbockskraut und die Gemeine Rispe werden am einfachsten ausgestochen. Bei der einjährigen Rispe ist ein Ausstechen nicht möglich. Auch eine chemische Bekämpfung ist nicht erfolgsversprechend. Bei der einjährigen Rispe ist es wichtig die Grasnarbe möglichst „jung“ zu halten, d.h. regelmässige Nachsaaten können den Bestand eindämmen.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Ingenieurin in Hortikultur. Die Gräserliebhaberin. Setzt alle Hebel für einen perfekten Rasen in Bewegung. Unkräuter und Moos lernen bei ihr das Fürchten. Eine schöne Rasenfläche macht Judith glücklich. Dafür ist ihr kein Aufwand zu gross. Ingénieure horticole. L’amoureuse des graminées. Met tout en œuvre pour obtenir un gazon parfait. Mauvaises herbes et mousse la craignent. Un beau gazon rend Judith heureuse. Pour ce faire, elle ne ménage pas sa peine.
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2022/03/Unkraut_Scharbockskraut.jpg 1254 1672 Judith Bircher https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Judith Bircher2022-04-11 11:53:592022-04-08 09:10:57Die ersten Rasen-Unkräuter und Ungräser im Frühling
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.

Rasen-Themen

  • Allgemein (177)
  • An- und Nachsaat (28)
  • Düngung (55)
  • Rasen – Wissen (102)
  • Rasenpflege (115)
  • Unkräuter / Krankheiten (51)

Saison

Frühling (147) Herbst (115) Sommer (133) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2022

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2022 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Datenschutz
  • Impressum
Hilft Kalk gegen Moos?Mähroboter Schnittintervall einstellen Nach oben scrollen