• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü
Hirse mit BlütentriebenHirse mit Blütentrieben

Hirse oder doch Gemeine Rispe?

03.04.2021/12 Kommentare/in AKTUELL, Allgemein, Unkräuter / Krankheiten /von Judith Bircher

Die Frage bringt so manch einen im Frühling zum Rätselraten. Beide Ungräser möchte man eigentlich nicht im Rasen. Aber es gibt ein paar einfach Unterscheidungsmerkmale, die beiden Ungräser unterscheiden:

Zeitpunkt des Auftretens

  • Gemeine Rispe: tritt im Frühling bereits im März / April auf, wächst stärker und schneller im Frühling als die restlichen Rasengräser
  • Hirse: keimt frühestens in milden Lagen ab etwa Mitte Mai, normalerweise Juni
Hirse im Keimblattstadium
Hirse im Keimblattstadium
Hirse mit Blütentrieben
Hirse mit Blütentrieben

 

Erkennungsmerkmale

  • Gemeine Rispe: bildet einen rötlichen Stängelgrund, flachwachsend,
  • Hirse: breite, lanzettlich, eher hellgrüne Keimblätter. Ausgewachsene Blätter werden sind später grau-grün
Gemeine Rispe erkennbar am rötlichen Stängelgrund
Gemeine Rispe erkennbar am rötlichen Stängelgrund
Gemeine Rispe im April
Gemeine Rispe im April

 

Problematik des Ungrases

  • Gemeine Rispe: wird nach ein paar Mähdurchgängen sehr struppig, verträgt Trockenheit schlecht, geringe Belastbarkeit
  • Hirse: bildet nach der Bestockung grosse Pflanzen, kann sehr kurze Blütenstängel bilden (unter der Rasenschnitthöhe), hohes Vermehrungspotenzial, stirbt über den Winter ab und hinterlässt kahle Stellen im Rasen.

Was man gegen die beiden Problemgräser machen kann, erzählen wir Euch in einem Folgepost.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Ingenieurin in Hortikultur. Die Gräserliebhaberin. Setzt alle Hebel für einen perfekten Rasen in Bewegung. Unkräuter und Moos lernen bei ihr das Fürchten. Eine schöne Rasenfläche macht Judith glücklich. Dafür ist ihr kein Aufwand zu gross. Ingénieure horticole. L’amoureuse des graminées. Met tout en œuvre pour obtenir un gazon parfait. Mauvaises herbes et mousse la craignent. Un beau gazon rend Judith heureuse. Pour ce faire, elle ne ménage pas sa peine.
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2021/04/Hirse-mit-Bluetentrieben.jpg 2448 2448 Judith Bircher https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Judith Bircher2021-04-03 11:45:352021-04-13 15:17:21Hirse oder doch Gemeine Rispe?
12 Kommentare
  1. Marcel
    Marcel sagte:
    20.04.2021 um 16:59

    Gespannt warte ich auf den Folgepost betreffend „Bekämpfung“ der Problemgräser (insbesondere der gemeinen Rispe) – wann kommt dieser raus? :)

    Antworten
    • Judith Bircher
      Judith Bircher sagte:
      26.04.2021 um 11:36

      Wir überlegen uns was :-)

      Antworten
  2. Sabine Henkel
    Sabine Henkel sagte:
    01.05.2021 um 22:47

    Hallo , das würde mich auch sehr interessieren wie man die gemeine Rispe los werden kann. Sie breitet sich bei mir immer mehr aus. LG Sabine Henkel

    Antworten
  3. Sonia Arancio
    Sonia Arancio sagte:
    07.05.2021 um 20:31

    Guten Abend, habe auch Problemgräser im Rasen und diese werden jedes Jahr mehr. Gespannt auf Ihre Folgepost. Zuerst dachte ich es wäre Hirse aber, nach diversen Recherchen im Netz, glaube ich es ist die gemeine Rispe. Daher ist jeder Tip willkommen. Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
  4. Andrea Neuenschwander
    Andrea Neuenschwander sagte:
    11.05.2021 um 7:44

    Guten Tag
    Die schlechte Nachricht, ausser einer Bekämpfung von Hand (ausreissen) kann leider dagegen nicht viel gemacht werden. Die gemeine Rispe ist ein einheimisches Gras welches bei uns fast überall vor kommt, Samen können jederzeit von Irgendwoher einfliegen.
    Wir der Rasen im Frühjahr mit einem Sichelmäher geschnitten (mit guter Saugwirkung) kann die Ausbreitung teilweise etwas gebremst werden. Zum Teil hilft auch, wenn die Büschel von Hand beim Auftreten mal richtig tief weggeschnitten werden.
    Ein kleiner Trost gibt es trotzdem noch, die gemeine Rispe zieht sich im Sommer etwas zurück. Die gemeine Rispe ist hauptsächlich im Frühjahr sehr Dominant.

    Antworten
  5. Frank
    Frank sagte:
    15.05.2021 um 18:45

    Hallo, ich habe auch diese risoe oder hirse im garten und es sieht katastrophal aus.
    Gibt es denn irgendein unkrautmittel, das gegen hirse oder rispe hilft? Hab keine lust, 800m2 rispe oder hirse rauszureissen.
    Lg und vielen dank

    Antworten
    • Andrea Neuenschwander
      Andrea Neuenschwander sagte:
      17.05.2021 um 9:35

      Guten Tag

      Gegen Rispengräser (Poa annua und Poa trivialis) gibt es keine Mittel die zur Bekämpfung eingesetzt werden können. Die Nahe Verwandtschaft der Rasengräser lässt keine selektive Bekämpfung zu.

      Gegen Hirse gibt es selektive Herbizide auf dem Markt. Diese wirken grössten Teils nur im Jugendstadium der Hirse und müssen daher frühzeitig eingesetzt werden.
      Wirksame Wirkstoffe sind Pendimethalin und Fenoxaprop-P-etyl. Die Produkte sind unter verschiedenen Handelsnamen im Umlauf.

      Bitte beachten sie die Länderspezifischen Anwendungs- und Verkaufsbeschränkungen dieser Produkte.

      Pflanzenschutzmittel sollten nur im äussersten Notfall eingesetzt werden. Bitte schöpfen sie erst alle anderen Möglichkeiten aus.

      Freundliche Grüsse
      Das Hauert Rasenteam

      Antworten
  6. Wolfgang
    Wolfgang sagte:
    18.05.2021 um 22:35

    Wir haben mindestens zwei „Ungräser“ im Rasen, die einen haben roten Stengel, möglicherweise die Gemeine Rispe. Das zweite Gras, im folgenden Bild als „Typ 2“ könnte Einjähriges Rispengras sein. Allerdings ist das nur eine Vermutung mich würde ihre Expertenmeinung interessieren.

    https://www.bilder-upload.eu/upload/f4a4a7-1621337717.jpg

    Antworten
    • Andrea Neuenschwander
      Andrea Neuenschwander sagte:
      25.05.2021 um 14:16

      Guten Tag
      In Ihrem Rasen tummelt sich die gemeine Rispe. Die Blütenstängel sind relativ hart und werden vom Rasenmäher nur schlecht abgeschnitten, ebenfalls das zweite Bild, die helle Farbe und das kränkliche aussehen spricht für die gemein Rispe. Falls ihr Rasen mit einer riesigen Menge an Fremdgräsern durchwachsen ist, versuchen sie die Büschel auszureissen. Eine andere Bekämpfung gibt es leider nicht, da die gemein Rispe nicht selektiv bekämpft werden kann.
      Dies gilt auch für die meisten andern Fremdgräser, da diese sehr Nahe mit den Normalen-Gräser verwandt sind.

      Sommertrockenheit kann die gemeine Rispe wie auch die jährige Rispe schwächen. Vertikutieren und nach säen im Herbst kann die Rispen zurückdrängen.
      Ihr Hauert Rasen-Team

      Antworten
  7. Eric S.
    Eric S. sagte:
    24.07.2021 um 1:56

    Hallo
    Ich verfolge die Diskussion auf Ihrer Webseite über Ungräser schon eine Weile. Danke für die Tipps und Hinweise. Ich selber habe in meinem Rasen eine Reihe von Ungräser, also noch kein perfekter Show-Rasen auch wenn ich die Pflege und händische Eliminierung von Ungräsern sehr viel Effort investiere. Neben dem offensichtlichen Erscheinungsbild der ungewünschten Gräser achte ich vor allem auf den frühen Blütenstand um dann einzuschreiten. Dennoch, mir fällt es schwer, die verschiedenen Arten im Stadium der frühen Blüte zu unterscheiden. Ich würde es sehr schätzen, wenn Sie auf Ihrer Seite mal die relevanten Ungräser (insbesondere der Poa Annua, Hirse und Poa Trivialis) in den verschiedenen Wachstums/Blütenphasen mit Bildern illustrieren könnten. Das würde die Identifikation sehr erleichtern. Besten Dank im Voraus!

    Antworten
    • Judith Bircher
      Judith Bircher sagte:
      29.07.2021 um 9:48

      Besten Dank für den Input. Wir werden schauen, ob wir da mal was machen können mit den versch. Stadien der Ungräser.

      freundliche Grüsse
      Judith Bircher

      Antworten
  8. Hannelore Hagen
    Hannelore Hagen sagte:
    06.05.2022 um 21:10

    In meinem Zierrasen sind viele Fremdgräser, hilft hier etwas tiefer zu vertikutieren
    Und nachsäen? Es ist sicher eine Gemeine Rispe, andere meinten Hexenringe aber
    Ohne Pilze. Danke für Ihre Hilfe. Dürfte ich Ihnen ml paar Bilder schicken u. an welche Adresse?
    Mit freundlichen Grüßen und Danke
    Hannelore Hagen

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Gartenratgeber - gut informiert
Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen. Damit wir den Ratgeber zustellen können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.

Rasen-Themen

  • Allgemein (191)
  • An- und Nachsaat (29)
  • Düngung (55)
  • Rasen – Wissen (109)
  • Rasenpflege (119)
  • Unkräuter / Krankheiten (52)

Saison

Frühling (147) Herbst (115) Sommer (133) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2023

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2023 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen FAQ

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Scharbockskraut im RasenRasen renovieren oder neu anlegen? Nach oben scrollen