Schleimpilze im Rasen
Schleimpilze haben meistens einen spektakulären Auftritt. Sie können in verschiedenen Farben, sei es gelb, grau, schwarz auftreten oder auch in verschiedenen Formen. So können sie ihrem Namen alle Ehre machen und einen schleimartigen Überzug auf den Gräsern bilden. Andere Arten bilden Kügelchen auf den Gräsern.
Die Schleimpilze treten bei feuchter Witterung auf. Meistens kommen sie ab Spätfrühling bis in den Herbst hinein vor. Die Sporen der Schleimpilze sind im Boden oder im Rasenfilz vorzufinden. Sobald die Witterung es zulässt, keimen die Sporen. Diese Pilze ernähren sich dabei von Bodenmikroorganismen oder auch von organischer Substanz im Boden. Im Laufe der Zeit wandern die Schleimpilze an die Bodenoberfläche. Erst wenn die Pilze ihre Sporangien (=Sporenbehälter) bilden, werden die Schleimpilze überhaupt sichtbar.
Die Schleimpilze schädigen dabei die Gräser nicht. So schnell sie auftauchen, so schnell sind sie meistens auch wieder verschwunden. Deshalb sind auch keine besonderen Massnahmen zu treffen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!