Einträge von Judith Bircher

Frühlingstipp für eine erfolgreiche Rasensaison

Machen Sie keine zu frühe Nachsaat! Samen brauchen zum Keimen Wärme und Feuchtigkeit. Dies trifft auch für die Rasensamen zu. Ideal ist, wenn die Bodentemperatur mindestens 10°C ist. Für folgende Rasenarbeiten ist dies wichtig: Anlegen einer neuen Rasenfläche verbunden mit einer Neusaat Nachsaat von kahlen Stellen Ausbringen von Reno-Mix (DE: Manna Vertikutiermix) nach dem Vertikutieren […]

Moosloser Rasen – so wird’s gemacht!

Kennst du das? Der Frühling kommt, du freust dich auf sattes Grün – und stattdessen macht sich Moos in deinem Rasen breit wie ein ungebetener Gast. Kein Grund zur Panik!  Mit Geistlich Lawnsand verdrängst du im Nu das Moos im Rasen. Warum wächst Moos überhaupt im Rasen?  Die häufigsten Ursachen für Moosbildung sind: Nährstoffmangel – […]

Schneeschimmel im Rasen: Ursachen und Gegenmaßnahmen

Schneeschimmel (Microdochium nivale) ist eine weit verbreitete Rasenkrankheit, die vor allem nach der Schneeschmelze im Frühjahr sichtbar wird. Die Krankheit zeigt sich durch grauweiße bis rosafarbene, kreisrunde Flecken auf dem Rasen, die sich vergrößern und zusammenfließen können. Besonders betroffen sind geschwächte oder verdichtete Rasenflächen mit schlechter Belüftung und hoher Feuchtigkeit. Ursachen von Schneeschimmel Schneeschimmel entsteht […]

Optimale Rasenpflege im Frühjahr – Mit dem Duo Care Set

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um Ihren Rasen wieder auf Vordermann zu bringen. Das Duo Care Set  bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für alle, die Wert auf einen gesunden, kräftigen Rasen legen. Dieses Set kombiniert zwei leistungsstarke Produkte, die Ihren Rasen optimal düngen – für ein rundum gepflegtes Grün. Zwei Komponenten – Perfekt abgestimmt […]

Weck den Rasen aus dem Winterschlaf

Der Winter neigt sich dem Ende zu und der März kündigt den Beginn einer neuen Saison an. Während Ihr Rasen über die kalten Monate im Winterschlaf verweilte, bereitet sich jetzt alles auf den Frühling vor. Der richtige Zeitpunkt, um ihn wieder mit neuen Nährstoffen zu versorgen, ist gekommen: Die erste Düngung im März. Mit dem […]

Bodenanalyse und pH-Wert prüfen – Der Schlüssel zu einem gesunden Rasen

Ein gepflegter Rasen beginnt im Boden. Um dem gerecht zu werden, kann eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Ein optimaler pH-Wert unterstützt die Nährstoffaufnahme der Gräser und sorgt für ein kräftiges, gesundes Wachstum. Zudem zeigt die Analyse auf, welche Nährstoffe in welchen Mengen vorliegen. Warum ist der pH-Wert so wichtig? Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder […]

Rasenpflege im Februar

Der Februar ist zwar noch mitten im Winter, doch manchmal zeigt sich bereits ein erster Hauch von Frühling. Gerade in dieser Übergangsphase ist es wichtig, nicht zu voreilig mit Rasenarbeiten zu beginnen.  Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der ersten Massnahmen, welche Sie durchführen können – immer abhängig von den aktuellen Witterungsbedingungen. Laub und Zweige entfernen: […]

Vergesst die Sommerdüngung nicht: Zeit für Ha-Ras Rasendünger!

Der Wetterbericht hat endlich ein paar schöne Sommertage angekündigt. Die letzten Wochen haben uns ja mit reichlich Niederschlag versorgt. Diese feuchten Bedingungen haben dazu geführt, dass der Rasen jede Menge Energie verbraucht hat.  Damit der Rasen weiterhin so schön bleibt, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um die Sommerdüngung nicht zu vergessen. Warum ist die Sommerdüngung […]

Die 3 häufigsten Fehler bei der Rasen-Saat

Ein neuer Rasen aussäen braucht etwas Vorbereitung und Arbeit. Umso ärgerlich ist dabei, wenn die Rasensaat nicht wie gewünscht aufläuft. Nachfolgend die drei häufigsten Fehler, die bei der Rasensaat auftreten können: Zu früher Saattermin: Eine erfolgreiche Rasensaat erfordert warmen Boden, damit die Samen keimen und Wurzeln bilden können. Idealerweise sollten die Bodentemperaturen mindestens 8-10°C betragen, […]

Immer braune Stellen im Rasen?

Braune Stellen im Rasen können immer mal wieder auftreten. Die Gründe können vielfältig sein. Ein Grund kann im Boden liegen. Nachfolgend ein paar mögliche Gründe: geringer Humusgehalt schlechte Krümelstruktur Schlechter Wasser- und Lufthaushalt geringe Bodenaktivität In solchen Fällen kann die Verbesserung des Bodens helfen, braune Stellen im Rasen zu beseitigen. Hier kommt der Biorga Bodenverbesserer […]

Kahle Stellen schon nachgesät?

Kahle Stellen im Rasen sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch Türöffner für Unkräuter und Ungräser sein. Besonders im Frühling ist es wichtig, diese kahlen Stellen nachzusäen, um das Aufkommen von unerwünschten Pflanzen wie Hirse zu verhindern. Denn kahle Stellen erwärmen sich im Frühling schnell, und bei warmem Wetter kann so die Hirse […]

Kälteeinbruch im Frühling: Wie beeinflusst das den Rasen?

Das plötzliche Eintreffen kalten Wetters kann im Frühling eine unerwartete Herausforderung für Pflanzen darstellen. Mit Temperaturen im einstelligen Bereich und sogar Schneefall bis in tiefere Lagen fragen sich viele Gartenbesitzer, wie ihr Rasen diese Wetterkapriolen verkraftet. Während blühende Obstbäume unter solchen Bedingungen leiden können, zeigt sich der Rasen überraschend widerstandsfähig. Zwar mag ein abrupter Temperatursturz […]