Bodenanalyse und pH-Wert prüfen – Der Schlüssel zu einem gesunden Rasen
Ein gepflegter Rasen beginnt im Boden. Um dem gerecht zu werden, kann eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Ein optimaler pH-Wert unterstützt die Nährstoffaufnahme der Gräser und sorgt für ein kräftiges, gesundes Wachstum. Zudem zeigt die Analyse auf, welche Nährstoffe in welchen Mengen vorliegen.
Warum ist der pH-Wert so wichtig?
Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder alkalisch Ihr Boden ist. Ideal für die meisten Rasengräser liegt der pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Liegt der Wert deutlich außerhalb dieses Bereichs, können wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor oder Kalium nicht optimal aufgenommen werden.
So führen Sie eine Bodenanalyse durch
-
Probenahme
Nehmen Sie mehrere Proben an verschiedenen Stellen in Ihrem Rasen. Mischen Sie die Erde in einem Eimer gut durch, um ein repräsentatives Gesamtbild zu erhalten. Eine detailierte Anleitung für die Probenentnahme erhalten Sie hier. -
Nährstoffanalyse-Set
Im Fachhandel gibt es die Nährstoffanalyse-Sets zu kaufen. Das Set enthält ein Formular zum Ausfüllen, einen Beutel für die Erde sowie ein Einsendecouvert. Wenn Sie diese Bodenprobe einschicken, erhalten Sie nach ca. 10 Tagen eine Auswertung zu Ihrem Rasenboden. Analysiert werden nebst dem pH-Wert, der Salzgehalt und die Nährstoffe Stickstoff, Phosphor, Kalium sowie Humus- und Kalkgehalt -
Interpretation der Ergebnisse
Die Auswertung der Bodenanalyse zeigt schliesslich auf, in welchen Mengen die einzelnen Nährstoffe vorliegen. Zusätzlich erhalten Sie eine Interpretation der Ergebnisse sowie eine auf Ihren Boden angepasste Düngungsempfehlung.
Fazit
Eine Bodenanalyse ist der erste Schritt zu einem gesunden, grünen Rasen. Nutzen Sie jetzt noch die Zeit für eine Bodenanalysen und legen Sie den Grundstein für ein optimales Rasenwachstum.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!