• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü
Vertrockneter Rasen - was tun?

Vertrockneter Rasen – was tun?

03.08.2018/2 Kommentare/in Allgemein, An- und Nachsaat, April, August, Juli, Juni, Mai, März, Oktober, Rasen - Wissen, Rasenpflege, September /von Judith Bircher

Die Sommer hält an und so manche Pflanze leidet unter der aktuellen Witterung – sei es im Kampf um jeden Tropfen Wasser oder aufgrund der Hitze mit Sonnenbrandschäden auf den Blättern.

Rasenfläche, welche nicht bewässert werden, sehen vermutlich genau so verbrannt aus  wie auf dem untenstehenden Bild aus.

Solche vertrocknete Flächen können aktuell nicht saniert werden. Dazu müssen die kühleren und dann hoffentlich auch regenreichen Herbstmonate abgewartet werden. Vertrocknete Rasenflächen können im Herbst durch geeignete Massnahmen (nachsäen, düngen, vertikutieren) renoviert werden, so dass der Rasen noch vor Wintereinbruch wieder grün ist.

Schauen Sie Ende August nochmals auf unserem Rasenblog vorbei. Wir zeigen Ihnen dann auf, was es bei einer Rasenrenovation zu beachten gilt.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Judith Bircher
Ingenieurin in Hortikultur. Die Gräserliebhaberin. Setzt alle Hebel für einen perfekten Rasen in Bewegung. Unkräuter und Moos lernen bei ihr das Fürchten. Eine schöne Rasenfläche macht Judith glücklich. Dafür ist ihr kein Aufwand zu gross. Ingénieure horticole. L’amoureuse des graminées. Met tout en œuvre pour obtenir un gazon parfait. Mauvaises herbes et mousse la craignent. Un beau gazon rend Judith heureuse. Pour ce faire, elle ne ménage pas sa peine.
Schlagworte: Frühling, Herbst, Sommer
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2018/08/vertrockneter-rasen.jpg 440 800 Judith Bircher https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Judith Bircher2018-08-03 13:41:082019-12-11 10:18:57Vertrockneter Rasen – was tun?
2 Kommentare
  1. Avatar
    Oliver metzger sagte:
    08.05.2020 um 20:32

    Leider habe ich zuviel mit Salpeter gedüngt. Jetzt sind viele Stellen im Rasen verbrannt und ausgetrocknet. Was kann ich tun. Ich wässere jeden Abend. Paar einzelne grüne Halme kommen durch. Das sieht schrecklich aus und ich weiss nicht mehr weiter.
    Was kann ich tun.

    Danke für eure Hilfe.

    Gruß Oliver Metzger

    Antworten
    • Judith Bircher
      Judith Bircher sagte:
      11.05.2020 um 8:23

      Guten Tag Herr Metzger

      Ammonsalpeter ist schnell verfügbarer Stickstoff. Eine zu hohe Dosierung treibt den EC-Wert im Boden sehr stark in die Höhe, so dass die Wurzeln eingehen können. Das Wässern kann dazu beitragen, dass das Nitrat ausgeschwemmt wird.
      Im Normalfalls wirkt Ammonsalpeter rund 4 Wochen. Anschliessend lässt die Wirkung sehr schnell nach. Da nur noch ein paar vereinzelte Gräser kommen, müssen Sie die Stellen nachsäen. Eine Nachsaat ist allerdings nur möglich, wenn der Salzgehalt sich wieder im Normalen einpendelt. Also entweder warten Sie ab, oder Sie entfernen von den betroffenen Stellen etwas Erde. Anschliessend füllen Sie die Löcher mit neuer Rasenerde auf und machen Sie eine Nachsaat. Achten sie darauf, dass die nachgesäten Stellen während rund 14 Tagen feucht bleiben.

      Noch etwas zu Ammonsalpeter. Dies ist ein hochkonzentriert, schnellwirkender Dünger. Diese eignen sich nicht optimal zur Rasendüngung denn:

      – geringe Dosierung aufgrund der hohen Konzentration und somit schwierig zum Streuen. Wenn aufgrund der geringen Dosierung zu viel gestreut wird, steigt die Gefahr für Verbrennungen.
      – kurze Wirkung. Dank dem schnell verfügbaren Ammonium setzt im Rasen ein Strohfeuereffekt ein. Der Rasen kommt sehr schnell in Wachstum, die Wirkung lässt dann auch wieder schnell nach.

      Bei einem Rasendünger wäre das Ziel, dass dieser kontinuierlich während einer bestimmten Zeit die Nährstoffe freisetzt. I.d.R. wirkt ein Langzeitrasendünger rund 2-3 Monate. Dies führt zu einem gleichmässigem Rasenwachstum, welches das angestrebte Ziel ist.

      Ich wünsche Ihnen noch ein schönen Tag!

      freundliche Grüsse
      Judith Bircher

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.

Rasen-Themen

  • Allgemein (139)
  • An- und Nachsaat (25)
  • Düngung (54)
  • Rasen – Wissen (97)
  • Rasenpflege (93)
  • Unkräuter / Krankheiten (40)

Saison

Frühling (143) Herbst (115) Sommer (131) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2020

Hauert Informations- und Beratungsstand

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2020 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool
Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Datenschutz
  • Impressum
Heute testen für den Rasendünger von Morgen Testrasen von Hauert Rasenrenovation notwendig Erfolgreiche Rasenrenovation in 8 Schritten
Nach oben scrollen

Diese Seite Cookies verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieses Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenschutzbestimmung zu.

Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
OK