Rasendüngen im Frühling
Schmilzt im Frühjahr der Schnee, kommen die Rasenflächen zum Vorschein – häufig eher gelb als üppig und grün. Sobald sich der Untergrund im Frühling auf etwa 8 °C erwärmt, beginnen die Rasenwurzeln zu wachsen. Gleichzeitig nehmen die Mikroorganismen ihre Arbeit im Boden wieder auf.
Startdünger für ein schnelles Wachstum
Damit der Rasen im Frühling wieder ergrünt, benötigt er Stickstoff. Produkte, die zum Düngen im März eingesetzt werden, enthalten deshalb rasch wirkende Stickstoffverbindungen wie Nitrat, Ammonium und Harnstoff.
Mit einem Startdünger wie dem Geistlich Turbo Rasendünger ( DE: Manna Rasendünger Turbo) unterstützen Sie den Rasen dabei, nach der Winterpause rasch wieder ins Wachstum zu kommen. Wenige Tage nach dem Ausbringen werden die Gräser sichtbar grüner und beginnen zu wachsen.
Langzeitdünger für die weitere Versorgung
Die Startdünger wecken die Gräser aus dem Winterschlaf. Sie wirken aber nur rund 4–6 Wochen, da sie keinen Langzeit-Stickstoff enthalten. Versorgen Sie deshalb den Rasen im April zusätzlich mit einem Langzeitdünger (DE: Manna Rasendünger Premium). Damit sichern Sie längerfristig die notwendige Nährstoffzufuhr.
Mit diesen Massnahmen erzielen Sie schon im Frühjahr einen deutlichen Wachstumsvorsprung und legen den Grundstein für eine erfolgreiche Rasensaison.
Hallo Rasenblog. Die Temperaturen sind schon sehr warm und wie es scheint könnten es sogar zwei warme Wochen bleiben. Soll man im Mittelland jetzt schon mit dem Dünger starten oder noch warten? Danke und auf eine gute Rasensaison!
Guten Tag
Ja das schöne Wetter verlockt zur Gartenarbeit. Aber die Bodentemperaturen sind viellerorts erst bei etwa 4°C und der Rasen wir aktiv ab etwa 8°C. Deshalb würde ich empfehlen noch etwas zuzuwarten. Sicherlich bis anfangs März.
und ja auf geht’s in eine gute Rasensaison!
freundliche Grüsse
Judith Bircher