• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü

Jetzt Rasenrenovation durchführen!

29.08.2022/2 Kommentare/in AKTUELL, Allgemein, An- und Nachsaat /von Judith Bircher

Der Hitzesommer verbunden mit der Trockenheit scheint vorüber zu sein. Nun geht es an die Rasenrenovation, denn die Rasenflächen haben doch schon sehr gelitten. Entweder ist die komplette Rasenfläche braun und vertrocknet oder es sind nur Teilbereiche des Rasens davon betroffen.

Die anstehenden Herbstwochen sind ideal um die Rasenrenovation vorzunehmen. Erfolgt keine Rasenrenovation werden sich Unkräuter auf den betroffenen Flächen ansiedeln.

In 6 Schritten zeigen wir Ihnen auf, wie Sie den Rasen renovieren können:

  1. Rasen vertikutieren. Durch das Vertikutieren entfernen Sie nicht nur den Rasenfilz, sondern auch die abgestorbenen Rasengräser.
  2. Rasenerde verteilen. Durch die Rasenerde entsteht ein feines Saatbeet, was die Grundlage für ein erfolgreiches Keimen der Rasensamen ist
  3. Saatdünger verteilen. Streuen Sie Ha-Ras Saat und Herbstdünger (DE: Manna Rasendünger Herbst und Saat) aus und arbeiten Sie den Dünger leicht in den Boden ein
  4. Rasensamen streuen. Verteilen Sie den Nachsaatrasen (DE: Manna Rasen Nachsaat). Die Rasensamen brauchen guten Bodenkontakt. Drücken oder walzen Sie die Rasensamen an.
  5. Wässern. Halten Sie die nachgesäten Flächen während rund 14 Tagen feucht. Die Rasensamen dürfen nicht austrocknen, sonst wird die Keimung unterbrochen.
  6. Schnitt sobald die Rasengräser ca. 6-8cm gross sind.

Die Rasenrenovation kann im Herbst (September bis ca. Mitte Oktober) durchgeführt werden. Im Herbst renovierte Rasenflächen haben noch genügend Zeit sich bis vor dem Wintereinbruch zu regenerieren.

Tipp:

  • Vögel lieben Rasensamen. Decken Sie die nachgesäten Löcher im Rasen mit einem feinen Gitter oder Vlies ab und schützen Sie sie so vor Vogelfrass.
  • Falls Sie mit einem Mähroboter arbeiten, stecken Sie die behandelten Kahlstellen ab, damit der Roboter die Rasenkeimlinge nicht zu früh abschneidet.

 

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Ingenieurin in Hortikultur. Die Gräserliebhaberin. Setzt alle Hebel für einen perfekten Rasen in Bewegung. Unkräuter und Moos lernen bei ihr das Fürchten. Eine schöne Rasenfläche macht Judith glücklich. Dafür ist ihr kein Aufwand zu gross. Ingénieure horticole. L’amoureuse des graminées. Met tout en œuvre pour obtenir un gazon parfait. Mauvaises herbes et mousse la craignent. Un beau gazon rend Judith heureuse. Pour ce faire, elle ne ménage pas sa peine.
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2022/08/Rasen_Renovation_Reparatur_Loecher_IMG_5168-scaled.jpg 1707 2560 Judith Bircher https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Judith Bircher2022-08-29 09:30:492022-08-29 09:33:43Jetzt Rasenrenovation durchführen!
2 Kommentare
  1. Dejoo
    Dejoo sagte:
    03.09.2022 um 21:38

    Guten Tag
    Ist Reno-Mix auch eine Option oder sind die aufgelisteten Einzelprodukte besser für eine Renovation?
    Besten Dank!

    Antworten
    • Judith Bircher
      Judith Bircher sagte:
      07.09.2022 um 7:39

      Guten Tag

      Reno-Mix kann natürlich eingesetzt werden. Aber da momentan vielerorts die Rasenflächen grossflächigen Ausfall durch die vergangene Trockenheit haben, empfiehlt es sich die Einzelproudkte einzusetzen. Damit sie auch eine ausreichende Saatmenge ausbringen können. Der Reno-Mix ist ideal geeignet, wenn die bestehende Rasenfläche nach dem Vertikutieren „ausgedünnt“ ist, aber keine grossen kahlen Flächen aufweist.

      freundliche Grüsse
      Judith Bircher

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Gartenratgeber - gut informiert
Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen. Damit wir den Ratgeber zustellen können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.

Rasen-Themen

  • Allgemein (191)
  • An- und Nachsaat (29)
  • Düngung (55)
  • Rasen – Wissen (109)
  • Rasenpflege (119)
  • Unkräuter / Krankheiten (52)

Saison

Frühling (147) Herbst (115) Sommer (133) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2023

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2023 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen FAQ

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Trockenschäden im RasenBlühende Inseln im Rasen pflanzen Nach oben scrollen