• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü

Die Junikäfer sind los

22.07.2020/0 Kommentare/in AKTUELL, Allgemein, Rasen - Wissen, Rasenpflege /von Judith Bircher

Mit plötzlich auftretenden gelben Flecken im Rasen fängt der Junikäfer Befall an. Untersucht man die betroffenen Stellen etwas genauer, stellt man fest, dass die Grasnarbe regelrecht aufgerollt werden kann. Die Gräserwurzeln sind komplett abgefressen. Wühlt man etwas in der Erde, sieht man dann auch sofort die Engerlinge des Junikäfers.

Junikäfer-Zyklus

Der Junikäfer ist ein brauner, behaarter Käfer. Er ist etwa 15 bis 18mm gross und dem Maikäfer sehr ähnlich. Der Maikäfer hingegen ist deutlich grösser. Der Junikäfer hat einen zweijährigen Entwicklungszyklus. Dies bedeutet, dass es ab der Eiablage zwei Jahre dauert bis wieder ein Käfer entsteht.

Wie es der Name schon sagt, fliegt der Junikäfer ab Juni bis Anfang Juli. Der Flug setzt jeweils in der Dämmerung ein.  Die begatteten Weibchen legen nach dem Flug Eier in eine Grasfläche ab – leider werden oftmals Rasenflächen für die Eiablage bevorzugt. Für die Eiablage brauchen die Junikäfer eine lückige Grasnarbe mit einem eher trockenen Boden. Die Weibchen graben sich dabei regelrecht in den Boden ein.

Ab ca. Anfang August schlüpfen dann die Larven (Engerlinge). Diese beginnen dann bereits munter an den Rasenwurzeln zu fressen. Ab etwa Mitte Oktober ziehen sich die Engerlinge für die Überwinterung in tiefere Bodenschichten zurück. Im nächsten Frühling, sobald sich der Boden wieder genügend aufgewärmt hat, beginnt der Frass erneut. Während dieser Frasszeit treten auch die grössten Schäden am Rasen auf. Es erfolgt dann nochmals eine zweite Überwinterung. Im darauffolgenden Frühjahr verpuppen sich die Engerlinge. Während der Puppenphase wandelt sich der Engerling in den Käfer um (=Metamorphose). Nach der Puppenphase schlüpft der Käfer und ganze Zyklus beginnt kann wieder von vorne beginnen.

Bekämpfung

Das einzige Stadium des Junikäfers, welches bekämpft werden kann, ist das Stadium des Engerlings. Für die Bekämpfung der Käfer gibt es keine zugelassenen Produkte. Hingegen die Engerlinge können gut biologisch bekämpft werden. Dabei wird ein parasitärer Pilz (Metarhizium anisopliae) in den Boden eingearbeitet. Wenn die Engerlinge mit dem Pilz in Kontakt kommen, wächst der Pilz regelrecht in den Engerling ein und vermehrt sich dort. Die betroffenen Engerlinge sind dann  mit einem weisslichen Pilzrasen umhüllt und sterben ab. Im Fachhandel sind solche Pilzprodukte erhältlich. Am besten lassen Sie sich dort beraten über die richtige Einarbeitung des Pilzes in den Boden. Wichtig ist, dass der Zeitpunkt für die Bekämpfung eingehalten wird. Die Bekämpfung ist erfolgreich, wenn der Pilz ab Mitte April bis Mitte Mai oder im September eingearbeitet wird.

Vorbeugung

Wie bereits oben beschrieben, bevorzugen die Junikäfer eine lückige Grasnarbe für die Eiablage. Eine dichte Grasnarbe hingegen verhindert, dass sich die Käfer in den Boden eingraben können. Lässt man den Rasen während der Flugzeit etwas höher stehen, hat dies ebenfalls einen vorbeugenden Effekt. Das Bewässern des Rasens während der Trockenheit mögen die Käfer für Ihre Eiablage ebenfalls auch nicht.

 

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Judith Bircher
Ingenieurin in Hortikultur. Die Gräserliebhaberin. Setzt alle Hebel für einen perfekten Rasen in Bewegung. Unkräuter und Moos lernen bei ihr das Fürchten. Eine schöne Rasenfläche macht Judith glücklich. Dafür ist ihr kein Aufwand zu gross. Ingénieure horticole. L’amoureuse des graminées. Met tout en œuvre pour obtenir un gazon parfait. Mauvaises herbes et mousse la craignent. Un beau gazon rend Judith heureuse. Pour ce faire, elle ne ménage pas sa peine.
Schlagworte: Frühling, Herbst, Sommer
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2020/07/20200721_150027-scaled.jpg 1920 2560 Judith Bircher https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Judith Bircher2020-07-22 09:05:262020-09-10 14:39:04Die Junikäfer sind los
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.

Rasen-Themen

  • Allgemein (138)
  • An- und Nachsaat (25)
  • Düngung (53)
  • Rasen – Wissen (97)
  • Rasenpflege (94)
  • Unkräuter / Krankheiten (40)

Saison

Frühling (141) Herbst (115) Sommer (131) Winter (22)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2020

Hauert Informations- und Beratungsstand

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2020 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool
Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Datenschutz
  • Impressum
Nährstoff-Elemente: So nehmen die Rasengräser sie auf Rasenkanten stechen
Nach oben scrollen

Diese Seite Cookies verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieses Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenschutzbestimmung zu.

Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
OK