• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü

Bekämpfung der Gemeinen Rispe

28.03.2020/7 Kommentare/in AKTUELL, Allgemein, Rasenpflege, Unkräuter / Krankheiten /von Judith Bircher

Die Gemeine Rispe (Poa trivialis)  ist eines der Ungräser, welches vorallem im Frühling Problem macht. Zudem wird es oft mit Hirse im Rasen verwechselt. Im Gegensatz zur Gemeinen Rispe tritt die Hirse erst in den Sommermonaten im Rasen auf.

Die Gemeine Rispe erkennt man an folgenden Merkmalen:

  • früher Wuchs, beginnt vor allen anderen Gräsern stark zu wachsen
  • rötlicher Stengelgrund
  •  hellgrüne Blattfarbe

rötlicher Stengelgrund

Die Gemeine Rispe sollte im Rasen bekämpft werden. Denn sie macht folgende Probleme im Rasen:

  •  wurzelt nur flach und ist deshalb anfällig auf Trockenheit
  •  wir nach mehrmaligem Schnitt borstig und macht keine dichte Grasnarbe
  •  aufgrund der Blattfarbe hellgrüne Flecken sichtbar
  • geringe Scherfestigkeit bei Belastung

borstiges Aussehen nach mehrmaligem Schnitt

Aus diesen Gründen muss die Gemeine Rispe im Rasen bekämpft werden. Die Bekämpfung erfolgt entweder durch Ausstechen oder starkem Vertikutieren. Auch eine Einzelstockbehandlung mit einem Totalherbizid wäre möglich. Wichtig ist, dass nach der Bekämpfung der Gemeinen Rispe die entstandenen Löcher wieder nachgesät werden.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Judith Bircher
Ingenieurin in Hortikultur. Die Gräserliebhaberin. Setzt alle Hebel für einen perfekten Rasen in Bewegung. Unkräuter und Moos lernen bei ihr das Fürchten. Eine schöne Rasenfläche macht Judith glücklich. Dafür ist ihr kein Aufwand zu gross. Ingénieure horticole. L’amoureuse des graminées. Met tout en œuvre pour obtenir un gazon parfait. Mauvaises herbes et mousse la craignent. Un beau gazon rend Judith heureuse. Pour ce faire, elle ne ménage pas sa peine.
Schlagworte: Frühling, Sommer
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2020/03/Rasen_mit_Morgentau_COLOURBOX3860897.jpg 1003 1504 Judith Bircher https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Judith Bircher2020-03-28 09:35:082020-03-30 13:36:27Bekämpfung der Gemeinen Rispe
7 Kommentare
  1. Avatar
    Fabian zogg sagte:
    30.03.2020 um 21:15

    danke für den Bericht, hab mich schon gewundert was ich Rasen hab.

    Antworten
  2. Avatar
    Evelin N. sagte:
    08.04.2020 um 20:08

    Ich habe letztes Jahr massenhaft gemeine Rispe ausgestochen und neuen Rasen angesät. Leider habe ich dieses Frühjahr NOCH MEHR von der gemeinen Rispe im Rasen. Woher kommt das Zeug eigentlich (Samen von landwirtschaftlichen Flächen?) und ich dachte, wenn 1-jährig, dann wäre es im nächsten Jahr vorbei?

    Antworten
    • Judith Bircher
      Judith Bircher sagte:
      09.04.2020 um 9:52

      Guten Tag

      Die Gemeine Rispe ist ein mehrjähriges Gras. Die einjährige Rispe – ebenfalls ein Gras, welches man nicht im Rasen möchte, ist einjährig.
      Die Gemeine Rispe vermehrt sich entweder generativ über Samen. Die Samen kommen schon im vorhandenen Boden vor oder werden über Tiere verschleppt. Die 2. Vermehrung ist vegetativ über niederliegende Triebe, welche Wurzeln bilden können. Somit entsteht eine „neue “ Pflanze.
      Dies macht natürlich die Bekämpfung schwieriger und mühsamer. Aber grundsätzlich ist das Ausstechen trotz allem immer noch die einfachste Methode. Ansonsten bleibt nur noch der Einsatz vom einem Totalherbizid. Die Behandlung müsste als Einzelstockbehandlung erfolgen, d.h. dass gezielt nur die Gemeine Rispe abgespritzt wird und möglichst wenig Rasen behandelt wird.

      Ich wünsche Ihnen noch schöne Ostertage!

      beste Grüsse
      Judith Bircher

      Antworten
  3. Avatar
    Evelin N. sagte:
    09.04.2020 um 17:08

    Liebe Fr. Bircher,
    Danke für Ihre Antwort.
    Noch eine Frage: Fussballplätze und Golfplätze sind meist wie aus dem Ei gepellt, sprich sie haben meist kein einziges Unkraut im ganzen Platz. Wie kommt man dort zu so einer Rasenqualität?

    Antworten
    • Judith Bircher
      Judith Bircher sagte:
      14.04.2020 um 9:54

      Guten Tag

      Fussballplätze investieren viel in die Rasenpflege (striegeln, aerifizieren, vertikutieren, Bewässerung), in Nachsaaten und einen der Nutzung angepasste Düngung. Dies bedeutet aber allerdings auch, dass die Rasenpflege auf einem Sportplatz aufwändig ist.

      freundliche Grüsse
      Judith Bircher

      Antworten
  4. Avatar
    Doris Herzog sagte:
    26.05.2020 um 20:34

    Hallo Frau Bircher,
    im Oktober 2019 haben wir einen neuen Rollrasen legen lassen. Er hat sich dann erst so richtig im Frühjahr richtig etabliert.Ende März /Anfang April begann der Rasen stark zu blühen. Der Rasen wird regelmäßig gemäht , in Trockenphasen, wöchentlich bewässert und Dünger bekam er auch. Jetzt aber wunderte ich mich, dass viele harte Stengel im Rasen sind und der Rasen immer weniger grün ist. Als ich dann intensiver nachsah und einzelne Stängel herausgerissen habe, habe ich die flach wachsenden Verzweigungen entdeckt. Es handelt sich ziemlich sicher um die Gemeine Rispe. Der Gärtner sagt: der Rasen sieht doch gut und grün aus und alles wäre in Ordnung. Der Rasen ist ja schließlich ein Naturprodukt…
    Deiner Meinung nach ist nichts zu tun.
    Ich bin der Meinung, dass so ein Befall nach so kurzer Zeit nicht sein darf und nicht akzeptabel ist. Der Rollrasen war ja auch nicht gerade günstig!! Und wenn ich so im Internet über die Gemeine Rispe lese, wird mir ganz übel und verzweifle, denn die Ausbreitung wird ja immer schlimmer. Können wir vom Hersteller eine Neuanlage fordern?
    Was meinen Sie?? Wie soll ich mich verhalten und wie wäre der Rasen eventuell noch zu retten??
    Herzlichen Dank schon mal für Ihren Rat
    D. Herzog

    Antworten
    • Andrea Neuenschwander
      Andrea Neuenschwander sagte:
      29.05.2020 um 8:26

      Vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Nun dies ist eine schwierige Frage zum Beantworten.
      Eine gewisse Anzahl an Fremdgräsern ist tolerierbar und natürlich auch nicht 100% zu verhindern, denn ja Rollrasen ist ein Naturprodukt. In Ihrem Fall ist die detaillierte Frage zu klären wieviel gemeine Rispen und Fremdgräser es hat und wie sich diese entwickelt haben.
      Die ist ein Fall welcher im Detail geklärt werden muss, am besten durch eine Gutachter der fachlich fundiert die Lage beurteilt und vor Ort eine detaillierte Aufnahme macht. Aus der Ferne sind solche Beurteilungen sehr schwer und auch zu ungenau.
      Jardin Suisse bietet bei Bedarf unabhängige Gutachten an.

      Freundliche Grüsse
      Ihr Hauert Rasen-Team

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.

Rasen-Themen

  • Allgemein (139)
  • An- und Nachsaat (25)
  • Düngung (54)
  • Rasen – Wissen (97)
  • Rasenpflege (93)
  • Unkräuter / Krankheiten (40)

Saison

Frühling (143) Herbst (115) Sommer (131) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2020

Hauert Informations- und Beratungsstand

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2020 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool
Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Datenschutz
  • Impressum
#StayAtHome: Unterstützen Sie Ihre lokalen Gärtnereien und Gartencenter Wir sind für Sie da!
Nach oben scrollen

Diese Seite Cookies verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieses Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenschutzbestimmung zu.

Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
OK