Bekämpfung der Gemeinen Rispe
Die Gemeine Rispe (Poa trivialis) ist eines der Ungräser, welches vorallem im Frühling Problem macht. Zudem wird es oft mit Hirse im Rasen verwechselt. Im Gegensatz zur Gemeinen Rispe tritt die Hirse erst in den Sommermonaten im Rasen auf.
Die Gemeine Rispe erkennt man an folgenden Merkmalen:
- früher Wuchs, beginnt vor allen anderen Gräsern stark zu wachsen
- rötlicher Stengelgrund
- hellgrüne Blattfarbe
Die Gemeine Rispe sollte im Rasen bekämpft werden. Denn sie macht folgende Probleme im Rasen:
- wurzelt nur flach und ist deshalb anfällig auf Trockenheit
- wir nach mehrmaligem Schnitt borstig und macht keine dichte Grasnarbe
- aufgrund der Blattfarbe hellgrüne Flecken sichtbar
- geringe Scherfestigkeit bei Belastung
Aus diesen Gründen muss die Gemeine Rispe im Rasen bekämpft werden. Die Bekämpfung erfolgt entweder durch Ausstechen oder starkem Vertikutieren. Auch eine Einzelstockbehandlung mit einem Totalherbizid wäre möglich. Wichtig ist, dass nach der Bekämpfung der Gemeinen Rispe die entstandenen Löcher wieder nachgesät werden.
danke für den Bericht, hab mich schon gewundert was ich Rasen hab.
Ich habe letztes Jahr massenhaft gemeine Rispe ausgestochen und neuen Rasen angesät. Leider habe ich dieses Frühjahr NOCH MEHR von der gemeinen Rispe im Rasen. Woher kommt das Zeug eigentlich (Samen von landwirtschaftlichen Flächen?) und ich dachte, wenn 1-jährig, dann wäre es im nächsten Jahr vorbei?
Guten Tag
Die Gemeine Rispe ist ein mehrjähriges Gras. Die einjährige Rispe – ebenfalls ein Gras, welches man nicht im Rasen möchte, ist einjährig.
Die Gemeine Rispe vermehrt sich entweder generativ über Samen. Die Samen kommen schon im vorhandenen Boden vor oder werden über Tiere verschleppt. Die 2. Vermehrung ist vegetativ über niederliegende Triebe, welche Wurzeln bilden können. Somit entsteht eine „neue “ Pflanze.
Dies macht natürlich die Bekämpfung schwieriger und mühsamer. Aber grundsätzlich ist das Ausstechen trotz allem immer noch die einfachste Methode. Ansonsten bleibt nur noch der Einsatz vom einem Totalherbizid. Die Behandlung müsste als Einzelstockbehandlung erfolgen, d.h. dass gezielt nur die Gemeine Rispe abgespritzt wird und möglichst wenig Rasen behandelt wird.
Ich wünsche Ihnen noch schöne Ostertage!
beste Grüsse
Judith Bircher
Liebe Fr. Bircher,
Danke für Ihre Antwort.
Noch eine Frage: Fussballplätze und Golfplätze sind meist wie aus dem Ei gepellt, sprich sie haben meist kein einziges Unkraut im ganzen Platz. Wie kommt man dort zu so einer Rasenqualität?
Guten Tag
Fussballplätze investieren viel in die Rasenpflege (striegeln, aerifizieren, vertikutieren, Bewässerung), in Nachsaaten und einen der Nutzung angepasste Düngung. Dies bedeutet aber allerdings auch, dass die Rasenpflege auf einem Sportplatz aufwändig ist.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Hallo Frau Bircher,
im Oktober 2019 haben wir einen neuen Rollrasen legen lassen. Er hat sich dann erst so richtig im Frühjahr richtig etabliert.Ende März /Anfang April begann der Rasen stark zu blühen. Der Rasen wird regelmäßig gemäht , in Trockenphasen, wöchentlich bewässert und Dünger bekam er auch. Jetzt aber wunderte ich mich, dass viele harte Stengel im Rasen sind und der Rasen immer weniger grün ist. Als ich dann intensiver nachsah und einzelne Stängel herausgerissen habe, habe ich die flach wachsenden Verzweigungen entdeckt. Es handelt sich ziemlich sicher um die Gemeine Rispe. Der Gärtner sagt: der Rasen sieht doch gut und grün aus und alles wäre in Ordnung. Der Rasen ist ja schließlich ein Naturprodukt…
Deiner Meinung nach ist nichts zu tun.
Ich bin der Meinung, dass so ein Befall nach so kurzer Zeit nicht sein darf und nicht akzeptabel ist. Der Rollrasen war ja auch nicht gerade günstig!! Und wenn ich so im Internet über die Gemeine Rispe lese, wird mir ganz übel und verzweifle, denn die Ausbreitung wird ja immer schlimmer. Können wir vom Hersteller eine Neuanlage fordern?
Was meinen Sie?? Wie soll ich mich verhalten und wie wäre der Rasen eventuell noch zu retten??
Herzlichen Dank schon mal für Ihren Rat
D. Herzog
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Nun dies ist eine schwierige Frage zum Beantworten.
Eine gewisse Anzahl an Fremdgräsern ist tolerierbar und natürlich auch nicht 100% zu verhindern, denn ja Rollrasen ist ein Naturprodukt. In Ihrem Fall ist die detaillierte Frage zu klären wieviel gemeine Rispen und Fremdgräser es hat und wie sich diese entwickelt haben.
Die ist ein Fall welcher im Detail geklärt werden muss, am besten durch eine Gutachter der fachlich fundiert die Lage beurteilt und vor Ort eine detaillierte Aufnahme macht. Aus der Ferne sind solche Beurteilungen sehr schwer und auch zu ungenau.
Jardin Suisse bietet bei Bedarf unabhängige Gutachten an.
Freundliche Grüsse
Ihr Hauert Rasen-Team
Hallo,
Zufälligerweise bin ich auf diese Seite gestoßen. Ich suchte Informationen über die gemeine Rispe. Von allem, was ich im Internet darüber fand, ist Eure Seite die Hilfreichste. Vielen Dank und viele Grüße
Margrit