• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü
Beitragsbild Düngestreuer

Wie dünge ich richtig?

04.05.2015/5 Kommentare/in Allgemein, April, August, Düngung, Juli, Juni, Mai, Oktober, Rasen - Wissen, September /von Andrea Neuenschwander

Soll ich den Dünger von Hand ausstreuen oder ist es doch besser, wenn ich einen Düngerstreuer kaufe? Diese Frage wird oft an den Rasenvorträgen oder an den Beratungstagen gestellt. Eine richtige Antwort gibt es nicht, sondern dies muss jeder Rasenbesitzer für sich selber entscheiden.

Es gibt zwei grundlegende Punkte, die beim Düngerstreuen beachtet werden sollten:

  • Dünger exakt und in der richtigen Menge ausbringen. Eine zu geringe Streumenge führt zu Verunkrautung und Moos und fördert gewisse Krankheiten. Eine zu hohe Düngermenge begünstigt das Stosswachstum  und ebenfalls gewisse Krankheiten. Nur die optimale, empfohlene Düngermenge bringt den Erfolg.
  • Rasendünger unbedingt gleichmässig ausbringen. Bei einer sehr unregelmässigen Verteilung entstehen entweder gelbe Stellen durch Unterdüngung oder der Rasen wird überdüngt.

Ein geübter Hobbygärtner kann ohne weiteres Rasendünger sehr gleichmässig verteilen. Ist man sich jedoch unsicher, oder ist die Fläche sehr gross, ist ein Düngerstreuer natürlich hilfreich.

Wenn man sich nun für den Kauf eines Düngerstreuers entschieden hat, kommt natürlich sofort die Frage nach der richtigen Einstellung des Düngerstreuers auf.

Für die gebräuchlichsten Düngerstreuer haben wir für unsere Rasendünger die nachfolgende Streutabelle erstellt:

Tabelle Düngerstreuer

Falls Sie nun Ihren Düngerstreuer nicht auf dieser Tabelle finden, besuchen Sie unseren Rasenblog in ein paar Tagen wieder. Dann zeigen wir Ihnen, wie man den Düngerstreuer richtig einstellt.

Tipps für das Düngerstreuen

Halbieren Sie die abgemessene Düngermenge. Dadurch können Sie mit zwei Durchgängen (über’s Kreuz) den Dünger auf dem Rasen ausbringen. Somit erreichen Sie ein einheitliches Streubild. Streuen Sie den Dünger nur auf trockene Blätter – sind die Gräser feucht (durch Tau oder Regen), kleben die Düngergranulate an den Gräsern und gelangen nicht auf den Boden.

Anschliessendes Bewässern oder das Ausstreuen des Düngers kurz vor einem Regen schwemmt den Dünger auf die Bodenoberfläche und beschleunigt damit die Düngerwirkung.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Andrea Neuenschwander
Bachelor in Umweltingenieurwesen. Pflanzenfreak. Ein perfekter Rasen gehört für Andrea zu einem üppig bepflanzten Garten. Kleine Unregelmässigkeiten nimmt sie mit einem Augenzwinkern hin. Rasen und Garten in harmonischem Einklang erfreuen ihr Herz. Bachelor en gestion de la nature. Fan des plantes dans leur ensemble. Pour Andrea, un gazon parfait fait partie d’un jardin généreusement planté. En un coup d’œil, elle repère la plus petite irrégularité. Gazon et jardin en harmonie réjouissent son cœur.
Schlagworte: Frühling, Herbst, Sommer
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2015/05/beitragsbild-duengestreuer.jpg 440 800 Andrea Neuenschwander https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Andrea Neuenschwander2015-05-04 08:00:422020-01-29 21:01:22Wie dünge ich richtig?
5 Kommentare
  1. King Cornwall
    King Cornwall sagte:
    05.05.2015 um 11:14

    liebes Rasenteam
    Schön dieses Bild, vielen Dank für die Auflösung des Rätsels, auch wenn ich natürlich gerne etwas mehr über die überirdischen Fähigkeiten von Rasentardit wüsste.

    Antworten
  2. hauert
    hauert sagte:
    06.05.2015 um 17:53

    Lieger King Cornwall, nun ja, die Fähigkeiten von Rasentardit liegen eher im irdischen Bereich, genau genommen in der Rasen…
    Wie es der Name Tardit andeutet, handelt es sich dabei um einen Dünger, der die Nährstoffe verzögert und dem Pflanzenbedarf angepasst abgibt. Dadurch kann unerwünschtes Stosswachstum vermieden werden und entsprechend verteilt sich die Schnitthäufigkeit regelmässiger über die Zeit.
    Kurz zusammengefasst: mit einer Düngung pro Jahr ist Rasentardit die bequeme Lösung für mässig strapazierten Hausrasen.
    Freundliche Grüsse und bis bald im Rasenblog

    Antworten
  3. Jana
    Jana sagte:
    09.07.2018 um 11:16

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Beim Dünger ist es immer wichtig sich genau an die Vorgaben zu halten, sonst erreicht man oft das Gegenteil der gewünschten Wirkung.
    Beste Grüße,
    Jana von http://www.duenger-shop.de

    Antworten
  4. Mirjam
    Mirjam sagte:
    20.03.2020 um 7:11

    Reicht nach Rasendüng mit Tardit , im Moment, der morgentliche Tau für genügend Feuchtigkeit?
    Vielen Dank und Grüsse Mirjam

    Antworten
    • Judith Bircher
      Judith Bircher sagte:
      20.03.2020 um 7:20

      Guten Tag Mirjam

      Aktuell sind die Bedingungen ideal um den Rasen zu düngen. Der Boden ist ausreichend feucht und es besteht nach einer Düngung keine Gefahr für Verbrennungen des Rasens (auch wenn es nicht regnet).

      beste Grüsse und einen schönen Tag!
      Judith Bircher

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Gartenratgeber - gut informiert
Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen. Damit wir den Ratgeber zustellen können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.

Rasen-Themen

  • Allgemein (187)
  • An- und Nachsaat (29)
  • Düngung (55)
  • Rasen – Wissen (109)
  • Rasenpflege (117)
  • Unkräuter / Krankheiten (52)

Saison

Frühling (147) Herbst (115) Sommer (133) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2022

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2022 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen FAQ

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Kornkreise nun auch im Rasen?Radspuren im RasenRasen düngen mit einem DüngerstreuerTipps für das richtige Einstellen des Düngerstreuers Nach oben scrollen