• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü

Vertikutierer kaufen – darauf sollten Sie achten

02.03.2021/2 Kommentare/in AKTUELL, Allgemein, Rasenpflege /von Judith Bircher

Damit Sie mit Ihrem neuen Vertikutierer zufrieden sind, sollten Sie vor dem Kauf einige Überlegungen anstellen. Entscheidend für die Wahl zwischen Elektro-, Benzin- oder Akkuvertikutierer sind besonders die Grösse und die Beschaffenheit der Rasenfläche.

Elektrisch, Akku oder mit Benzin?

  • Haben Sie kleinere Flächen mit vielen Ecken und Bäumen, Sandkästen, Schaukeln etc.? Müssen Sie mit der Maschine eine Treppe hoch- oder runtersteigen? In diesem Fall sind Sie mit einem leichten Akku- oder Elektro-Vertikutierer besser bedient als mit einem schwereren, benzinbetriebenen Gerät.
  • Kabellose Akku-Vertikutierer sind einfach zu handhaben, umweltfreundlich und dennoch sehr effizient. Für eine elektrisch betriebene Maschine benötigen Sie ein Verlängerungskabel und müssen stets darauf achten, dieses beim Vertikutieren nicht versehentlich zu zerschneiden.
  • Benzinbetriebene Vertikutierer empfehlen sich für weitläufigere Rasenflächen, da sie meist die grössere Arbeitsbreite aufweisen als Elektro- und Akkugeräte und für ausgedehnte Flächen deshalb effizienter sind.
  • Elektrische Vertikutiergeräte sind mit um die 100 Dezibel häufig etwas lauter als motorbetriebene Maschinen mit etwa 80 Dezibel.
  • Wer ganz ohne Unterstützung arbeiten möchte, kann natürlich auch ein handbetriebenes Vertikutiergerät verwenden. Dies setzt jedoch viel körperliche Kraft voraus und ist nur mit sehr scharfen Messern und für kleinste Rasenflächen zu empfehlen.

Allgemeine Tipps zum Kauf:

  • Die eingebaute Spindel sollte scharfe, senkrecht stehende Messer haben. Spindeln mit Federn eignen sich eher zum Lüften der Rasenfläche.
  • Der Vertikutierer sollte einen Fangsack aufweisen, um den herausgeschnittenen Rasenfilz direkt aufzufangen.
  • Billiggeräte halten häufig nicht lange und können in den meisten Fällen nicht repariert werden. Wenn Sie das Gerät über viele Jahre hinweg verwenden wollen, empfehlen wir Ihnen den Kauf in einem Fachgeschäft, wo sie es bei Bedarf auch reparieren lassen können.
  • Überlegen Sie sich, welche dieser Kriterien für Sie wichtig sind, schauen Sie sich die entsprechenden Modelle im Handel an und lassen sich vom Fachpersonal beraten. 

 

So stellen Sie sicher, dass Sie ein Vertikutiergerät anschaffen, das Ihre Anforderungen erfüllt und das Sie lange im Gebrauch haben werden.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Ingenieurin in Hortikultur. Die Gräserliebhaberin. Setzt alle Hebel für einen perfekten Rasen in Bewegung. Unkräuter und Moos lernen bei ihr das Fürchten. Eine schöne Rasenfläche macht Judith glücklich. Dafür ist ihr kein Aufwand zu gross. Ingénieure horticole. L’amoureuse des graminées. Met tout en œuvre pour obtenir un gazon parfait. Mauvaises herbes et mousse la craignent. Un beau gazon rend Judith heureuse. Pour ce faire, elle ne ménage pas sa peine.
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2021/02/Vertikutierer_IMG_4526.jpg 1003 1504 Judith Bircher https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Judith Bircher2021-03-02 08:55:012021-02-25 08:57:36Vertikutierer kaufen – darauf sollten Sie achten
2 Kommentare
  1. Georg Kopp
    Georg Kopp sagte:
    12.05.2021 um 15:33

    Prinzipiell tendiere ich zu einem Akku-Vertikutierer. Was mir bei so gut wie allen Herstellern fehlt, ist die Arbeitszeit mit voll geladenem Akku. Kann mir da jemand Auskunft geben?

    Antworten
    • Andrea Neuenschwander
      Andrea Neuenschwander sagte:
      17.05.2021 um 9:00

      Guten Tag
      Leider können wir Ihnen zu den Laufzeiten der Akkus auch keine Antwort geben. Am besten Fragen Sie direkt beim Hersteller nach wenn sie Ihre Auswahl eingeschränkt haben, die können ihnen bestimmt dabei behilflich sein ob der Akku für ihre Rasenflächen ausreichend ist.
      Freundliche Grüsse
      das Hauert-Rasen-Team

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.

Rasen-Themen

  • Allgemein (181)
  • An- und Nachsaat (28)
  • Düngung (55)
  • Rasen – Wissen (106)
  • Rasenpflege (115)
  • Unkräuter / Krankheiten (52)

Saison

Frühling (147) Herbst (115) Sommer (133) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2022

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2022 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Datenschutz
  • Impressum
Rasendüngen im FrühlingFrühlingstipp für eine erfolgreiche Rasensaison Nach oben scrollen