Schneeschimmel im Rasen: Ursachen und Gegenmaßnahmen
Schneeschimmel (Microdochium nivale) ist eine weit verbreitete Rasenkrankheit, die vor allem nach der Schneeschmelze im Frühjahr sichtbar wird. Die Krankheit zeigt sich durch grauweiße bis rosafarbene, kreisrunde Flecken auf dem Rasen, die sich vergrößern und zusammenfließen können. Besonders betroffen sind geschwächte oder verdichtete Rasenflächen mit schlechter Belüftung und hoher Feuchtigkeit.
Ursachen von Schneeschimmel
Schneeschimmel entsteht hauptsächlich durch:
- Lange Schneebedeckung: Die Krankheit wird durch die anhaltende Feuchtigkeit unter der Schneedecke gefördert
- hohe Luftfeuchtigkeit, wenig Luftzirkulation oder schlecht abtrockende Böden
- kühle, feuchte Witterung mit ständigen Witterungswechseln im Winterhalbjahr
Pflegemaßnahmen zur Bekämpfung von Schneeschimmel
Die von Schneeschimmel betroffenen Gräser sind i.d.R. nicht abgestorben. Im Frühling treiben die betroffenen Gräser wieder aus. Um das Wachstum der Gräser anzuregen, kann die Rasenfläche mit einem Rechen gestriegelt werden. Damit werden die abgestorbenen Blätter entfernt. Eine anschliessende Düngung mit Geistlich Turbo Rasendünger oder Manna Turbo Rasendünger liefert den Gräsern schnell verfügbaren Stickstoff. Diesen braucht die Pflanze um wieder ins Wachstum zu kommen.
Falls die Flächen sich nicht optimal regenerieren, kann der Rasen vertikutiert und nachgesät werden. Für diese Pflegemassnahme ist es allerdings im März noch zu früh. Warten sie dazu sicherlich bis im April.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!