Rotspitzigkeit – eine einfach zu bekämpfende Rasenkrankheit
Die Rotspitzigkeit ist eine Krankheit, welche sowohl auf Sportrasen wie auch auf dem Hausrasen auftreten kann. Bekannt ist die Krankheit auch unter dem Namen Rotfaden.
Rotspitzigkeit wird bei uns häufig als typische Sommerkrankheit angesehen. Bei Temperaturen von 16-22°C und ausreichender Feuchtigkeit kann sich die Krankheit schnell ausbreiten. Weniger bekannt ist, dass Infektionen auch bereits schon im Frühling oder bis in den Spätherbst hinein möglich sind.
Strohgelbe Flecken mit einem Durchmesser von bis etwa 30cm ist das typische Schadbild der Rotspitzigkeit. Die Gräser wirken wie vertrocknet. Unverkennbar ist dabei das rosafarbene Pilzgeflecht, welches die Blattspitzen fast wie Wattebäusche überzieht. Anhand dieses Symptoms lässt sich die Krankheit am einfachsten erkennen.
Bekämpfung ohne Pflanzenschutz möglich
Die mit Rotspitzigkeit erkrankten Gräser sterben nicht ab, sondern können bei der richtigen Rasenpflege wieder normal durchtreiben.
Wer jetzt schon Angst hat, er müsse bei einem Befall ein Pilzbekämpfungsmittel (Fungizid) gegen die Krankheit einsetzen, liegt falsch. In der Mehrheit der Fälle kann die Krankheit durch eine Düngergabe behandelt werden. Weitere Stressfaktoren für den Rasen, wie Trockenheit, müssen ebenfalls vermindert werden.
Dank des Düngers, hierbei ist vor allem der Stickstoff entscheidend, kann der Rasen die Krankheit auswachsen. Ein paar Tage nach der Düngung wird man von der Rotspitzigkeit nicht mehr viel sehen. Stellen Sie also in Ihrem Rasen Rotspitzigkeit fest, dann ziehen Sie die geplante Düngergabe, bsp. mit Ha-Ras Rasendünger (in Deutschland MANNA Rasendünger mit Bodenaktivator), vor und bewässern Sie den Rasen während Trockenperioden. Sie werden im Nu wieder einen schönen, grünen Rasen haben.
Achten Sie bei der Bewässerung darauf, dass Sie den Rasen vorzugsweise am Morgen bewässern. Bewässerungsdurchgänge am Abend sollten eher vermieden werden, weil dadurch die Gräser während der Nacht lange feucht bleiben. Damit wird zwischen den Gräsern ein ideales Mikroklima für weitere Infektionen mit Rotspitzigkeit geschaffen.
Als zusätzliche befallsmindernde Massnahme gilt ein regelmässiges Vertikutieren. Der ideale Zeitpunkt für das Vertikutieren ist entweder im Frühling (März / April) oder in den Herbstmonaten (September / Oktober).
Auf meinem Rasen ist offensichtlich Rotspitzigkeit aufgetreten, bei der Sie eine Düngung mit Ha-Ras Rasendünger empfehlen. Wo wäre in Österreich dieses Produkt erhältlich? Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen! G. Jürgens
Guten Tag Herr Jürgens
Besten Dank für Ihre Anfrage. Unser Ha-Ras Rasendünger ist so nur in der Schweiz erhältlich. In Deutschland und Österreich wird er unter dem Namen Hauert Rasendünger vertrieben. Ich leite Ihre Anfrage unseren Aussendienst von Österreich weiter, damit er Ihnen die Verkaufsstellen angeben kann.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!
freundliche Grüsse
Ihr Hauert Team
Guten Abend
Unser Rasen hat einen sehr starken Befall von Rotspitzigkeit, die sich immer weiter ausbreitet. Kann ich den Rasen jetzt im Juli zur heissen Jahreszeit düngen? Nach dem düngen nur anfeuchten oder wässern?
Danke für Ihren Rat.
Freundliche Grüsse
Susanne Hartmann
Guten Tag Frau Hartmann
Wenn es so heiss bleibt wie die letzten paar Tage, dann ist es nicht empfehlenswert zu düngen. Aber am Wochenende soll es kühler werden und auch wieder regnen. Was eigentlich für eine Düngung ideal ist. Für die aktuelle Düngung kann jetzt der Ha-Ras Rasendünger eingesetzt werden.
Wenn Sie düngen, achten Sie darauf, dass es nicht gleich 30°C warm ist. Idealerweise wird der Dünger vor einem Regenschauer ausgebracht. Sollte es nicht regnen, müsste der Rasen richtig bewässert werden (nicht nur anfeuchten).
Wir wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende!
freundliche Grüsse
Ihr Hauert Team
Guten Abend Herr Jürgens,
Mein Rasen hat ziemlich viel Rotspitz,und er weitet sich immer mehr aus. Ich frage mich nur ob ich jetzt im November noch düngen kann/darf?
Er sieht echt schlimm aus.
Danke im voraus
Fam.Görtz
Guten Tag Frau Görtz
besten Dank für Ihre Anfrage. Jetzt im November ist es für eine Düngung zu spät. Wir würden Ihnen empfehlen, dass Sie den Rasen im März mit dem Turbo Rasendünger düngen. Nach etwa dem 2. Schnitt kann der Rasen vertikutiert werden (Rasenfilz kann das Aufkommen von Rotspitzigkeit begünstigen). Nach dem vertikutieren sollte der Rasen gedüngt werden entweder mit Rasen-Tardit oder mit Ha-Ras Rasendünger. So sollten Sie eigentlich die Rotspitzigkeit in der nächsten Saison relativ gut vorbeugen können.
wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag!
freundliche Grüsse
Ihr Hauert Team
Guten Morgen
vertikutieren ist nicht immer notwendig, es reicht auch das Lüften eines Rasens aus.
Bei uns hat ein einfacher Stickstoffdünger gereicht und alles war weg :)
Guten Tag,
anbei sende ich Ihnen Bilder von unserem neu angelegtem Rollrasen.
Der Rasen wurde vor zwei Jahren verlegt. Bei Verlegeung machte ich die Fa. darauf aufmerksam, dass die Nahtstellen zwischen den einzelnen Rollen „bräunlich“ wären. Kommentar war, das geht nach anwachsen vorbei.
Nach einem Jahr traten die ersten braunen Stellen auf. Die Fa. hat sodann Sand im Rasen verstreut und gedüngt. Der Rasen sah für kurze Zeit wieder normal grün aus.
Nun treten die Stellen erneut auf. Können Sie mir helfen? Anhand der Bilder?
Besten Dank im Voraus.
Rainer Weiler
Guten Tag
Auf unserem Rasen, ca. 400 m2 hat sich in den letzten Tagen an verschiedenen Stellen roter Fadenpilz ausgebreitet. Der Pilz breitet sich vorallem an weniger gut gedüngten Stellen aus.
Meine Frage: Kann der Pilz durch einen Mähroboter ausgebreitet werden und noch gesunde Stellen, die vor ca. einer Woche eine Düngung erhalten haben befallen?
Was schlagen Sie vor, um den Fadenpilz zu bekämpfen?
Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.
P. Bernhard
Guten Tag
Ich vermute mal, dass es sich bei dem roten Fadenpilz um Rotspitzigkeit. Grundsätzlich können Pilz-Sporen über viele Wege verbreitet werden. Dazu gehört natürlich theoretisch auch der Mähroboter. Die Verbreitung der Sporen ist nur das eine – viel wichtiger hingegen sind die Witterungsbedingungen, dass die Sporen keimen und in die Pflanze eindringen kann.
Grundsätzlich hilft in den meisten Fällen eine vorgezogene Düngung, um die Rotspitzigkeit im Rasen zu bekämpfen. Denn eine Rasenfläche, welche mit Stickstoff unterversorgt ist, ist anfällig auf die Krankheit. Düngt man den Rasen, wird dieser kräftiger und wächst die betroffenen Stellen aus.
freundliche Grüsse und einen guten Wochenstart!
Ihr Hauert Team
Guten Tag,
Wir haben die Rotspitzenkrankheit im Rasen!
Welche Rasendünger von Ihnen kann ich hier in Deutschland benutzen da Ha-Ras nicht erhältlich ist?
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Marsh
Guten Tag Herr Marsh
Ja, den Ha-Ras Rasendünger gibt es leider nur in der Schweiz. Aber als Alternative für Deutschland empfehlen wir Ihnen den Manna Rasendünger mit Bodenaktivator einzusetzen.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Guten Tag,
Ich verwende einen Rasenroboter und bis im Oktober sah der Rasen super aus. Seit etwa zeri Wochen hane ich ein paar Stellen mit Rotspitzigkeit. Soll ich jetzt noch was unternehmen, düngen oder das Ganze so lassen bis im Frühling. Ich habe bedenken, dass sich das noch mehr ausweitet. Eine Herbstdüngung habe ich noch nicht ausgebracht. Würde eine Vertikutieren der Stellen etwas helfen?
Besten Dank für Ihre Tipps.
Guten Tag
Aktuell ist der Herbst schon sehr weit fortgeschritten, dass sich eigentlich das Nachholen der Herbstdüngung nicht mehr lohnt. Auch das Vertikutieren sollte nicht mehr erfolgen. Betreffend der Rotspitzigkeit ist es allerdings so, dass diese bei einem milden Winter sich natürlich schon noch weitervermehr/wachsen kann – natürlich nur noch sehr langsam. Deshalb wäre es da schon gut, wenn je nach Befallsstärke noch eine Spritzung erfolgen würde. Allerdings müssen da die aktuellen Temperaturen berücksichtigt werden resp. die Spritzung müsste an einem etwas wärmeren Tag erfolgen. Im Fachhandel sind Produkte gegen Rotspitzigkeit erhältlich. Am besten fragen Sie dort auch nach den Mindesttemperaturen – denn diese sind je nach Produkt verschieden.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Guten Tag,
Wir haben jetzt seit einer Woche rollrasen liegen , heute haben wir gesehen das da dieser rote pilz drauf ist was kann man jetzt machen?
Mit freundlichen Grüßen.
Guten Tag
Es handelt sich vermutlich um Rotspitzigkeit. Haben Sie den Rasen relativ viel bewässert? Gerade bei den aktuellen Temperaturen und anhaltender Feuchtigkeit in der Grasnarbe kann sich die Rotspitzigkeit ansiedeln. Am einfachsten geht es, wenn Sie den Rasen mit einem schnell wirkenden Rasendünger düngen. Dann wächst der Rasen die Rotspitzigkeit sozusagen aus.
Wenn Sie allerdings bereits beim Verlegen des Rollrasens einen Dünger gestreut haben, dann sollte der Rasen nicht noch zusätzlich gedüngt werden. Dann müsste die Düngermenge ausreichen. Ansonsten kann dann immer noch eine Spritzung mit einem Pilzbekämpfungsmittel erfolgen.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Hallo
Wie jedes Jahr ist unser Rasen mit Rotspitzigkeit befallen. Wir düngen den Rasen mehrmals im Jahr und 2x im Jahr vertikutieren. Die letzte Düngung war vor 14 Tage und heute habe ich dieses Jahr die ersten Flecken gesehen und das wird dann immer mehr. Jeder Gärtner erzählt uns wegen zu wenig Düngen, aber das kann nicht sein. Immer wenn die Bedingungen gut sind, sind wir am Düngen. Gibt es ein Mittel zum spritzen?
Besten Dank und freundliche Grüsse
Baba
Guten Tag
In der Regel ist die Rotspitzigkeit, welcher ein Schwächeparasit ist. So werden oftmals Rasenflächen befallen, die eher unterversorgt sind mit Nährstoffen. Dies ist in der Regel die Hauptursache. Aber es gibt noch andere Gründe, warum die Rotspitzigkeit auftreten kann.
Im Normalfall hilft eine Düngung, damit der Rasen die Krankheit quasi rauswachsen kann. Wenn dies nicht hilft, wie in Ihrem Fall, dann müsste eine Pflanzenschutzmittelbehandlung erfolgen. Am besten erkundigen Sie sich im Fachhandelt über geeignete Mittel zum Spritzen.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Guten Abend,
Uns hat es nun auch erwischt, an mehreren Stellen haben wir diesen Pilz. Wir haben die Flächen vor 4 Wochen gedüngt und nun ist die Frage, ob wir erneut düngen oder noch etwas warten sollten?
Viele Grüße
Guten Tag
Was haben Sie denn für einen Dünger eingesetzt und in welcher Dosierung. Denn je nach Zusammensetzung wirken die Dünger teilweise nicht länger als 4 Wochen. So gesehen, kann es eben schon sein, dass nochmals eine Düngung angebracht wäre, um die Rotspitzigkeit zu bekämpfen.
Ansonsten müsste ein hartnäckiger Befall mit einem Fungizid bekämpft werden. Im Fachhandel sind entsprechende Mittel verfügbar.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Guten Abend
Obwohl wir unseren Rasen jeweils im Frühjahr vertikutieren, in der Regel 3x wöchentlich während je 30 Minuten automatisch bewässern, den HAUERT-Düngungsplan mit Has-Ras Rasendünger (im Herbst mit Herbstdünger) befolgen, scheint unser Rasen leider erstmals auch von Rotspitzigkeit befallen zu sein (Verlegung des Rollrasens im Frühjahr 2021).
Sie empfehlen zur Beseitigung eine vorgezogene, beziehungsweise eine zusätzliche Düngung. Hierzu erschliesst sich mir die Frage, wie lange die letzte Düngung erfolgt sein sollte, bevor man zur Bekämpfung der Rotspitzigkeit eine weitere Gabe von Has-Ras-Rasendünger ausgeben darf?
Für Ihre Rückmeldung danke ich im Voraus bestens und bin gespannt auf Ihre Empfehlung.
Beste Grüsse
Adrian Reist
Guten Tag Herr Reist
ja man kann eine Düngung vorziehen, i.d.h Regel kann man dies nach ca. so 8 Wochen machen nach der letzten Düngung.
Sie schreiben, dass Sie den Rasen wöchentlich 3 mal wässern. Könnte etwas viel sein. Allerdings ist vielmehr wichtiger, zu welcher Tageszeit Sie den Rasen bewässern. Ideale Tageszeit wäre am Morgen. Oft werden die Rasenflächen allerdings am Abend bewässert. Dadurch trockenen die Rasenflächenflächen während der Nacht über nur sehr schlecht ab. Dies kann zudem das Auftreten von Krankheiten wie Rotspitzigkeit fördern.
freundliche Grüsse und einen schönen Tag!
Judith Bircher
Liebe Frau Bricher
Vielen Dank für Ihre Hinweise.
Ein Bewässerungsvorgang liefert bei uns mit 4 90-Grad-Hunter-Rotatoren jeweils mind. ca. 200 Liter auf 30m2 Fläche, demzufolge denke ich, dass dies tendenziell sogar eher zu wenig ist.
Wenn wir also die letzte Düngung am 01.07.2024 ausgebracht haben, könnten wir demnach die nächste Düngung wagen?
Noch etwas: Die mit Rotspitzigkeit befallenen Gräser sollen offenbar ja nicht absterben und sich wieder erholen. Demzufolge ist eine Nachsaat nicht erforderlich, auch wenn sich die Gräser (trotz Nachdüngung) bis im Herbst nicht mehr erholen sollten?
Viele Grüsse
Adrian Reist
Guten Abend Frau Bircher,
Wenn ich so frei sein und mich hiermit erkundigen darf, ob Sie meine Rückfrage bereits in Bearbeitung nehmen konnten, beziehungsweise ob ich noch mit einer Antwort rechnen darf, danke ich Ihnen für Ihre Bemühungen und freue mich, nochmals von Ihnen lesen zu dürfen.
Beste Grüsse
Adrian Reist