• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü
Links: Rasen zu tief gemäht, rechts: angepasste Schnitthöhe

Nicht vergessen den Rasenmäher höher zu stellen

07.06.2015/9 Kommentare/in Allgemein, April, August, Juli, Juni, Mai, März, Rasen - Wissen, Rasenpflege, September /von Judith Bircher

Wir werden oftmals in den Sommermonaten angefragt, warum der Rasen nach dem Mähen gelb wird und vertrocknet.

Nun ja meistens vermutet man, dass Trockenheit die Ursache für das Gelbwerden ist. Aber in vielen Fällen hat es auch damit zu tun, dass der Rasen zu tief gemäht wurde. Die normale Schnitthöhe beträgt ca. 4cm. Während den trockenen, heissen Sommermonaten wäre diese Schnitthöhe zu tief.  Mähen Sie deshalb den Rasen im Sommer nie tiefer als etwa 5cm.

Zusätzlich gilt als Faustregel, dass der Rasen nie mehr als ein Drittel eingekürzt werden sollte. Dies betrifft vor allem das erste Rasenmähen nach längerer Ferienabwesenheit. Lieber den Rasen zweimal, im Abstand von ein paar Tagen, mähen, als den Rasen gleich beim ersten Mähdurchgang auf 5cm runter zu schneiden. Denn dies wäre eine zur grosse Belastung für den Rasen und er würde mit grösster Wahrscheinlichkeit gelb werden.

 

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Judith Bircher
Ingenieurin in Hortikultur. Die Gräserliebhaberin. Setzt alle Hebel für einen perfekten Rasen in Bewegung. Unkräuter und Moos lernen bei ihr das Fürchten. Eine schöne Rasenfläche macht Judith glücklich. Dafür ist ihr kein Aufwand zu gross. Ingénieure horticole. L’amoureuse des graminées. Met tout en œuvre pour obtenir un gazon parfait. Mauvaises herbes et mousse la craignent. Un beau gazon rend Judith heureuse. Pour ce faire, elle ne ménage pas sa peine.
Schlagworte: Frühling, Herbst, Sommer
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2015/06/hauert-rasenblog-Rasen_Schnitthoehe.jpg 526 788 Judith Bircher https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Judith Bircher2015-06-07 10:00:192019-12-23 15:56:48Nicht vergessen den Rasenmäher höher zu stellen
9 Kommentare
  1. reto Müller
    reto Müller sagte:
    09.06.2015 um 16:54

    Hallo Hauert Team
    Ich glaube eigentlich, dass ich den Rasen nicht zu tief gemäht habe. Aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass der Rasen immer leicht gelblich scheint nach dem Mähen. Was mache ich falsch?
    Aber der Rasen wächst ansonsten ganz normal – muss ihn immer einmal in der Woche mähen.
    Danke und freundliche Grüsse
    Reto Müller

    Antworten
    • hauert
      hauert sagte:
      10.06.2015 um 8:18

      Guten Tag Herr Müller

      Besten Dank für Ihre Anfrage. Wenn Ihr Rasen nach dem Mähen, trotz richtig eingestellter Mähtiefe, gelblich erscheint, könnte es an Messern des Rasenmähers liegen. Wenn diese stumpf sind, werden die Rasengräser nicht abgeschnitten sondern mehrheitlich abgeschlagen. Daher ergibt sich keine gerade Schnittkante, sondern die abgeschnittenen Gräser sind wie „ausgefranst“. Diese ausgefranste Schnittkante trocknet ein und kann die Ursache sein, wieso der Rasen nach dem Mähen leicht gelblich erscheint.
      Deshalb sollten die Messer des Rasenmähers mindestens einmal im Jahr kontrolliert und geschliffen werden.

      Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!

      freundliche Grüsse
      Ihr Hauert-Team

      Antworten
  2. Avatar
    Gisiger sagte:
    03.07.2015 um 11:43

    Guten Tag, wäre das Sinnvoll den Rasen nicht zu mähen jetzt in den heissen Tagen über 30 Grad? Erst wieder wenn nicht mehr so heiss ist und wieder Regnet. Danke

    Antworten
    • hauert
      hauert sagte:
      06.07.2015 um 16:21

      Guten Tag

      Während dieser heissen und vor allem trockenen Phase wächst der Rasen sowieso eher langsam und muss nicht so fleissig gemäht werden wie normalerweise. Falls der Rasen aber doch in der Zwischenzeit zu hoch geworden ist oder auch beispielsweise sehr unregelmässig ist, muss dieser natürlich gemäht werden. Wichtig ist einfach, dass Sie den Rasenmäher höher stellen als üblicherweise. Im Sommer sollte die Schnitthöhe mindestens 5cm sein.
      Während dieser Schönwetterphase sollte der Rasen auch ausreichend gewässert werden. Als Faustregel gilt pro Bewässerungsdurchgang etwa 20l Wasser pro m2.

      Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Nachmittag!

      freundliche Grüsse
      Ihr Hauert Team

      Antworten
  3. Avatar
    Walter Kläusli sagte:
    17.08.2015 um 10:20

    In meinem Rasen hat sich die Hirse teilweise so stark ausgebreitet, dass kein Rasen mehr sichtbar ist. (Flächen bis zu ca. 6 m2, einzelnen kleinere Flächen, welche sich in kurzer Zeit stark ausbreiten)
    Die von Ihnen vorgeschlagene Behandlung im Frühling habe ich zu Kenntnis genommen. Was kann ich aber gegen das weitere Ausbreiten im Moment tun.
    Soll ich die befallenen Flächen, also die Hirse, jetzt sehr tief abschneiden? Nützt das etwas?
    Ihre Antwort sehe ich mit grossem Interesse entgegen.
    Vielen Dank Walter Kläusli

    Antworten
    • hauert
      hauert sagte:
      19.08.2015 um 17:15

      Guten Tag Herr Kläusli

      Besten Dank für Ihre Anfrage. Das Blühen der Hirsen sollte verhindert werden. Allerdings haben die Hirsen die schlechte Angewohnheit, auch bei tiefer Schnitthöhe noch Blühen zu können, indem sehr kurze Blütenstengel gebildet werden.
      Momentan würden wir Ihnen empfehlen, dass Sie noch etwas abwarten. Ab September könnte dann der Rasen vertikutiert werden. Dadurch reissen Sie den grössten Teil der Hirsen heraus. Falls es Hirsenpflanzen geben sollte, die Sie so nicht komplett entfernen können, macht dies auch nicht, denn die werden sowieso über den Winter erfrieren.
      Die nach dem Vertikutieren entstandenen Lücken können im Herbst noch direkt nachgesät werden. Streuen Sie für die Nachsaat Ha-Ras Saat und Herbst aus. Dadurch können einerseits die jungen Rasengräser optimal anwachsen und die Winterfestigkeit des bestehenden Rasens wird erhöht.

      Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend!

      freundliche Grüsse
      Ihr Hauert-Team

      Antworten
  4. Avatar
    Danielle Wietor sagte:
    20.06.2020 um 10:44

    Guten Tag,
    In meinem Rasen vermehrt sich das Klee und das ist mir ein Dorn im Auge. Was kann ich tun? Kleine Gruppen habe ich versucht manuell zu entfernen, aber das hilft nicht viel. Welche Spritzmittel gibt es, welche spezifisch auf das Klee wirken?

    Antworten
    • Judith Bircher
      Judith Bircher sagte:
      22.06.2020 um 7:56

      Guten Morgen

      Viel Klee im Rasen ist ein Anzeichen dafür, dass der Rasen eher unter Nährstoffmangel leidet. Denn der Klee kann sich seinen Stickstoff aus der Luft selber binden. Nun wenn Sie den Klee durch eine Herbizidbehandlung entfernen möchten, sind im Fachhandle Mittel gegen breitblättrige Unkräuter im Rasen erhältlich. Die erhältlichen Produkte wirken auch gegen Klee. Produkte, die spezifisch nur gegen den Klee wirken und alle anderen Pflanzen (Unkräuter / Rasengräser) verschonen, gibt es nicht.
      Solche Herbizdibehandlungen gegen den Klee müssten im Herbst erfolgen. Die Sommermonate sind zu heiss und zu trocken. Da wäre die Gefahr gross, dass der Rasen verbrennen würde. Wichtig ist den Rasen ca. 2 Wochen vor der Behandlung zu düngen, damit die Gräser die Herbizidbehandlung besser überstehen und dadurch kräftiger werden. Je nach dem wie der Rasen aussieht, muss nach der Behandlung noch eine Nachssaat erfolgen. Achten Sie aber darauf, dass gewisse Mittel Einschränkungen betreffend Nachsaat aufweisen.
      Damit im nächsten Jahr nicht wieder Klee aufkommen kann, empfehlen wir Ihnen im Frühling (März) Geistlich Turbo zu streuen. Anschliessend erfolgen Nachdüngungen im April und Juni mit Ha-Ras Rasendünger.

      Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!

      beste Grüsse
      Judith Bircher

      Antworten
  5. Avatar
    Sven Bergmann sagte:
    13.07.2020 um 15:18

    Ich wusste nicht, dass sich die empfohlenen Schnitthöhen je nach Jahreszeit unterscheiden. Mein Rasenmäher, der nach dem letzten Mähen leider den Geist aufgegeben hat, war immer auf maximal 4 Zentimeter eingestellt. Das erklärt, warum das Gras jetzt im Sommer gelb geworden ist. Da ich schon lange auf einen Rasenroboter umsteigen werde ich meinen kaputten Rasenmäher als Grund nehmen und meinem Mann vorschlagen, dieses Vorhaben nun in die Tat umzusetzen, um künftig unseren Rasen automatisch auf fünf Zentimeter zu kürzen. https://www.huennekens.eu/produkte/

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.

Rasen-Themen

  • Allgemein (142)
  • An- und Nachsaat (25)
  • Düngung (54)
  • Rasen – Wissen (97)
  • Rasenpflege (96)
  • Unkräuter / Krankheiten (41)

Saison

Frühling (143) Herbst (115) Sommer (131) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2020

Hauert Informations- und Beratungsstand

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2020 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool
Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Datenschutz
  • Impressum
Hirsen im Rasen mit der richtigen Düngung vorbeugen statt mit Herbiziden b... noch nicht bestockte Hirse im Rasen Rotspitzigkeit - rosafarbenes Pilzgeflecht ist gut erkennbar Rotspitzigkeit – eine einfach zu bekämpfende Rasenkrankheit
Nach oben scrollen

Diese Seite Cookies verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieses Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenschutzbestimmung zu.

Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
OK