• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü

Rasenpflege trotz Lockdown weiterführen

21.03.2020/2 Kommentare/in AKTUELL, Allgemein, Düngung /von Judith Bircher

Ein schöner Rasen will gepflegt sein. Ein Hauptaugenmerk der Pflege ist dabei auf den Frühling gerichtet. Nun in der aktuellen Corona-Phase ist manch einem die Lust an der Rasenpflege etwas vergangen. Aber ein Unterlassen der Rasenpflege im Frühling kann zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr aufgeholt werden.

Folgen von ausgelassener Düngung oder reduzierten Mähintervallen sind:

  • Schlechte Bestockung. Die Bestockung der Gräser erfolgt nur im Frühjahr (März, April, Mai) und wird massgeblich durch den Dünger und die Mähintervalle beeinflusst. Aufgrund der schlechten Bestockung kann sich keine dichte Grasnarbe etablieren. Die Grasnarbe macht auch einen eher borstigen Eindruck.
  • Erhöhter Unkrautdruck. Die Gräser sind konkurrenzschwacher gegenüber den Unkräutern und können sich so in den Lücken ansiedeln. Im späteren Verlauf kommt dann noch der Hirsendruck dazu. Aufgelaufene Hirse im Rasen lässt sich nur noch durch Ausstechen in Schach halten.
  • Geringe Wurzeltiefe. Schlecht ernährte Rasengräser wurzeln nicht mehr tief. Anfälligkeit gegenüber Trockenphasen wird stark erhöht. Dies rächt sich anschliessend im Sommer.
  • Erhöhte Anfälligkeit gegenüber Pilzkrankheiten. Bei ungenügend ernährten Gräsern kann sich kein starkes Pflanzengewebe ausbilden und somit steigt die Anfälligkeit für Pilzkrankheiten wie Talerflecken (Dollarspot).
  • Geringe Belastbarkeit. Ausgelassene Düngung und reduziertes Mähen führt zu einer stark reduzierten Belastbarkeit der Rasenflächen. Gerade jetzt, wo sich die Kinder oft auf dem Rasen spielen, kann dies zu kahlen Stellen im Rasen führen

Ein schlechter Start im Frühling lässt sich im späteren Jahresverlauf nur noch ungenügned kompensieren. Deshalb nutzen Sie die aktuellen Angebot vom Gärtner/Gartencenter mit den angebotenen Lieferdiensten oder bestellen Sie die Sachen online.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Ingenieurin in Hortikultur. Die Gräserliebhaberin. Setzt alle Hebel für einen perfekten Rasen in Bewegung. Unkräuter und Moos lernen bei ihr das Fürchten. Eine schöne Rasenfläche macht Judith glücklich. Dafür ist ihr kein Aufwand zu gross. Ingénieure horticole. L’amoureuse des graminées. Met tout en œuvre pour obtenir un gazon parfait. Mauvaises herbes et mousse la craignent. Un beau gazon rend Judith heureuse. Pour ce faire, elle ne ménage pas sa peine.
Schlagworte: Frühling, Sommer
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2020/03/Parkanlage_Rasen_mit_Blumenrabatte_iStock_000016685568XXXLarge.jpg 1003 1504 Judith Bircher https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Judith Bircher2020-03-21 09:00:262020-03-30 12:32:00Rasenpflege trotz Lockdown weiterführen
2 Kommentare
  1. Stefan Schlumpf
    Stefan Schlumpf sagte:
    25.03.2020 um 11:59

    Aufgrund der aktuellen Situation spielen meine Kinder täglich auf dem Rasen. Dementsprechend wird eine mögliche Nachsaat schwierig. Würden Sie trotzdem den Rasen vertikutieren und danach düngen, oder würden sie auf das Vertikutieren in dieser Situation verzichten? Danke und beste Grüsse

    Antworten
    • Judith Bircher
      Judith Bircher sagte:
      25.03.2020 um 13:23

      Guten Tag

      Vertikutieren würde ich nur dann, wenn es auch Rasenfilz hat. Dies stellen Sie am einfachsten so fest, indem Sie mit einem Spaten ein Stück Rasen ausstechen. Bei Filzbefall ist eine weicher, etwas schwammiger Bereich, zwischen den Gräsern und den Wurzeln feststellbar. Dann müsste vertikutiert werden. Aufgrund der aktuellen Situation ist es natürlich schon so, dass vertikutierte Rasenfläche nachher nicht gerade zum Spielen einladen. Deshalb ist es vielleicht angebrachter, diese Rasenpflegemassnahme auf den Herbst zu verschieben. Die Herbstmonate sind generell besser für solche Arbeiten, auch laufen Nachsaaten viel besser auf.
      Was Sie aber machen sollten, ist den Rasen zu düngen. Denn bei erhöhter Belastung braucht der Rasen auch mehr Nährstoffe.

      freundliche Grüsse und einen schönen Nachmittag!
      Judith Bircher

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Gartenratgeber - gut informiert
Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen. Damit wir den Ratgeber zustellen können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.

Rasen-Themen

  • Allgemein (191)
  • An- und Nachsaat (29)
  • Düngung (55)
  • Rasen – Wissen (109)
  • Rasenpflege (119)
  • Unkräuter / Krankheiten (52)

Saison

Frühling (147) Herbst (115) Sommer (133) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2023

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2023 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen FAQ

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Update Nr. 2: Der Gärtner bringt’sKalk gegen Moos im Rasen? Nach oben scrollen