Die Ameisen sind los
Wer kennt es nicht – die Ameisennester im Garten. Spätestens wenn der Liegestuhl unmittelbar in der Nähe eines Nestes im Rasen aufgestellt wird, ärgert man sich über die kleinen Tiere. Überall krabbeln die kleinen Tierchen rum. Obwohl sie sehr lästig sein können, sind die Ameisen eigentlich keine Pflanzenschädlinge.
Im Garten tauchen die Ameisen typischerweise überall dort auf, wo es Blattläuse hat. Blattläuse scheiden Honigtau aus. Dieser Zuckersaft sammeln die Ameisen dann gerne ein. Aber auch Süssigkeiten, die auf den Gartentisch liegen, lieben sie. Obwohl sie lästig sein können, übernehmen die Ameisen im Garten auch wichtige Aufgaben wie:
- verteilen von Samen und sorgen dafür, dass Pflanzen verbreitet werden
- sind Aasfresser und „räumen“ somit den Garten auf
- fressen kleinere Insekten wie Raupen oder Spinnen
Im Rasen machen die Ameisen mit ihren Nestern eigentlich keine Schäden. Manchmal kann es vorkommen, dass die Rasenwurzeln im Bereich des Nestes keinen Bodenkontakt mehr haben, weil die Erde im Nest so feinkrümelig ist. Mit der Folge, dass die Rasenwurzeln nur noch schlecht bis gar nicht Wasser und Nährstoffe aufnehmen können.

Ameisennest mit typischer feinkrümeliger Erde
Im Fachhandel gibt es Mittel zur Bekämpfung von Ameisen im Rasen. Aber, da sie ja wie gesagt nicht schädlich sind, kann man die Ameisen auch vertreiben:
- Nest mit Wasser begiessen. Sie suchen sich meistens eine trockene Stelle im Rasen aus. Ab und zu das Nest mit einer Giesskanne bewässern und ein paar Tage später sind sie weg
- Ameisen mögen keine Erschütterung. Schlagen Sie ein paar Mal mit einer Schaufel auf Nest. Sie werden sehen, dass die Ameisen bald verschwunden sind.
- ein paar Tropfen ätherisches Öl von Zitrone oder Orange rund ums Nest tröpfeln. Den Geruch mögen die Ameisen gar nicht. Auf ein paar Kräuterzweige von Thymian oder Lavendel weist oftmals den gleichen Effekt auf.
Sie sehen mit ein paar einfachen Mitteln, können Sie die Ameisen im Rasen vertreiben.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!