Einträge von Judith Bircher

Kleine Pflanze gross in Szene gesetzt

Wir hatten Fotoshooting auf dem Rasen. Die Rasengräser wurden dabei gross in Szene gesetzt. Die entstandenen Fotos brauchen wir für die nächste Rasensaison. Seid gespannt :-) Nachfolgend ein paar Impressionen des Shootings.  

Rotspitzikgeit auf dem Vormarsch

Aktuell ist auf vielen Rasenflächen die Rotspitzigkeit oder auch Rotfaden-Krankheit wieder anzutreffen. Typischerweise tritt die Rotspitzigkeit in den Sommermonaten auf. Auch eine feucht-warme Witterung fördert das Auftreten. In der Mehrheit der Fälle sind Rasenflächen betroffen, welche mit Nährstoffen unterversorgt sind. Gerade wenn die letzte Düngergabe im Frühling erfolgt ist, fällt der Rasen anfangs Sommer in […]

Schleimpilze im Rasen

Schleimpilze haben meistens einen spektakulären Auftritt. Sie können in verschiedenen Farben, sei es gelb, grau, schwarz auftreten oder auch in verschiedenen Formen. So können sie ihrem Namen alle Ehre machen und einen schleimartigen Überzug auf den Gräsern bilden. Andere Arten bilden Kügelchen auf den Gräsern. Die Schleimpilze treten bei feuchter Witterung auf. Meistens kommen sie […]

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag!

Trotz Corona pendelt sich wieder ein einigermassen normaler Alltag ein. Und zudem steht der Feiertag Himmelfahrt vor der Tür und der Wetterbericht hat in den meisten Regionen schönes, warmes Frühlingswetter gemeldet. Somit die beste Voraussetzung um etwas Zeit im Garten zu verbringen. Oder machen Sie es wie unsere  Nachbars Katze auf unserem Büro-Rasen und geniessen […]

Haben Sie die Messer des Rasenmähers schon kontrolliert?

Die kühlen Eisheiligen haben nochmals viel Regen gebracht. Regen und der Sonnenschein zwischendurch bewirken ein starkes Gräserwachstum. Somit braucht es kurze Mähintervalle. Auf vielen Rasenflächen ist bereits jetzt schon zu sehen, dass die Mähmesser nachgeschliffen werden sollte. Das gilt sowohl für die Rasenmäher wie auch für die Mähroboter. Abgenutzte Rasenmäh-Messer erkennt man an den ausgefransten […]

Frühlingskonzert im Rasen

In den lauen Abendstunden hört man es wieder zirpen im Rasen. Üblicherweise war man sich solche Konzerte von den Sommermonaten her gewöhnt. Doch der warme und vor allem trockene April hat dazu beigetragen, dass sich die Feldgrillen optimal entwickeln konnten.  Die Feldgrille wurde 2014 in der Schweiz vom Verband Pro Natura zum Tier des Jahres […]

Löwenzahn im Rasen ausstechen – aber wie?

Im Frühjahr sind die gelben Blüten des Löwenzahns (Lat. Taraxacum) kaum zu übersehen. Sei es in kleinen Ritzen, zwischen Pflastersteinen, im Gartenbeet, in landwirtschaftlichen Wiesen oder im Hausrasen – der anspruchslose, vermehrungsfreudige und äusserst anpassungsfähige Löwenzahn fühlt sich fast überall wohl. Gerade im heimischen Rasen wird der Löwenzahn, der sonnige Lagen mit stickstoffreichem Boden mag, […]

Letzte Chance zum Rasen vertikutieren

Regen und moderate Temperaturen dominieren diese Woche.  Somit die letzte Gelegenheit den Rasen noch zu vertikutieren. Der Boden ist ausreichend feucht, so dass der Rasenfilz gut entfernt werden kann. Zudem herrscht wüchsiges Wetter. Dies ist wichtig, damit sich der Rasen schnell wieder erholen kann. Um den Rasen jetzt noch zu vertikutieren empfehlen wir Ihnen dabei […]

Rasenpflege im späten Frühjahr nach dem Lockdown

Die Frühlingssaison 2020 ist nicht nur für Gartenbesitzer ungewohnt. Die Garten-Euphorie wurde im März durch den Lockdown jäh gebremst. Pflanzen und Gartenartikel wurden zur Mangelware. Manch ein Rasen musste auf die übliche Pflege verzichten. Doch auch wenn der Frühling mittlerweile schon weit fortgeschritten ist, können Sie Ihrem Rasen noch viel Gutes tun.     Düngen: […]

Rasen nach dem Düngen nicht betreten?

Häufig kommt die Frage auf, ob der Rasen nach dem Düngen betreten werden darf. Die Antwort in Kürze: Grundsätzlich spricht nichts dagegen. Dünger ist Pflanzennahrung und per se nicht giftig. Auch der Rasen nimmt keinen Schaden, wenn er nach dem Düngen genutzt und betreten wird. Mineralische Düngemittel sind salzhaltig und können unter Umständen etwas brennen, […]

Corona- Update : Gärtnereien ab 27. April 2020 wieder geöffnet

Endlich: Ab dem 27. April dürfen die Verkaufsstellen für Pflanzen und Gartenbedarf wieder öffnen. Das Gärtnerherz freut sich. Nun können Sie den Garten ohne Einschränkungen auf Vordermann bringen und für die Saison vorbereiten. Für viele Pflanzungen eignet sich der Zeitpunkt ausgezeichnet, da die Eisheiligen nicht mehr weit sind. Zudem können Sie Arbeiten wie Rasendüngen nachholen, […]

Achtung: Hirse im Anmarsch

Die sonnige, warme und vor allem trockene Witterung hat bereits dazu geführt, dass erste Hirsenkeimlinge in Gartenbeeten feststellbar sind. Gerade in Gartenbeeten, wo der Boden viel unbewachsene Fläche aufweist, konnte sich der Boden rasch aufwärmen. Dies führte zu idealen Keimbedingungen für die Hirse.  Im Rasen sieht die Situation ein klein wenig anders aus. Aufgrund der […]