• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Ameisen im Rasen – was tun?

06.07.2021/6 Kommentare/in AKTUELL, Allgemein, Rasen - Wissen /von Judith Bircher

Sie sind klein, unscheinbar und sehr fleissig: Die Ameisen. In der Regel bemerken wir die kleinen Tiere im Rasen gar nicht, da sie geschützt von der Rasendecke ihre Arbeiten erledigen. Erst wenn sich kleine Sandhügel im Rasen erheben, die sich als Ameisennester entpuppen oder wir beim Picknick ein Stück Kuchen mit den Ameisen teilen sollen, fühlen wir uns gestört.

Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, ob Ameisen schädlich sind für den Rasen und wie man sich (wenn nötig) gegen die Krabbler zur Wehr setzen kann.

Sind Ameisen im Rasen schädlich?

Auch wenn uns Ameisen häufig als «lästig» erscheinen und wir den Ameisenstrassen und den vielen Tieren, die sich um ein Nest kümmern überfordert sind, kann festgehalten werden, dass Ameisen im Garten eher als nützlich angesehen werden.

Folgend einige Gründe, wieso Ameisen nützlich sein können im Garten:

  • Ameisen halten den Garten sauber, in dem sie tote Lebewesen essen
  • Ameisen regulieren Pflanzenschädlinge durch Vertilgung
  • Ameisen belüften den Boden durch ihre Grabtätigkeiten
  • Ameisen düngen durch Ausscheidungen den Boden und fördern somit das Wurzelwachstum
  • Ameisen verteilen Samen im Garten, sodass Pflanzen verbreitet werden

In seltenen Fällen bzw. bei grossen Ameisenbesiedlungen kann der Rasen Schaden nehmen. Dies gilt vor allem dann, wenn kein Bodenschluss mehr besteht. Die betroffenen Gräser sind dann nicht mehr in der Lage Nährstoffe und Wasser aus dem Boden aufzunehmen und beginnen zu welken und verfärben sie gelb

Schlussendlich kann aber festgehalten werden, dass Ameisen weder eine Plage noch schädlich sind für den Rasen bzw. den Garten. Im Gegenteil sie sind für das natürliche Ökosystem in unseren Gärten sehr nützlich sind. Ameisen gelten übrigens auch nicht als Pflanzenschädlinge und fressen auch nichts an – weder im Rasen noch im Nutz- oder Ziergarten.

Sollten Ameisen bekämpft werden?

Grundsätzlich nein. Sofern die Ameisen im Rasen bzw. im Garten niemanden direkt stören können sie bedenkenlos in Ruhe gelassen werden. Die Tiere schaden niemandem, sind nicht gesundheitsschädlich und verrichten sogar wichtige Arbeiten in unserem Garten.

Selbstverständlich muss unterschieden werden, ob die Ameisen im Wohnraum oder eben im Garten auftreten. Wenn sie in den Wohnräumen auftreten, werden sie schnell unangenehm und lästig – vor allem wenn sie sich an unseren Lebensmitteln bedienen. In Innenräumen empfiehlt es sich darum, die Ameisen zu vertreiben, um den Bau von Ameisennestern zu verhindern.

Was tun, wenn die Ameisen trotzdem stören?

Es wird immer wieder Situationen geben, in welchen die kleinen Krabbeltiere aus dem Rasen verschwinden sollen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Ameisen können umgesiedelt werden
  2. Ameisen können vertrieben werden
  3. Ameisen können «bekämpft» werden

Ameisen umsiedeln

Schonend für Tier und Garten ist es die Ameisen umzusiedeln. Diese Methode ist aber nicht ganz so einfach bzw. erfordert manchmal mehrere Anläufe, da die Ameisenkönigin die Reise mitantreten muss/sollte – nur dann ist das Vorgehen erfolgreich. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Suchen Sie den genauen Standort des Nestes
  2. Besorgen Sie sich einen Blumentopf aus Ton und wässern sie diesen gut
  3. Befüllen Sie den Tontopf mit Holzwolle, Stroh und Zeitungspapier
  4. Optional: Als Lockstoff können Zucker oder Konfitüre eingesetzt werden
  5. Stellen Sie den Tontopf kopfüber auf den Nestausgang oder ggf. auf die Ameisenstrasse

Danach heisst es Geduld haben. In der Regel dauert der Umzug einige Tage. Schauen Sie regelmässig vorbei ob sie etwas getan hat, stören sie aber dabei die Tiere im Topf keinesfalls. Sie sollen sich rundum wohl fühlen.

Gelegentlich hilft es auch die Ameisen im ursprünglichen Nest durch Wässerung zu stören, so dass sie den Blumentopf schon bald als viel besseres und sichereres Zuhause wahrnehmen.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass sich das Ameisenvolk im Blumentopf eingenistet hat, nehmen Sie am frühen Morgen eine Schaufel und heben das Volk ab und zügeln es an einen Ort, wo die Ameisen ungestört sind. Dies kann der Kompost oder auch ein nahe gelegenes Feld- oder Wiesenstück sein.

Ameisen vertreiben

Vertreiben mit Gerüchen

Eine andere Methode ist es, Ameisen aus dem Rasen zu vertreiben. Ameisen reagieren sehr stark auf Gerüche, fühlen sich rasch belästigt und ziehen um. Für die sanfte Vertreibung eignen sich folgende Hausmittel:

  • Lavendelblüten
  • Pfefferminze
  • Teebaumöl (nicht direkt auf den Rasen)
  • Essig (nicht direkt auf den Rasen)
  • Zitronenschalen
  • Gewürznelken
  • Thymian
  • Majoran
  • Zitronenmelisse
  • Knoblauchbrühe
  • Zedern,- und Eukalyptusöl
  • Kaffeesatz

Streuen oder giessen Sie die «Mittel» direkt UND mehrmals auf die Ameisennester oder -strassen. Bereits nach kurzer Zeit werden sich die Ameisen nicht mehr wohlfühlen und sich nach einem neuen Zuhause umschauen.

Vertreiben mit Wasser

Effektiv kann es auch sein, Ameisen mit regelmässigen und ausgiebigen Duschen zu vertreiben. Das ständige Wasser stört die Tiere und sie werden das Nest zurücklassen.

Ameisennester regelmässig einebnen

Ebenfalls hilfreich ist es, die kleinen Ameisenhügel im Rasen regelmässig einzuebnen und das Gras an den Stellen tief zu halten.

Ameisen «bekämpfen»

Nestentfernung

Bei Bedarf kann das gesamte Ameisennest aus dem Boden entfernt werden, in dem es zerstört wird. Wichtig dabei ist, dass das ganze Nest ausgegraben wird. Bleibt die Königin im einem Nebennest, so wird sie direkt Arbeiterinnen produzieren, welche das Nest wieder aufbauen. Übrigens: Ameisennester reichen teilweise erstaunlich weit in den Boden. Es lohnt sich, die Aushebung sehr gründlich zu erledigen, ansonsten sind sie wieder rasch zurück.

Einsatz von Giftstoffen

Chemische Ameisenmittel können eingesetzt werden. Aber gerade im Rasen oder im Garten ist es sinnvoller die einfachen Hausmittel anzuwenden und somit die Umwelt und das Umfeld zu schonen.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Ingenieurin in Hortikultur. Die Gräserliebhaberin. Setzt alle Hebel für einen perfekten Rasen in Bewegung. Unkräuter und Moos lernen bei ihr das Fürchten. Eine schöne Rasenfläche macht Judith glücklich. Dafür ist ihr kein Aufwand zu gross. Ingénieure horticole. L’amoureuse des graminées. Met tout en œuvre pour obtenir un gazon parfait. Mauvaises herbes et mousse la craignent. Un beau gazon rend Judith heureuse. Pour ce faire, elle ne ménage pas sa peine.
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2021/07/20210705_102500_verkleinert.jpg 1224 1632 Judith Bircher https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Judith Bircher2021-07-06 07:36:142021-07-15 14:35:16Ameisen im Rasen – was tun?
6 Kommentare
  1. Thomas Karbowski
    Thomas Karbowski sagte:
    29.07.2021 um 11:06

    Danke für den Tipp, bei der Nestentfernung darauf zu achten, dass das ganze Nest der Ameisen ausgegraben wird. Mein Onkel möchte die Ameisen aus seinem Haus auf dem Lande wegtreiben. Er hofft, dass er die Ameisen auf Dauer wegtreiben würde, wenn er ihr ganzes Nest ausgräbt.

    Antworten
  2. Monika Conrad
    Monika Conrad sagte:
    12.10.2023 um 9:04

    Unser Rasen/Wiese bekam in diesem Jahr mittig viele braune Flecken, an denen dann kein Gras mehr wuchs. Es waren auch Löcher zu sehen…wohl von Vögeln? Statt vertikutieren habe ich diese Flecken mit einer Gabel aufgekratzt und bemerkte sehr oft Wiesenameisen. Ich denke, sie waren die Übeltäter. Werde jetzt neue Erde und neuen Raen säen….nachdem ich sie…leider…mit Ameisenpulver evtl! vertrieben habe. Werde jetzt öfter etwas Kaffeesatz verstreuten.

    Antworten
  3. Susanne
    Susanne sagte:
    10.08.2024 um 17:27

    ich will die Ameisen im Garten nur darum nicht weil die Spritzer an den Füssen echt höllisch weh tun und das stundelang. Ich hab die nun jahrelang ertragen jetzt reichts. Ständig diese Schmerzen und das lästige herumgekrabbel nimmt einen die Freude im Garten zu sein.

    Antworten
  4. Alexandra
    Alexandra sagte:
    17.01.2025 um 3:16

    Ein sehr informativer Artikel! Ameisen sind tatsächlich oft unterschätzte Nützlinge im Garten und tragen wesentlich zu einem gesunden Ökosystem bei. Falls sie dennoch stören, bieten natürliche Methoden wie das Umsiedeln oder das Vertreiben mit Hausmitteln eine schonende Lösung. Mehr dazu auf https://frankenthal-kammerjaeger.de

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Homepage sagt:
    10.09.2024 um 2:08 Uhr

    … [Trackback]

    […] Read More: rasen-blog.com/blog/ameisen-im-rasen-was-tun/ […]

    Antworten
  2. Rote Ameisen im Rasen: Wie man mit einer Ameisenplage umgeht und den Rasen schützt - Wohntrends Magazin sagt:
    02.08.2023 um 11:03 Uhr

    […] ist wichtig, dass wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Ameisenplage in unserem Rasen zu kontrollieren und gleichzeitig das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Natürliche Methoden […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zur Übersicht
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Gartenratgeber - gut informiert
Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen. Damit wir den Ratgeber zustellen können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.

Rasen-Themen

  • Allgemein (242)
  • An- und Nachsaat (32)
  • Düngung (64)
  • Rasen – Wissen (118)
  • Rasenpflege (140)
  • Unkräuter / Krankheiten (59)

Saison

Frühling (147) Herbst (115) Sommer (133) Winter (24)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2025

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2025 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen FAQ

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Ruth Zemmer
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Rasen zu wässern? Link to: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Rasen zu wässern? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Rasen zu wässern? Link to: Hutpilze im Rasen Link to: Hutpilze im Rasen Hutpilze im Rasen Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen