• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü
Gänseblümchen im Rasen

Unkrautkunde: Gänseblümchen

22.05.2018/0 Kommentare/in April, August, Juli, Juni, Mai, März, Rasen - Wissen, Rasenpflege, September, Unkräuter / Krankheiten /von Andrea Neuenschwander

Wer hat nicht als Kind schon Gänseblümchen gesammelt. So lieblich wie sie aussehen, so problematisch können Sie auf Rasenflächen sein, wo sich viele Kinder aufhalten. Denn die Blüten der Gänseblümchen werden gerne von Bienen besucht. Gerade im Frühling gehören sie zu den wichtigen Nektarpflanzen.

Die Gänseblümchen sind ausdauernde Pflanzen, welche sich über Samen vermehren. Meistens bilden die Gänseblümchen richtige Nester, so dass auch der Rasen komplett verdrängt wird. Durch die Rosettenbildung wird die Oberfläche des Rasens uneben. Deshalb sind sie gerade auf den Sportplätzen unbeliebt, da so die Fussbälle sich beim Spielen anders verhalten.

Dank ihres eher niedrigen Wuchses werden sie vom Rasenmäher nicht erwischt, was der Ausbreitung zusätzlich förderlich ist.

Gänseblümchen können auch eine Zeigerpflanzen für verdichteten Boden sein. Gerade bei einem gehäuften Auftreten lohnt es sich dies etwas genauer anzuschauen.

Gänseblümchen werden einigermassen gut durch vertikutieren rausgerissen werden. Aber auch Ausjäten ist immer eine gute Alternative für die Bekämpfung. Da die Unkräuter kein sehr starkes Wurzelwerk ausbilden, lassen sie sich gut ausjäten.

Da nach einer Bekämpfung der Gänseblümchen Löcher im Rasen entstehen, sollte diese möglichst schnell geschlossen werden. Am einfachsten dazu die Löcher mit einer Nachsaat-Mischung ansäen. Allenfalls kann vorgängig noch Rasenerde verteilt werden.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Andrea Neuenschwander
Bachelor in Umweltingenieurwesen. Pflanzenfreak. Ein perfekter Rasen gehört für Andrea zu einem üppig bepflanzten Garten. Kleine Unregelmässigkeiten nimmt sie mit einem Augenzwinkern hin. Rasen und Garten in harmonischem Einklang erfreuen ihr Herz. Bachelor en gestion de la nature. Fan des plantes dans leur ensemble. Pour Andrea, un gazon parfait fait partie d’un jardin généreusement planté. En un coup d’œil, elle repère la plus petite irrégularité. Gazon et jardin en harmonie réjouissent son cœur.
Schlagworte: Frühling, Herbst, Sommer
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2018/05/gaensebluemchen.jpg 440 800 Andrea Neuenschwander https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Andrea Neuenschwander2018-05-22 11:30:332019-12-20 12:11:47Unkrautkunde: Gänseblümchen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Gartenratgeber - gut informiert
Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen. Damit wir den Ratgeber zustellen können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.

Rasen-Themen

  • Allgemein (187)
  • An- und Nachsaat (29)
  • Düngung (55)
  • Rasen – Wissen (109)
  • Rasenpflege (117)
  • Unkräuter / Krankheiten (52)

Saison

Frühling (147) Herbst (115) Sommer (133) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2022

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2022 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen FAQ

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Wiesenschnaken – Lästling oder Schädling im RasenWiesenschnakenlarveFoto: M. SaxNachdüngung im SommerSommer-Nachdüngung im Rasen nicht vergessen Nach oben scrollen