• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü
Rasen voller Unkraut

Die beste Zeit für die Bekämpfung von Unkräutern im Rasen

27.04.2017/7 Kommentare/in Allgemein, April, August, Juli, Juni, Mai, Rasen - Wissen, September, Unkräuter / Krankheiten /von Judith Bircher

Für die Behandlung von breitblättrigen Unkräutern im Rasen werden selektive Herbizide verwendet. Die meisten dieser selektiven Herbizide basieren auf Wuchsstoffen. Für die Behandlung der Rasenflächen ist die Hautwachstumszeit des Rasens zu wählen. Die Periode ab Mitte April bis Ende Mai ist optimal.

Der Einsatz von Unkrautvernichter in den hitzigen Sommermonaten ist nicht ratsam. Zu diesem Zeitpunkt sind die Rasengräser bereits gestresst, es kann zu Verbrennungen der Rasengräser führen.

Letzte Anwendungen von selektiven Herbiziden sind Anfangs September vor zu nehmen. Später im Jahr sollte darauf verzichtet werden.

Wenn Sie auf den Einsatz von Unkrautvernichtern in Ihrem Rasen verzichten wollen, erfolgt die beste Vorbeugung gegen Unkräuter mit einer der Nutzung angepassten Düngung. Durch eine angepasste Düngung können Sie die Rasengräser optimal entwickeln und sind dadurch viel konkurrenzstärker als die Unkräuter.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Judith Bircher
Ingenieurin in Hortikultur. Die Gräserliebhaberin. Setzt alle Hebel für einen perfekten Rasen in Bewegung. Unkräuter und Moos lernen bei ihr das Fürchten. Eine schöne Rasenfläche macht Judith glücklich. Dafür ist ihr kein Aufwand zu gross. Ingénieure horticole. L’amoureuse des graminées. Met tout en œuvre pour obtenir un gazon parfait. Mauvaises herbes et mousse la craignent. Un beau gazon rend Judith heureuse. Pour ce faire, elle ne ménage pas sa peine.
Schlagworte: Frühling, Sommer
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2017/04/hauert-rasenblog-unkraeuter-im-rasen_2017.jpg 1000 1500 Judith Bircher https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Judith Bircher2017-04-27 10:46:472019-12-23 12:41:33Die beste Zeit für die Bekämpfung von Unkräutern im Rasen
7 Kommentare
  1. Avatar
    bewässerungsfan sagte:
    04.05.2017 um 10:34

    danke für die Info. Bei der Unkrautvernichtung habe ich bisher nicht auf die Zeit geachtet. Da ich in meinem Rasen immer stark mit Unkraut zu kämpfen habe, muss ich dann demnach die nächsten Tage aktiv werden.

    Gibt es sonst irgendwas bei der Auswahl von Unkrautvernichtern zu beachten?

    Antworten
    • hauert
      hauert sagte:
      05.05.2017 um 8:53

      Guten Tag
      Achten Sie darauf, dass Sie ein selektives Herbizid gegen Rasenunkräuter wählen.
      Bei nur kleinen Flächen eignen sich fertig ungemischte Sprays, bei grossen zu behandelnde Flächen empfiehlt sich ein Konzentrat zum an mischen.
      Sie dürfen kein Totalherbizid verwenden. Bei Unsicherheiten lassen Sie sich am besten direkt am Verkaufsregal beraten.

      Freundliche Grüsse und einen sonnigen Tag

      Ihr Hauert Team

      Antworten
  2. Avatar
    Thomas sagte:
    02.04.2018 um 20:22

    Hallo liebes Rasenblog-Team,

    Ich wollte nachfragen wie ich von der Reihenfolge vorgehen soll bzgl Unkrautvernichter. Ich hab meinen Rasen letzten Frühling angesetzt und ordentlich gedüngt. Leider hab ich Probleme mit Hirse und anderen Unkräutern. Ich hab letzten Sommer/Herbst schon Puma extra gesprüht und wollte nun heuer sowohl Puma extra als auch Banvel M verwenden um das Unkraut rechtzeitig zurück zu drängen. Inzwischen gedeihen schon die ersten Hirsepflänzchen. Was soll man zuerst einsetzen und wieviel Zeit soll dazwischen vergehen? Ich hätte jetzt zuerst mal gedüngt und vertikutiert und dann stellt sich die Frage was zuerst bekämpft werden soll? Wie geht man jetzt im April und Mai damit um, wenn man eine Woche vor und eine Woche nach der Behandlung nicht mähen soll? Ist das sehr tragisch wenn der Rasen dadurch sehr hoch wird?

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Antworten
    • hauert
      hauert sagte:
      03.04.2018 um 14:23

      Guten Tag

      Besten Dank für Ihre Anfrage.
      Aktuell ist es für Hirsen noch viel zu kalt. Vermutlich verwechseln Sie die Hirsen mit der Gemeinen Rispe. Die hat grosse Ähnlichkeit mit der Hirse, ist aber eines der ersten Ungräser, welche im Frühling aufkommt.
      Um Hirsen vorzubeugen, ist es wichtig, dass man bereits ab Ende April einen dichten Rasen hat. Dies ist die beste Vorbeugung gegen Hirsen. Denn diese braucht lückige Stellen im Rasen, damit diese aufkommen kann.

      Bei der Anwendung von Puma extra ist der Anwendungszeitpunkt entscheiden. Die Hirse kann nur im Keimblattstadium bekämpft werden. Ist die Hirse bereits bestockt, ist die Wirkung nur noch ungenügend. Daher muss die Anwendung rechtzeitig erfolgen.

      Wir würden Ihnen folgendes Vorgehen empfehlen:

      – jetzt Geistlich Turbo Rasendünger streuen. Der Rasen wird sichtlich grüner und beginnt dadurch zu wachsen.
      – nach etwa 2 Wochen Unkrautbekämpfung durchführen, ca. 4 Tage vor und etwa 4 Tage nach der Behandlung Rasen nicht mähen. Wird der Rasen nach der Behandlung zu früh gemäht, „schneidet“ man sozusagen die Wirkung weg. Ist der Rasen zu hoch, muss der Rasenmäher auf die höchste Stufe eingestellt werden und dann halt zweimal in kurzen Abständen gemäht werden, bis der Rasen wieder auf Normal-Höhe hat. Als Faustregel gilt, dass nie mehr als 1/3 weggeschnitten werden sollte.
      – wenn das Unkraut abgestorben ist (nach ca. 2 Wochen) kann der Rasen vertikutiert werden.
      – Rasen nach dem Vertikutieren mit Rasen-Tardit oder Ha-Ras Rasendünger düngen
      – Mai: falls die ersten Hirsen sichtbar sind (Keimblattstadium), kann die Spritzung mit Puma Extra erfolgen.

      Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Nachmittag!

      freundliche Grüsse
      Ihr Hauert Team

      Antworten
      • Avatar
        Thomas sagte:
        03.04.2018 um 15:43

        Liebes Hauert-Team,
        Herzlichen Dank für die flotte und fachkundige Hilfe!!! Das hab ich dann scheinbar verwechselt, sieht sich wirklich sehr sehr ähnlich (hätte mich auch gwundert das hirse so bald kommt)

        Ich werde probieren nach dem Vertikutieren so rasch wie möglich die Lücken im Rasen neu zu besäen damit es schön dicht wird.

        Mit allerbesten Grüßen aus Österreich und herzlichen Dank noch einmal!

        Antworten
  3. Avatar
    Peter Loser sagte:
    16.09.2020 um 13:57

    Guten Tag

    Wen ich hier die Kommentare lese, bin ich mittlerweile womöglich viel zu spät dran, um meinen Rasen noch einigermassen hinzukriegen.
    Ich habe drei Fragen:
    1. Bei uns sind generell viele kleinere Unkräuter im Rasen. Macht es zum jetzigen Zeitunkt noch Sinn, einen allgemeinen Rasenunkrautvernichter auszubringen?
    2. Zusätzlich besteht an gewissen Stellen starker Hirsenwuchs: Was kann ich hier von dem Winter noch unternehmen?
    3. Macht grundsätzlich ein Vertikutieren im Herbst bzw. vor dem Winter Sinn?

    Besten Dank schon mal und freundliche Grüsse
    Peter

    Antworten
    • Judith Bircher
      Judith Bircher sagte:
      17.09.2020 um 14:32

      Guten Tag Peter

      Grundsätzlich sind Sie für das Vertikutieren noch nicht zu spät dran. Im Gegenteil die Herbstmonate sind ideal dafür und der Rasen hat noch ausreichend Zeit um dicht zu werden bevor der Wintereinbruch kommt.

      Deshalb würde ich jetzt vertikutieren und düngen. Wenn es eine sehr lückige Rasenfläche ist (was bei Unkraut und Hirsenbefall anzunehmen ist) sollte jetzt noch nachgesät werden. Halten Sie die Nachsaaten während rund 14 Tagen feucht und mähen Sie die Fläche, wenn die jungen Gräser ca. 6-8cm hochgewachsen sind.

      Damit sollten Sie eigentlich mit einer dichten Grasnarbe in den nächsten Frühling starten. Damit Sie die dichte Grasnarbe aufrechterhalten können, düngen Sie im nächsten Frühling die Rasenfläche frühzeitig und setzen Sie Langzeitdünger ein.

      freundliche Grüsse
      Judith Bircher

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.

Rasen-Themen

  • Allgemein (142)
  • An- und Nachsaat (25)
  • Düngung (54)
  • Rasen – Wissen (97)
  • Rasenpflege (96)
  • Unkräuter / Krankheiten (41)

Saison

Frühling (143) Herbst (115) Sommer (131) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2020

Hauert Informations- und Beratungsstand

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2020 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool
Ein Beitrag von: Une contribution de:
Judith Bircher
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Datenschutz
  • Impressum
Geistlich Robot – Spezial Rasendünger für alle robotergemähten Rasenfl... Mähroboter Rasen Nachdüngung Rasen nachdüngen nicht vergessen
Nach oben scrollen

Diese Seite Cookies verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieses Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenschutzbestimmung zu.

Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
OK