Frühling

Hauert Rasenversuchsfeld
/
0 Kommentare
Wir sind stets bemüht, dass unsere Rasendünger auf die Bedürfnisse der Schweizer Gartenböden abgestimmt und laufend verbessert werden können.
Deshalb werden unsere Rasendünger sowie Konkurrenzprodukte auf unserem eigenen Rasenversuchsfeld getestet. Zusätzlich wird auf unserem Rasenversuchsfeld…

Anleitung zur Rasen-Nachsaat
Die Frühlingsmonate bieten sich ideal an und Rasenrenovationen durchzuführen. Gerade nach dem Vertikutieren können die Rasenflächen manchmal arg strapaziert aussehen.
Bei lückigen Flächen empfiehlt es sich diese nachzusäen. Wird dies nicht gemacht, dann können sich Unkräuter oder Hirsen ansiedeln,…

Rasenpflege mit dem Gartenexperten
Zusammen mit Wohnraum TV wurde eine dreiteilige Gartensendung realisiert. Im dritten Teil der Sendung geht es vor allem um den Rasen.
Schauen Sie sich an, was der Gartenexperte der Familie Herrmann zu Ihrem Rasen rät.

So macht Rasenpflege Freude!
Das Foto hat uns ein begeisterter Gärtner von seinem Rasen geschickt. Das Erfolgsgeheimnis ist ganz einfach:
Anfang März: Geistlich Turbo Rasendünger gestreut
vor etwa 10 Tagen: Ha-Ras Rasendünger
....und der Rasen wird schön grün und Unkräuter haben keine Chance.

Video zum Rasen düngen im Frühling
Haben Sie schon unser neustes Video zum Thema Rasendünger gesehen? Dann schauen Sie es sich gleich an.
Denn momentan herrscht ideales Wetter um den Rasen zu düngen.

Haben Sie den Rasen schon gedüngt?
Die momentane Witterung mit den gelegentlichen Regenschauern ist ideal für die Düngung von Rasenflächen. Durch den Regen beginnt der Dünger schneller zu wirken und Sie sehen wie der Rasen nach ein paar Tagen grün und dicht wird.
Verwenden Sie jetzt im April den Rasen-Tardit - der echte Langzeitdünger.…

Regenwürmer im Rasen – nützlich oder ärgerlich?
Wer kennt das Problem im Frühling nicht - die Regenwurmhäufchen im Rasen. Gerade beim Rasenmähen ärgern die Wurmhäufchen besonders, wenn diese schmierige Flecken auf dem Rasen hinterlassen oder das Messer des Rasenmähers schon nach kurzer Zeit wieder stumpf ist.
Allerdings sind die Regenwürmer…

Moos im Rasen – Nein danke
Wer kennt es nicht - Moos im Rasen? Oftmals gerade nach einem milden, feuchten Winter hat das Moos im Rasen überhandgenommen. Wie aber kommt es zu Moosbefall im Rasen? Sobald eine Rasenfläche keine dichte Grasnarbe aufweist, kann sich das Moos festsetzen. Darum liegt das A und O in der Moosbekämpfung…

Startschuss in die neue Rasensaison
Auf unserem Rasenversuchsfeld hat die neue Rasensaison begonnen. Unsere Rasenfläche wurde gestriegelt. Die beweglichen Metallzinken ziehen über den Rasen und entfernen abgestorbene Rasengräser und Rasenfilz.
Im Hausgarten kann man nicht mit den grossen Maschinen auf den Rasen auffahren. Aber den…

NEUHEIT: Hauert Bodenverbesserer – macht müde Böden munter!
Wird der Rasen bereits in kurzen Trockenperioden braun und lückig, ist dies auf schlechte Bodenverhältnisse zurückzuführen.
Hauert Biorga Bodenverbesserer mit Pflanzenkohle schafft Abhilfe!
Der Bodenverbesserer wird nach dem Vertikutieren oder unmittelbar nach dem «normalen» Rasenschnitt…

Rasensaatgut von Hauert
Dünger und Saatgut sind die wichtigsten Produktegruppen der Rasenpflege. Hauert verfügt bereits seit vielen Jahren über Erfahrung auf dem Rasenmarkt dank den spezialisierten hochwertigen Rasendüngern. Neu bietet Hauert Qualitäts-Rasensaatgutmischungen für den Hausrasen an. Die von Rasenexperten…

Scharfe Messer für einen schönen Rasen
Der Rasen leidet ja momentan unter der Hitze und Trockenheit. Die Folge davon ist, dass das Wachstum vermindert ist und der Rasen weniger gemäht werden muss.
Nutzen Sie daher die „Mäh-Pause“ um die Messer des Rasenmähers zu kontrollieren. Sobald eine Rasenfläche einmal wöchentlich gemäht…