• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü

Anleitung zur Rasen-Nachsaat

24.04.2016/1 Kommentar/in An- und Nachsaat, April, Rasenpflege /von Andrea Neuenschwander

Die Frühlingsmonate bieten sich ideal an und Rasenrenovationen durchzuführen. Gerade nach dem Vertikutieren können die Rasenflächen manchmal arg strapaziert aussehen.

Bei lückigen Flächen empfiehlt es sich diese nachzusäen. Wird dies nicht gemacht, dann können sich Unkräuter oder Hirsen ansiedeln, da die Rasengräser die Lücken nicht ausreichend schliessen können.

Für eine Nachsaat nach dem Vertikutieren empfiehlt es sich folgendes Vorgehen:

  1. Untergrund vorbereiten: Damit die Rasensamen gut keimen können, brauchen Sie ein feines, krümeliges Saatbeet. Allenfalls muss vorgängig Rasenerde verteilt werden
  2. Hauert Ha-Ras Saat- und Herbstdünger streuen. Dies ist der ideale Startdünger für die feinen Rasengräser. Der Dünger fördert das Anwachsen der Rasengräser
  3. Ausstreuen von Hauert Nachsaatrasen. Dies ist eine spezielle Rasenmischung. Dank dem im Nachsaatrasen enthaltenen natürlichen Keimbeschleuniger keimen die Rasensamen schnell. Die Rasensamen müssen möglichst gleichmässig verteilt werden. Tipp: mischen Sie das Saatgut mit der gleichen Menge mit trockenem Sand. Dies vereinfacht das Ausstreuen.
  4. Damit die Rasensamen keimen können, brauchen diese guten Kontakt zum Boden. Deshalb sollten die Rasenfläche gewalzt werden. Wer keine Walze zur Hand hat, kann auch eine Schneeschaufel oder ein Brett verwenden.
  5. Anschliessend die Rasenfläche regelmässig wässern. Das Wässern entscheidet über Erfolg oder Misserfolg der Nachsaaat. Denn die Rasensamen dürfen nicht mehr austrocken, sonst wird die Keimung unterbrochen. Wässern Sie solange bis alle Rasensamen aufgelaufen sind. Als Faustregel gilt bei warmer Witterung täglich wässern mit 2-3l Wasser pro m2.
  6. Sobald die jungen Rasengräser etwa 6-8cm gross sind, erfolgt der erste Schnitt. Anschliessend können die Flächen regelmässig geschnitten werden.
  7. Damit sich eine dichte Grasnarbe etablieren kann, erfolgt nach etwa 6-8 Wochen die normale Düngung mit bsp. Ha-Ras Rasendünger

Nun sollte der optimalen Rasen-Nachsaat nichts mehr im Wege stehen!

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Andrea Neuenschwander
Bachelor in Umweltingenieurwesen. Pflanzenfreak. Ein perfekter Rasen gehört für Andrea zu einem üppig bepflanzten Garten. Kleine Unregelmässigkeiten nimmt sie mit einem Augenzwinkern hin. Rasen und Garten in harmonischem Einklang erfreuen ihr Herz. Bachelor en gestion de la nature. Fan des plantes dans leur ensemble. Pour Andrea, un gazon parfait fait partie d’un jardin généreusement planté. En un coup d’œil, elle repère la plus petite irrégularité. Gazon et jardin en harmonie réjouissent son cœur.
Schlagworte: Frühling, Herbst, Sommer
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2016/04/hauert-rasenblog-rasennachsaat.jpg 1000 1500 Andrea Neuenschwander https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Andrea Neuenschwander2016-04-24 07:00:382019-12-23 15:19:14Anleitung zur Rasen-Nachsaat
1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. Unkrautfreie Rasenfläche neben einer Wiese - Hauert Rasenblog sagt:
    03.08.2021 um 9:07 Uhr

    […] laufende Nachsaat von Lücken […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Gartenratgeber - gut informiert
Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen. Damit wir den Ratgeber zustellen können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.

Rasen-Themen

  • Allgemein (187)
  • An- und Nachsaat (29)
  • Düngung (55)
  • Rasen – Wissen (109)
  • Rasenpflege (117)
  • Unkräuter / Krankheiten (52)

Saison

Frühling (147) Herbst (115) Sommer (133) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2022

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2022 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen FAQ

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Kräftiger grüner Rasen – dank Rasen-TarditSchöner, wüchsiger Rasen - mit Rasen-Tardit gedüngtDie Hauert Rasenspezialisten beim Bonitieren des RasensHauert Rasenversuchsfeld Nach oben scrollen