
Vertikutierer kaufen – darauf sollten Sie achten
/
2 Kommentare
Damit Sie mit Ihrem neuen Vertikutierer zufrieden sind, sollten Sie vor dem Kauf einige Überlegungen anstellen. Entscheidend für die Wahl zwischen Elektro-, Benzin- oder Akkuvertikutierer sind besonders die Grösse und die Beschaffenheit der Rasenfläche.
Elektrisch, Akku oder mit Benzin?
Haben…

Rasenkanten stechen
Die Rasenkante dient nicht nur optischen Zwecken: Zum einen erleichtert eine Rasenkante auch das Rasenmähen. Zum anderen verhindert die Rasenkante, dass das Gras unkontrolliert ins Beet wächst – so wird der "Landraub" unterbunden. Und die Pflanzen haben einen Konkurrent um Wasser und Nährstoffe…

Die Junikäfer sind los
Mit plötzlich auftretenden gelben Flecken im Rasen fängt der Junikäfer Befall an. Untersucht man die betroffenen Stellen etwas genauer, stellt man fest, dass die Grasnarbe regelrecht aufgerollt werden kann. Die Gräserwurzeln sind komplett abgefressen. Wühlt man etwas in der Erde, sieht man dann…

Die Ameisen sind los
Wer kennt es nicht - die Ameisennester im Garten. Spätestens wenn der Liegestuhl unmittelbar in der Nähe eines Nestes im Rasen aufgestellt wird, ärgert man sich über die kleinen Tiere. Überall krabbeln die kleinen Tierchen rum. Obwohl sie sehr lästig sein können, sind die Ameisen eigentlich keine…

Haben Sie die Messer des Rasenmähers schon kontrolliert?
Die kühlen Eisheiligen haben nochmals viel Regen gebracht. Regen und der Sonnenschein zwischendurch bewirken ein starkes Gräserwachstum. Somit braucht es kurze Mähintervalle. Auf vielen Rasenflächen ist bereits jetzt schon zu sehen, dass die Mähmesser nachgeschliffen werden sollte. Das gilt sowohl…

Rasenpflege im späten Frühjahr
Die Frühlingssaison 2020 ist nicht nur für Gartenbesitzer ungewohnt. Die Garten-Euphorie wurde im März durch den Lockdown jäh gebremst. Pflanzen und Gartenartikel wurden zur Mangelware. Manch ein Rasen musste auf die übliche Pflege verzichten. Doch auch wenn der Frühling mittlerweile schon weit…

Letzte Chance zum Rasen vertikutieren
Regen und moderate Temperaturen dominieren diese Woche. Somit die letzte Gelegenheit den Rasen noch zu vertikutieren. Der Boden ist ausreichend feucht, so dass der Rasenfilz gut entfernt werden kann. Zudem herrscht wüchsiges Wetter. Dies ist wichtig, damit sich der Rasen schnell wieder erholen kann.
Um…

Rasenpflege im späten Frühjahr nach dem Lockdown
Die Frühlingssaison 2020 ist nicht nur für Gartenbesitzer ungewohnt. Die Garten-Euphorie wurde im März durch den Lockdown jäh gebremst. Pflanzen und Gartenartikel wurden zur Mangelware. Manch ein Rasen musste auf die übliche Pflege verzichten. Doch auch wenn der Frühling mittlerweile schon weit…

Rasen nach dem Düngen nicht betreten?
Häufig kommt die Frage auf, ob der Rasen nach dem Düngen betreten werden darf. Die Antwort in Kürze: Grundsätzlich spricht nichts dagegen.
Dünger ist Pflanzennahrung und per se nicht giftig.
Auch der Rasen nimmt keinen Schaden, wenn er nach dem Düngen genutzt und betreten wird.
Mineralische…

Haustiere im Rasen
Ein Hausrasen ist eine wunderbare Spielfläche für Mensch und Tier, um sich nach Herzenslust auszutoben. Gerade durch Haustiere werden Rasenflächen jedoch oft stark strapaziert. Darauf müssen Sie achten, damit Ihr Rasen trotz Haustieren in Form bleibt:
Kaninchen im Garten
Kaninchen vertragen junges…

Rasen bewässern
Die Bise und die lang anhaltend schöne Witterung haben dazu geführt, dass der Boden austrocknet. Viele fragen sich nun, ob die Rasenfläche bereits schon bewässert werden müssen. Grundsätzlich gilt für die Bewässerung des Rasens folgendes:
Rasenflächen erst bewässern, wenn der Welkepunkt…

Kahle Stellen nachsäen
Kahle Stelle im Rasen sorgen immer wieder für Ärgernis. Einserseits erscheint der Rasen dadurch nicht als druchgehende grüne Fläche und es siedeln sich meistens Unkrätuer darin an.
Lückige Stellen im Rasen sollten deshalb immer gleich nachgesät werden. Dabei empfehlen wir folgendes Vorgehen:
…