Rasen – Wissen

Wir testen unsere Dünger!

/
Unser Ziel ist es immer bessere Dünger herzustellen, die optimal auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt ist. Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung tüftelt dabei nicht nur an neuen Düngerrezepturen und -Innovationen rum, sondern macht auch ganz viele Pflanzenversuche. Denn nur ein dichter…

Wurmhäufchen im Rasen

/
Im Herbst tauchen sie wieder auf: die Wurmhäufchen im Rasen. Wer dies feststellt, kann sich glücklich schätzen über die Regenwurm-Population in seinem Rasen. Regenwürmer haben im Boden eine wichtige Funktion. Der Regenwurm durchgräbt regelrecht den Boden. Durch seine Grabtätigkeiten entstehen…

Blühende Inseln im Rasen pflanzen

/
Blühende Inseln im Rasen können einfach mit Blumenzwiebeln angelegt werden. Werden Krokusse oder Schneeglöckchen gepflanzt, erfreut sich nicht nur das Auge, sondern man hat auch was für die Bienen gemacht. Für Blumeninseln mit Blumenzwiebeln eignen sich folgende Pflanzen: Krokusse Schneeglöckchen …

Trockenschäden im Rasen

/
Die Trockenheit und die Hitze hinterlässt Spuren im Rasen. Rasenfläche, die nicht bewässert werden, sind jetzt schon vertrocknet und braun. Wer seinen Rasen hingegen bewässert, sollte auf die Randbereiche achten.  Gerade Rasenflächen, die an einen Sitzplatz /Terrasse oder an einen Gehweg angrenzen…

Rasen richtig bewässern

/
Die Hitze und die damit verbundene Trockenheit hat viele Regionen im Griff. Deshalb brauchen nicht nur wir Menschen viel Wasser, sondern auch die Pflanzen und somit auch der Rasen. Bei der Rasen-Bewässerung gibt es ein paar Punkte zu beachten, damit das kostbare Nass optimal ausgenutzt wird: …

Missgeschicke auf dem Rasen

/
Missgeschicke auf dem Rasen können oft passieren. Wir zeigen ihnen die häufigsten Fehler auf, die im Rasen passieren können. Befüllen des Düngerstreuers Man stellt den Düngerstreuer auf den Rasen, nimmt den Düngersack und leert ihn in den Düngerstreuer ein. Und schon ist es passiert. Der Dünger…

Engerlinge im Rasen

/
Engerlinge im Rasen sind gefürchtete Schädlinge. Denn sie können zu einem massiven Absterben des Rasens führen durch den Wurzelfrass. Engerlinge im Rasen können durch drei verschieden Käferarten verursacht werden: Maikäfer Gartenlaubkäfer Junikäfer Maikäfer Maikäfer (Melolontha)…

Rasenwachstum im Mai

/
Wer kennt das nicht, im Mai wächst der Rasen saftig grün und zügig. Aber warum ist gerade der Mai ein Monat, in welchem der Rasen kräftig wächst. Schuld daran sind die optimalen Wachstumsbedingungen, die meist im Monat Mai herrschen. Die optimale Temperatur für das Rasengräser Wachstum liegt…

Rasenschnittgut – liegen lassen oder zusammennehmen

/
Ob man das Rasenschnittgut nun zusammennehmen will oder ob es besser auf dem Rasen liegen bleibt, da spalten sich die Geister. Grundsätzlich hängt es von den Vorlieben von jedem einzelnen ab. Was spricht für das Liegenlassen Möchte jemand das Schnittgut auf dem Rasen liegen lassen, braucht es ein…

Die Quadratmeter-Falle

/
Warum eine grosse Reichweite falsche Qualitätsvorstellungen suggeriert Eine typische Situation im Gartencenter. Die Kunden stehen vor dem Regal und suchen den passenden Rasendünger. Der Wunsch: ein schöner, gepflegter Rasen. Aber welches Produkt ist dafür das Richtige? Häufig fällt die Entscheidung…

Bodenanalysen – wissen was es im Boden drin hat

/
Der Boden ist buchstäblich das Grundkapital Ihres Rasens. Gehen Sie sorgfältig mit ihm um und führen Sie der Erde und den Pflanzen die Nährstoffe zu, die sie brauchen. Mit einer Bodenanalyse wird der pH-Wert sowie der Gehalt sämtlicher für die Pflanzen wichtigen Nährstoffe gemessen. Aufgrund…

Ameisen im Rasen – was tun?

/
Sie sind klein, unscheinbar und sehr fleissig: Die Ameisen. In der Regel bemerken wir die kleinen Tiere im Rasen gar nicht, da sie geschützt von der Rasendecke ihre Arbeiten erledigen. Erst wenn sich kleine Sandhügel im Rasen erheben, die sich als Ameisennester entpuppen oder wir beim Picknick ein…