• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü
Hutpilz im Rasen

Pilze im Rasen

13.06.2016/5 Kommentare/in Allgemein, August, Juli, Juni, Mai, Rasen - Wissen, September, Unkräuter / Krankheiten /von Andrea Neuenschwander

Der viele Regen in den letzten Wochen lässt nicht nur den Rasen spriessen, sondern begünstigt auch das Wachstum von vielen Hut- und Schleimpilzen.

Wer jetzt schon Angst hat, dass er ein Pilzbekämpfungsmittel einsetzten muss, kann beruhigt sein. Denn die meisten Hutpilze sind nicht schädlich für den Rasen. Der sichtbare Teil der Hutpilze ist der Fruchtkörper. Der eigentliche Pilz ist ein verzweigtes Pilzgeflecht im Boden. Dort ernährt sich der Pilz von abgestorbener organischer Substanz (abgestrobene Pflanzenteile, Schnittgut, Rasenfilz ect). Sobald die Witterung wieder trockener und wärmer wird, verschwinden die Pilze so schnell wieder wie sie aufgetaucht sind.

Einzig wenn sich die Pilze in Kreisen – den sogenannten Hexenringen – anordnen, dann müsste eine Bekämpfung in Betracht gezogen werden. Denn dort besteht die Gefahr, dass der Rasen im Hexenring absterben kann.

Schleimpilze

Schleimpilze

Die Schleimpilze sehen im ersten Moment nicht sehr appetitlich im Rasen aus. Aber auch hier besteht keine Gefahr für den Rasen. Die Pilze leben oberflächlich auf den Rasengräsern und ernähren sich vorallem von Bakterien.

Wer sich dennoch ab den Hut- und Schleimpilzen stört, kann das Autreten durch regelmässiges Vertikutieren, eine angepasste Düngung und allenfalls durch Aerifizieren (bei Staunässe) etwas vorbeugen.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Andrea Neuenschwander
Bachelor in Umweltingenieurwesen. Pflanzenfreak. Ein perfekter Rasen gehört für Andrea zu einem üppig bepflanzten Garten. Kleine Unregelmässigkeiten nimmt sie mit einem Augenzwinkern hin. Rasen und Garten in harmonischem Einklang erfreuen ihr Herz. Bachelor en gestion de la nature. Fan des plantes dans leur ensemble. Pour Andrea, un gazon parfait fait partie d’un jardin généreusement planté. En un coup d’œil, elle repère la plus petite irrégularité. Gazon et jardin en harmonie réjouissent son cœur.
Schlagworte: Frühling, Herbst, Sommer
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2016/06/hutpilz-rasen.jpg 440 800 Andrea Neuenschwander https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Andrea Neuenschwander2016-06-13 17:06:092020-09-10 15:35:03Pilze im Rasen
5 Kommentare
  1. Martina Götze
    Martina Götze sagte:
    02.01.2017 um 18:54

    Wir unternehmen gar nichts und sie kommen und gehen wieder bei entsprechender Witterung. Bei großen Stellen sieht das natürlich unschön aus, da schneiden wir die Fruchtkörper einfach ab.

    Antworten
  2. Martin
    Martin sagte:
    20.05.2020 um 19:10

    Einzig wenn sich die Pilze in Kreisen – den sogenannten Hexenringen – anordnen, dann müsste eine Bekämpfung in Betracht gezogen werden. Denn dort besteht die Gefahr, dass der Rasen im Hexenring absterben kann.
    Genau das ist bei mir im Garten passiert: Und wie heisst nun das Gegenmittel?

    Antworten
    • Andrea Neuenschwander
      Andrea Neuenschwander sagte:
      29.05.2020 um 8:27

      Guten Tag

      Vielen Danke für Ihre Anfrage.

      Nun ein richtiges Gegenmittel gegen Hexenringe gibt es leider nicht. Die Pilzmycele im Boden dringen tief in die Erde ein und können nicht bekämpft werden.
      Der Rasen stirbt hauptsächlich aus Gründen der Wasserkonkurrenz ab. Der Boden speichert an den Stellen wo der Hexenring Auftritt auch praktisch kein Wasser mehr. Eine nützliche Methode ist, den Boden mit eine Grabgabel an den besagten stellen zu Löcher. Anschliessend giessen sie die Fläche gut. Geben sein einen Tropf Schmierseife ins Wasser, dies verringert die Oberflächenspannung des Wassers. Das Wasser dringt so besser in den Boden ein.
      Dies müssen Sie über längere Zeit wiederholen, gerade bei Trockenheit ist es wichtig.

      Freundliche Grüsse
      Das Hauert-Rasen Team

      Antworten
  3. Christiane Kunst
    Christiane Kunst sagte:
    15.07.2020 um 13:07

    Wir haben durchsichtig-glibberige Stellen von bis zu mehreren Quadratmetern in unserer Wiese. Man rutscht bei feuchtem Wetter leicht darauf aus und bei Trockenheit wird die Stelle hart und knistert. Wie kann ich das loswerden? Das Ausrutschen ist eine echte Gefahr!

    Antworten
    • Judith Bircher
      Judith Bircher sagte:
      16.07.2020 um 8:28

      Guten Tag

      Anhand der Beschreibung ist es schwierig vorzustellen, was es genau sein könnte. Könnten Sie uns nicht ein Foto schicken an Rasenblog@hauert.com

      Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!

      freundliche Grüsse
      Judith Bircher

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Gartenratgeber - gut informiert
Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen. Damit wir den Ratgeber zustellen können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.

Rasen-Themen

  • Allgemein (187)
  • An- und Nachsaat (29)
  • Düngung (55)
  • Rasen – Wissen (109)
  • Rasenpflege (117)
  • Unkräuter / Krankheiten (52)

Saison

Frühling (147) Herbst (115) Sommer (133) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2022

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2022 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen FAQ

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Nicht vergessen Rasenmäher-Messer zu kontrollierenRasenschnitt mit unscharfen MesserDünger streuen mit dem Hauert Dünger-Mobil Nach oben scrollen