• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Suche
  • Menü Menü
Pflegefehler

Häufigste Pflegefehler im Frühling

25.02.2020/1 Kommentar/in AKTUELL, April, März, Rasenpflege /von Alexander Weiss

4 Tipps für die Rasenpflege im Frühling: So vermeiden Sie die häufigsten Pflegefehler

Kaum zeigen sich die ersten Frühlingszeichen, juckt es so manchen Rasenbesitzer in den Fingern. Der Rasen soll nach der Winterpause wieder auf Vordermann gebracht werden, und das möglichst rasch. Doch gewisse Arbeiten können, gerade im Frühjahr, auch zum falschen Zeitpunkt durchgeführt werden. Wir zeigen Ihnen, wann Sie welche Arbeit angehen sollten, um Ihrem Rasen zu einem optimalen Start in die neue Saison zu verhelfen.

Tipp 1 für die Rasenpflege im Frühling: Vertikutieren Sie nicht zu früh

Immer wieder sehen wir, dass Rasenflächen bereits im März vertikutiert werden. Das ergibt Sinn, wenn der Frühling sehr zeitig einsetzt. Andernfalls ist dieser Zeitpunkt zu früh. 

Im März kommt der Rasen üblicherweise erst langsam ins Wachstum. Der Boden erwärmt sich nach und nach. Sobald die Bodentemperatur 8° C erreicht, beginnen die Rasenwurzeln zu wachsen. Wenn Sie in dieser Zeitspanne vertikutieren, stressen Sie die Rasengräser. Nur ein Teil davon wird die Prozedur überstehen, und es bildet sich keine dichte Grasnarbe.

Faustregel: Vertikutieren Sie erst, sobald Sie den Rasen mindestens 2 Mal zuvor gemäht haben.

Tipp 2 für die Rasenpflege im Frühling: erst im April nachsäen

Lückiger Rasen sieht unschön aus. Verständlich, dass Sie die kahlen Stellen im Frühjahr zügig beheben möchten. Der naheliegende Gedanke: Möglichst schnell nachsäen, damit die jungen Rasengräser Zeit haben, sich zu etablieren. Doch aufgepasst: Wenn Sie zu früh aussäen, laufen die Rasensamen in der Regel nur ungenügend auf, da die Bodentemperatur noch zu niedrig ist. Verlegen Sie die Nachsaat besser in den April. Bis dahin hat sich der Boden ausreichend erwärmt, und der Rasen hat immer noch genügend Zeit, eine dichte Grasnarbe auszubilden.

Tipp 3 für die Rasenpflege im Frühling: Mähen Sie nicht zu tief

Rasenmähen aktiviert das Wachstum. Wenn Sie den Rasen jedoch schon im Frühjahr zu tief mähen, benötigt er viel Energie, um sich zu regenerieren. Die Gräser wirken gelblich, und es bildet sich keine dichte Grasnarbe. Dadurch steigt auch das Risiko, dass sich Unkräuter ansiedeln.

Tipp 4 für die Rasenpflege im Frühling: Versorgen Sie den Rasen mit einem Startdünger

Um üppig und grün zu wachsen, brauchen die Rasengräser schon ab dem Frühjahr ausreichend Nahrung. Solange die Bodentemperaturen niedrig sind, benötigt der Rasen leicht verfügbare Nährstoffe. Dadurch setzt das Gräserwachstum ein, und der Rasen ergrünt sichtlich. Zudem beginnen die Gräser zu bestocken. Dies ist zentral für einen sattgrünen Rasenteppich. Als eine der wichtigsten Pflegemassnahmen im Frühling versorgen Sie den Rasen im März deshalb unbedingt mit einer Gabe Startdünger, z. B. Geistlich Turbo Rasendünger.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Alexander Weiss
Alexander Weiss
Rasenexperte aus Österreich. Ob Kaiserschlösser, Sportplätze oder Hausgarten: Das gepflegte Grün steht für ihn im Vordergrund. Da kommen sogar Kaiser-Prinzessinnen ins Schwärmen. Hoch lebe der Rasen. Expert autrichien du gazon. Château impérial, terrain de sport ou gazon familial : un gazon vert bien soigné est toujours au premier plan. De qui séduire les impératrices ! Vive le gazon !
Schlagworte: Frühling
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2020/02/Pflegefehler_verstopfter_Duengerstreuer_durch_Expert_Fruehjahr_IMG_2232.jpg 1003 1504 Alexander Weiss https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Alexander Weiss2020-02-25 10:30:172020-02-25 10:35:52Häufigste Pflegefehler im Frühling
1 Kommentar
  1. Avatar
    Olli E. sagte:
    02.03.2020 um 15:43

    Sehr guter Artikel! Danke für die Tipps!
    Allerdings bin ich bei dem Thema vertikutieren etwas anderer Meinung, aber hier spalten sich die Meinungen ja ohnehin seit jeher :)
    Wer noch weitere Informationen braucht, zB zur ganzjährigen Rollrasenpflege kann ja auch mal hier gucken: https://www.rollrasen-rudi.de/rollrasen-pflege/

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zurück zur Übersicht

Gartenratgeber - gut informiert

Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen.

Rasen-Themen

  • Allgemein (141)
  • An- und Nachsaat (25)
  • Düngung (54)
  • Rasen – Wissen (97)
  • Rasenpflege (95)
  • Unkräuter / Krankheiten (40)

Saison

Frühling (143) Herbst (115) Sommer (131) Winter (23)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2020

Hauert Informations- und Beratungsstand

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2020 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool
Ein Beitrag von: Une contribution de:
Alexander Weiss
Ruth Zemmer
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Datenschutz
  • Impressum
Schneeschimmel im Frühling Schneeschimmel im Rasen Rasendünger online kaufen
Nach oben scrollen

Diese Seite Cookies verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieses Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenschutzbestimmung zu.

Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
OK