Video zum Rasen düngen im Frühling
Haben Sie schon unser neustes Video zum Thema Rasendünger gesehen? Dann schauen Sie es sich gleich an. Denn momentan herrscht ideales Wetter um den Rasen zu düngen.
Berater, der auf Rasen spezialisiert ist. Mit einer Lupe bewaffnet, geht er auf Knien über den Rasen und hat jedes Gras im Blick. Kein Unkraut entgeht seinem Blick! Was ist Ruedis Lieblingsfarbe? Natürlich intensives Grün!.
Conseiller spécialisé dans le gazon. Armé d'une loupe, il parcourt le gazon à genoux et surveille chaque herbe. Aucune mauvaise herbe n'échappe à son regard ! Quelle est la couleur préférée de Ruedi ? Le vert intense, bien sûr !
Haben Sie schon unser neustes Video zum Thema Rasendünger gesehen? Dann schauen Sie es sich gleich an. Denn momentan herrscht ideales Wetter um den Rasen zu düngen.
Nun tauchen sie wieder auf – die hellgrünen Flecken im Rasen. Die Gräser weisen dabei ein stärkeres Wachstum auf als die restlichen Gräser. Es handelt sich dabei um die Gemeine Rispe. Betrachtet man die Gräser etwas genauer, fällt auf, dass es sich um etwas breitere Blätter handelt. Zudem ist der Stängelgrund rötlich gefärbt. Je älter […]
Wer kennt es nicht – Moos im Rasen? Oftmals gerade nach einem milden, feuchten Winter hat das Moos im Rasen überhandgenommen. Wie aber kommt es zu Moosbefall im Rasen? Sobald eine Rasenfläche keine dichte Grasnarbe aufweist, kann sich das Moos festsetzen. Darum liegt das A und O in der Moosbekämpfung einen lückigen Rasen zu vermeiden. […]
Wird der Rasen bereits in kurzen Trockenperioden braun und lückig, ist dies auf schlechte Bodenverhältnisse zurückzuführen. Hauert Biorga Bodenverbesserer mit Pflanzenkohle schafft Abhilfe! Der Bodenverbesserer wird nach dem Vertikutieren oder unmittelbar nach dem «normalen» Rasenschnitt gleichmässig verteilt und leicht eingerecht. Fällt kurz nach der Ausbringung Regen, erübrigt sich das Einrechen. Der Bodenverbesserer kann jährlich 1-2mal […]
Obwohl es schon Mitte November ist, führte das schöne Herbstwetter der vergangenen Tage dazu, dass das Wachstum der Rasengräser noch nicht abgeschlossen ist. Dies bedeutet, dass man noch jetzt Rasenmähen muss, wenn auch nicht mehr in regelmässigen Abständen. Der letzte Rasenschnitt vor dem Einwintern einer Rasenfläche ist entscheidend. Die Schnitthöhe beim letzten Rasenschnitt sollte tiefer […]
Die momentan herrschende Witterung bedingt, dass Rasenflächen gewässert werden müssen. Ist dies nicht möglich, wird der Rasen über kurz oder lang braun und trocken. Jeder Rasenbesitzer, welcher so einen vertrockneten Rasen hat, muss nicht erschrecken und gleich den nächsten Gartenbauer für eine Rasensanierung kontaktieren. Denn solche gestressten Rasenflächen sind in der Lage sich relativ schnell […]
Auch der schönste Stadionrasen leidet ab und an unter der starken Belastung und muss deshalb repariert werden. Dabei wird die Grasnarbe der betroffenen Stellen abgetragen. Die Löcher werden mit neuem Tragschicht-Substrat aufgefüllt und fein planiert, damit wieder eine gerade Ebene entsteht. Anschliessend wird Rollrasen darauf verlegt. Der grosse Vorteil von Rollrasen ist, dass dieser schnell […]
Die Rotspitzigkeit ist eine Krankheit, welche sowohl auf Sportrasen wie auch auf dem Hausrasen auftreten kann. Bekannt ist die Krankheit auch unter dem Namen Rotfaden. Rotspitzigkeit wird bei uns häufig als typische Sommerkrankheit angesehen. Bei Temperaturen von 16-22°C und ausreichender Feuchtigkeit kann sich die Krankheit schnell ausbreiten. Weniger bekannt ist, dass Infektionen auch bereits schon […]
Wer einen Garten hat, hat sicher schon Bekanntschaft mit Hirse in Gartenbeeten oder in Rabatten gemacht. Oftmals ist das Jäten im Garten die einzige Alternative um die Hirse in Schach zu halten. Noch viel ärgerlicher ist es, wenn aber die Hirse auch im Rasen auftritt. Dies ist je nach Witterung ab etwa Ende Mai möglich. […]
Das Austreuen der Dünger mit dem Düngerstreuer birgt auch so seine Tücken. Das Foto wurde uns eingereicht mit dem Hinweis, dass der Dünger nur ungenügend gewirkt hat. Der gelbe Streifen sticht natürlich sofort ins Auge. Aber der aufmerksame Beobachter sieht auch, dass der umliegende Rasen beginnt grün zu werden. Die Ursache ist schnell geklärt. Der […]
Soll ich den Dünger von Hand ausstreuen oder ist es doch besser, wenn ich einen Düngerstreuer kaufe? Diese Frage wird oft an den Rasenvorträgen oder an den Beratungstagen gestellt. Eine richtige Antwort gibt es nicht, sondern dies muss jeder Rasenbesitzer für sich selber entscheiden. Es gibt zwei grundlegende Punkte, die beim Düngerstreuen beachtet werden sollten: […]
Nach dem Vertikutieren oder nach der Moosbekämpfung stellt man oft grosse Lücken im Rasen fest. Die Rasengräser sind dann nicht in der Lage grosse Fehlstellen von aussen nach innen zu schliessen. Behebt man solche Fehlstellen nicht, würde sich innert kürzester Zeit Unkraut entwickeln. Deswegen drängt sich eine Nachsaat auf. Nun stellt sich die Frage, ob […]
Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.
Das Hauert-Gartenteam ist auch 2025 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.