Einträge von Judith Bircher

Der Rasen erwacht langsam aus dem Winterschlaf

Nach dem schönen Wetter vom Wochenende hats vermutlich schon den einen oder anderen in den Finger gekribbelt und hätte am liebsten gleich schon etwas im Garten gemacht. Obwohl man im Gemüsegarten schon die ersten Aussaaten machen kann, ist es für die meisten Rasenarbeiten immer noch etwas früh. An sehr sonnigen Stellen beginnt der Rasen langsam […]

Rasen winterfest machen

Der erste Advent ist schon vorbei – da ist es höchste Zeit den Rasen winterfest zu machen. Dazu gehören folgende Aufgaben: letztes Mähen vor dem Einwintern. Der Rasen sollte gemäht in den Winter gehen. Zu lange Rasengräser können bei einer geschlossenen Schneedecke anfälliger auf Pilzkrankheiten sein. regelmässig Herbstlaub auf dem Rasen entfernen. Liegen gelassenes Laub […]

Wurmhäufchen im Rasen

Im Herbst tauchen sie wieder auf: die Wurmhäufchen im Rasen. Wer dies feststellt, kann sich glücklich schätzen über die Regenwurm-Population in seinem Rasen. Regenwürmer haben im Boden eine wichtige Funktion. Der Regenwurm durchgräbt regelrecht den Boden. Durch seine Grabtätigkeiten entstehen dann sogenannte Röhren. Diese Röhren tapeziert der Regenwurm mit Schleim und seinen Ausscheidungen. Diese stabilen […]

Letzter Termin für Herbstdüngung

Der Oktober ist der letzte Monat für die Herbstdüngung, d.h. um den Rasen auf den Winter vorzubereiten und zu stärken. Die Herbstrasendünger wie Ha-Ras Saat- und Herbstdünger (DE: Manna Progress Herbst) sind speziell entwickelt für die Abschlussdüngung im Herbst. Die Dünger sind reduziert im Stickstoffgehalt und weisen eine kürzere Langzeitwirkung auf. Damit stellt man sicher, […]

Blühende Inseln im Rasen pflanzen

Blühende Inseln im Rasen können einfach mit Blumenzwiebeln angelegt werden. Werden Krokusse oder Schneeglöckchen gepflanzt, erfreut sich nicht nur das Auge, sondern man hat auch was für die Bienen gemacht. Für Blumeninseln mit Blumenzwiebeln eignen sich folgende Pflanzen: Krokusse Schneeglöckchen Blaustern Winterling Traubenhyazinthe Schneeglanz Die Pflanzzeit für Blumenzwiebeln ist von September bis November. Blumenzwiebeln werden […]

Jetzt Rasenrenovation durchführen!

Der Hitzesommer verbunden mit der Trockenheit scheint vorüber zu sein. Nun geht es an die Rasenrenovation, denn die Rasenflächen haben doch schon sehr gelitten. Entweder ist die komplette Rasenfläche braun und vertrocknet oder es sind nur Teilbereiche des Rasens davon betroffen. Die anstehenden Herbstwochen sind ideal um die Rasenrenovation vorzunehmen. Erfolgt keine Rasenrenovation werden sich […]

Trockenschäden im Rasen

Die Trockenheit und die Hitze hinterlässt Spuren im Rasen. Rasenfläche, die nicht bewässert werden, sind jetzt schon vertrocknet und braun. Wer seinen Rasen hingegen bewässert, sollte auf die Randbereiche achten.  Gerade Rasenflächen, die an einen Sitzplatz /Terrasse oder an einen Gehweg angrenzen sind sehr anfällig auf Trockenheit. Diese Flächen sind der Hitze quasi doppelt ausgesetzt […]

Rasen richtig bewässern

Die Hitze und die damit verbundene Trockenheit hat viele Regionen im Griff. Deshalb brauchen nicht nur wir Menschen viel Wasser, sondern auch die Pflanzen und somit auch der Rasen. Bei der Rasen-Bewässerung gibt es ein paar Punkte zu beachten, damit das kostbare Nass optimal ausgenutzt wird: nur wässern, wenn nötig. Steht der Rasen nach dem […]

Rasenkrankheit: Rotspitzigkeit

Pilzkrankheiten im Rasen sind immer schwierig zu erkennen. Bei der Rotspitzigkeit oder auch Rotfaden genannt, trifft dies nicht zu. Diese Krankheit ist einfach zu erkennen. So erkennt man Rotspitzigkeit im Rasen: strohfarbene, unregelmässig grosse Flecken rosafarbenes Pilzmycel zwischen den Gräsern Gerade das rosafarbene Mycel ist das wichtigste Erkennungsmerkmal der Rotspitzigkeit. Bei regnerischer Witterung oder bei […]

Missgeschicke auf dem Rasen

Missgeschicke auf dem Rasen können oft passieren. Wir zeigen ihnen die häufigsten Fehler auf, die im Rasen passieren können. Befüllen des Düngerstreuers Man stellt den Düngerstreuer auf den Rasen, nimmt den Düngersack und leert ihn in den Düngerstreuer ein. Und schon ist es passiert. Der Dünger läuft bereits beim Einfüllen unten raus, weil die Klappe […]

Engerlinge im Rasen

Engerlinge im Rasen sind gefürchtete Schädlinge. Denn sie können zu einem massiven Absterben des Rasens führen durch den Wurzelfrass. Engerlinge im Rasen können durch drei verschieden Käferarten verursacht werden: Maikäfer Gartenlaubkäfer Junikäfer Maikäfer Maikäfer (Melolontha) treten regional sehr verschieden auf. Auch von Jahr zu Jahr schwankt ihr Aufkommen stark. Der Entwicklungszyklus eines Maikäfers erstreckt sich […]

Rasenwachstum im Mai

Wer kennt das nicht, im Mai wächst der Rasen saftig grün und zügig. Aber warum ist gerade der Mai ein Monat, in welchem der Rasen kräftig wächst. Schuld daran sind die optimalen Wachstumsbedingungen, die meist im Monat Mai herrschen. Die optimale Temperatur für das Rasengräser Wachstum liegt bis 17-25°C diese Temperaturen sind im Mai vorherrschend. […]