Die beste Zeit für die Bekämpfung von Unkräutern im Rasen
Für die Behandlung von breitblättrigen Unkräutern im Rasen werden selektive Herbizide verwendet. Die meisten dieser selektiven Herbizide basieren auf Wuchsstoffen. Für die Behandlung der Rasenflächen ist die Hautwachstumszeit des Rasens zu wählen. Die Periode ab Mitte April bis Ende Mai ist optimal.
Der Einsatz von Unkrautvernichter in den hitzigen Sommermonaten ist nicht ratsam. Zu diesem Zeitpunkt sind die Rasengräser bereits gestresst, es kann zu Verbrennungen der Rasengräser führen.
Letzte Anwendungen von selektiven Herbiziden sind Anfangs September vor zu nehmen. Später im Jahr sollte darauf verzichtet werden.
Wenn Sie auf den Einsatz von Unkrautvernichtern in Ihrem Rasen verzichten wollen, erfolgt die beste Vorbeugung gegen Unkräuter mit einer der Nutzung angepassten Düngung. Durch eine angepasste Düngung können Sie die Rasengräser optimal entwickeln und sind dadurch viel konkurrenzstärker als die Unkräuter.
danke für die Info. Bei der Unkrautvernichtung habe ich bisher nicht auf die Zeit geachtet. Da ich in meinem Rasen immer stark mit Unkraut zu kämpfen habe, muss ich dann demnach die nächsten Tage aktiv werden.
Gibt es sonst irgendwas bei der Auswahl von Unkrautvernichtern zu beachten?
Guten Tag
Achten Sie darauf, dass Sie ein selektives Herbizid gegen Rasenunkräuter wählen.
Bei nur kleinen Flächen eignen sich fertig ungemischte Sprays, bei grossen zu behandelnde Flächen empfiehlt sich ein Konzentrat zum an mischen.
Sie dürfen kein Totalherbizid verwenden. Bei Unsicherheiten lassen Sie sich am besten direkt am Verkaufsregal beraten.
Freundliche Grüsse und einen sonnigen Tag
Ihr Hauert Team
Hallo liebes Rasenblog-Team,
Ich wollte nachfragen wie ich von der Reihenfolge vorgehen soll bzgl Unkrautvernichter. Ich hab meinen Rasen letzten Frühling angesetzt und ordentlich gedüngt. Leider hab ich Probleme mit Hirse und anderen Unkräutern. Ich hab letzten Sommer/Herbst schon Puma extra gesprüht und wollte nun heuer sowohl Puma extra als auch Banvel M verwenden um das Unkraut rechtzeitig zurück zu drängen. Inzwischen gedeihen schon die ersten Hirsepflänzchen. Was soll man zuerst einsetzen und wieviel Zeit soll dazwischen vergehen? Ich hätte jetzt zuerst mal gedüngt und vertikutiert und dann stellt sich die Frage was zuerst bekämpft werden soll? Wie geht man jetzt im April und Mai damit um, wenn man eine Woche vor und eine Woche nach der Behandlung nicht mähen soll? Ist das sehr tragisch wenn der Rasen dadurch sehr hoch wird?
Vielen Dank und liebe Grüße
Guten Tag
Besten Dank für Ihre Anfrage.
Aktuell ist es für Hirsen noch viel zu kalt. Vermutlich verwechseln Sie die Hirsen mit der Gemeinen Rispe. Die hat grosse Ähnlichkeit mit der Hirse, ist aber eines der ersten Ungräser, welche im Frühling aufkommt.
Um Hirsen vorzubeugen, ist es wichtig, dass man bereits ab Ende April einen dichten Rasen hat. Dies ist die beste Vorbeugung gegen Hirsen. Denn diese braucht lückige Stellen im Rasen, damit diese aufkommen kann.
Bei der Anwendung von Puma extra ist der Anwendungszeitpunkt entscheiden. Die Hirse kann nur im Keimblattstadium bekämpft werden. Ist die Hirse bereits bestockt, ist die Wirkung nur noch ungenügend. Daher muss die Anwendung rechtzeitig erfolgen.
Wir würden Ihnen folgendes Vorgehen empfehlen:
– jetzt Geistlich Turbo Rasendünger streuen. Der Rasen wird sichtlich grüner und beginnt dadurch zu wachsen.
– nach etwa 2 Wochen Unkrautbekämpfung durchführen, ca. 4 Tage vor und etwa 4 Tage nach der Behandlung Rasen nicht mähen. Wird der Rasen nach der Behandlung zu früh gemäht, „schneidet“ man sozusagen die Wirkung weg. Ist der Rasen zu hoch, muss der Rasenmäher auf die höchste Stufe eingestellt werden und dann halt zweimal in kurzen Abständen gemäht werden, bis der Rasen wieder auf Normal-Höhe hat. Als Faustregel gilt, dass nie mehr als 1/3 weggeschnitten werden sollte.
– wenn das Unkraut abgestorben ist (nach ca. 2 Wochen) kann der Rasen vertikutiert werden.
– Rasen nach dem Vertikutieren mit Rasen-Tardit oder Ha-Ras Rasendünger düngen
– Mai: falls die ersten Hirsen sichtbar sind (Keimblattstadium), kann die Spritzung mit Puma Extra erfolgen.
Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Nachmittag!
freundliche Grüsse
Ihr Hauert Team
Liebes Hauert-Team,
Herzlichen Dank für die flotte und fachkundige Hilfe!!! Das hab ich dann scheinbar verwechselt, sieht sich wirklich sehr sehr ähnlich (hätte mich auch gwundert das hirse so bald kommt)
Ich werde probieren nach dem Vertikutieren so rasch wie möglich die Lücken im Rasen neu zu besäen damit es schön dicht wird.
Mit allerbesten Grüßen aus Österreich und herzlichen Dank noch einmal!
Guten Tag
Wen ich hier die Kommentare lese, bin ich mittlerweile womöglich viel zu spät dran, um meinen Rasen noch einigermassen hinzukriegen.
Ich habe drei Fragen:
1. Bei uns sind generell viele kleinere Unkräuter im Rasen. Macht es zum jetzigen Zeitunkt noch Sinn, einen allgemeinen Rasenunkrautvernichter auszubringen?
2. Zusätzlich besteht an gewissen Stellen starker Hirsenwuchs: Was kann ich hier von dem Winter noch unternehmen?
3. Macht grundsätzlich ein Vertikutieren im Herbst bzw. vor dem Winter Sinn?
Besten Dank schon mal und freundliche Grüsse
Peter
Guten Tag Peter
Grundsätzlich sind Sie für das Vertikutieren noch nicht zu spät dran. Im Gegenteil die Herbstmonate sind ideal dafür und der Rasen hat noch ausreichend Zeit um dicht zu werden bevor der Wintereinbruch kommt.
Deshalb würde ich jetzt vertikutieren und düngen. Wenn es eine sehr lückige Rasenfläche ist (was bei Unkraut und Hirsenbefall anzunehmen ist) sollte jetzt noch nachgesät werden. Halten Sie die Nachsaaten während rund 14 Tagen feucht und mähen Sie die Fläche, wenn die jungen Gräser ca. 6-8cm hochgewachsen sind.
Damit sollten Sie eigentlich mit einer dichten Grasnarbe in den nächsten Frühling starten. Damit Sie die dichte Grasnarbe aufrechterhalten können, düngen Sie im nächsten Frühling die Rasenfläche frühzeitig und setzen Sie Langzeitdünger ein.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Hallo,
Ich kämpfe seit diesem Jahr mit Quecken im Rasen! Weiß nicht wie die ich bekämpfen soll! Überbeine Idee oder Anregung würde ich mich sehr freuen!
Lg Damiano
Guten Tag Damiano
Ja Quecken sind eher selten im Rasen. Aber da sie unterirdische Ausläufer machen, können Sie sich natürlich auch zügig ausbreiten.
Grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten um die Quecken zu bekämpfen:
– ausstechen mit Unkrautstecher / Spaten. Dabei ist wichtig, dass alle Wurzeln entfernt werden.
– abbrennen mit einem Total-Herbizid. Bei so ausdauernden Unkräuter reicht in der Regel eine Behandlung nicht. Allerdings sind Total-Herbizide nicht selektiv, d.h. es gehen alle Pflanzen ein, die mit dem Produkt in Kontakt kommen (auch die Rasengräser). Anschliessend muss die Fläche neu angesät werden.
– abdecken der betroffenen Fläche mit schwarzer Folie (lichtundurchlässig). Durch das Abdecken der Fläche mit schwarzer Folie gehen die darunterliegenden Pflanzen (auch die Gräser) ein infolge Hitze, kein Licht und Wasser. Die schwarze Folie muss aber mindestens eine Saison liegen bleiben.
Wie sie sehen, gibt es Möglichkeiten, aber diese sind alle mit relativ grossem Aufwand verbunden.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Hallo , ich habe einen Job als Hausmeister übernommen!
Mein Problem ist der Beikrautwuchs im Bereich des langen Gehwegs und auch auf dem Hof mit den Garagen.
Darf man da Herbizide einsetzen um den Pflanzenwuchs zu verhindern? Wenn ja, welche wären da angebracht?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Breetz
Guten Tag
Die Anwendung von Herbiziden auf Gehwegen und befestigten Plätzen ist in der Schweiz nicht erlaubt. Erlaubt ist nur der Einsatz auf einer bewachsenen Fläche. Aktuell gibt es handliche Abflammgeräte, welche sich für die Unkrautbekämpfung auf Wegen und Plätzen eignen.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Guten Tag Frau Bircher
Ich habe in meinem Rasen (1.5 Jahre alt – Aussat im März 2021) sehr viel Weissklee und Spitzwegerich.
Wie/Wann soll ich die Unkräuter mit dem Unkrautvernichter am Besten behandeln?
Diesen Herbst mit Unkrautvernichter & Vertikutieren oder erst im Frühling?
Herzlichen Dank & Freundliche Grüsse
Yannik
Guten Tag Yannik
Unkrautbehandlungen mit einem Herbizid sollten am Besten im Frühling oder im Herbst durchgeführt werden. Nicht geeignet sind die Sommermonate.
Beachten Sie aber auch, dass das Vorhandensein von vielen Unkräutern auch ein Anzeichen dafür ist, dass die Grasnarbe nicht sehr dicht ist. Eine dichte Grasnarbe erreicht man durch eine angepasste Düngung, d.h. die Gräser müssen ausreichend Nährstoffe aufnehmen können, damit sie sich gut verzweigen. Dann entsteht eine dichte Grasnarbe.
Je nach Unkrautbesatz wird der Rasen vermutlich nach der Herbizidanwendung lückig sein. So dass eine Nachsaat notwendig ist. Je nach Herbizid, welches Sie einsetzen, gibt es Wartezeiten, die für die anschliessende Nachsaat eingehalten werden müssen. Lassen Sie sich im Fachhandel für geeignete Produkte beraten.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Hallo,
Wir haben gerade ein Haus mit großen Garten gekauft. Der Vorbesitzer hat seit Jahren nichts mehr am Rasen gemacht, auch nicht gemäht. Dementsprechend sieht die ca. 600m² große Fläche aus. Was kann oder sollte ich jetzt noch machen? Habe einen einigermaßen trockenen Tag zum mähen genutzt, was teils unmengen von Moos und natürlich alle anderen Unkräuter, vor allem Löwenzahn zum Vorschein brachte.
Macht jetzt eine Düngung mit Moosvernichter und/oder selektiven Unkrautvernichter, wie Weedex noch Sinn und ggf. im Frühjahr nochmal? Damit hab ich unseren jetzigen Rasen immer gut hin bekommen, aber eben nicht zu dieser Jahreszeit. Ich möchte, wenn es die Zeit und das Wetter es erlaubt, soviel wie möglich noch machen.
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas Schneider
Guten Tag Herr Schneider
Aktuell ist die Saison für grundlegende Rasenrenovationsmassnahmen vorbei. Für den nächsten Frühling würden wir Ihnen folgendes Vorgehen empfehlen:
– März: Manna Turbo Rasendünger streuen. Wecken den Rasen sozusagen aus dem Winterschlaf.
– März: Manna Lawnsand streuen. Damit wird das Moos schwarz und stirbt ab
– April: Vertikutieren. Vertikutieren Sie den Rasen aber erst, wenn Sie ihn 2x gemäht haben. Dies gilt als Faustregel, weil man damit die Gewähr hat, dass der Rasen ausreichend wüchsig ist. Durch das Vertikutieren entfernen Sie nicht nur den Rasenfilz, sondern auch gleich das abgestorbene Moos.
– April: Nach dem Vertikutieren wird der Rasen vermutlich ziemlich kahl aussehen. Daher braucht es eine Nachsaat. Bei Unebenheiten können Sie vorgängig Rasenerde verteilen. Danach folgt Manna Rasendünger Herbst und Saat. Dieser versorgt die jungen Rasenkeimlinge mit allen notwendigen Nährsoffen. Anschliessend streuen Sie die Rasensamen Manna Spiel und Sport. Die Rasensamen müssen während 14 Tagen feucht gehalten werden. Während dieser Zeit dürfen die Samen nicht austrocknen, sonst wird die Keimung unterbrochen.
– Juni: Nachdüngung mit Manna Rasendünger mit Bodenaktivator
– September: Abschlussdüngung mit Manna Rasendünger Herbst und Saat
Mit diesem Vorgehen sollte hoffentlich einem schönen Rasen nichts mehr im Wege stehen.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Habe in meinem Rasen sehr viel Poa annua von Jahr zu Jahr wird es mehr. Wohne am Landschaftsschutzgebiet und mähe meinen Rasen von 800 m² mit einem Mulcher. Das hat sicherlich auch für die Vermehrung gesorgt. Habe ich ohne die Anlage ganz neu zu machen, eine Chance Poa annua weg zu bekommen.?
Guten Tag
Leider gibt es kein Patentrezept gegen Poa annua. Bevor Sie den Rasen komplett neu machen, was doch auch einen gewissen Aufwand bedeutet, würde ich Ihnen folgendes empfehlen:
– regelmässig mähen, damit einjährige Rispe nicht zum Blühen kommt
– nur wässern wenn unbedingt nötig. Da die einjährige Rispe nicht tief wurzelt, wird sie dadurch gestresst und geht ein. Wässern Sie den Rasen erst, wenn der Welkepunkt erreicht ist (Rasen steht nach dem Betreten nicht mehr auf).
– sobald sie Lücken im Rasen feststellen, diese gleich nachsäen. Das gleiche gilt auch für nach dem Vertikutieren. Durch das regelmässige Nachsäen bleibt die Grasnarbe quasi „jung“ und vital.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Hallo liebes Team,
ich habe einen Unkrautvernichter speziell gegen Hirse gekauft. Aktuell ist die Hirse noch ganz klein (sprießt also erst).
Kann ich den Unkrautvernichter in diesem Stadium schon anwenden oder hat er hier noch keinen Nutzen.
Herzliche Grüße
Stephanie M.
Hallo Stephanie
Das kommt auf das Produkt an, welches Sie gekauft haben. In der Regel müsste dies auf der Verpackung stehen, in welchem Stadium man es gegen die Hirse einsetzt. Wenn es ein Produkt ist, welches gegen die bereits gekeimte Hirse wirkt. Dann wäre jetzt der Zeitpunkt gut – denn je kleiner umso besser, die Hirse dürfte aber noch nicht bestockt (=Bildung Seitentriebe) haben. Bei uns in der Schweiz ist es momentan warm und bereits schon sehr trocken. Falls dies bei Ihnen auch so sein sollte, sollten Sie einen eher etwas kühleren Tag abwarten.
Dann gibt es noch Mittel, welche anwenden muss, bevor die Hirse gekeimt ist, in solchen Fällen wäre es zu spät.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Hallo, ich möchte nicht den perfekten Rasen, eher eine schöne Wiese, die zur Heugewinnung dient. Leider haben sich die letzten 2 Jahren die Scharfgarbe und Klee breit gemacht. Der Klee ist nicht so das große Problem aber die Scharfgarbe. Was hilft hier, um diese zu bekämpfen?
Viele Grüße!
Guten Tag
Schafgarbe ist gemäss unseren Informationen nicht nachteilig für eine Heuwiese. Wenn Sie es loswerden wollen, müssen Sie die Fläche düngen, neu einsäen und die Pflanzen ausstechen.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Guten Tag,
ich habe meinen Rasen im Juli 23 angesät bekommen (Neuanlage, vorher Baustelle). Dieser ist jedoch voll mit Unkräuter. Kann ich wenn der Rasen noch so Jung ist nach der März-Turbodüngung nach ca. 2 Wochen schon vertikutieren oder ist das noch zu früh für den jungen Rasen? Danach würde ich nochmals Nachsäen.
Beste Grüsse
Stefan
Guten Tag Stefan
Vertikutieren würden wir Ihnen bei einem so jungen Rasen nicht empfehlen. Am wichtigsten ist, dass der Rasen einen ausreichenden Push bekommt – daher ist die erste Düngung mit Turbo Rasendünger enorm wichtig. Düngen Sie anschliessend einen Monat später mit einem Langzeitdünger wie Ha-Ras Rasendünger. Die Einhaltung der zeitlichen Abstände der Düngung ist wichtig, damit der Rasen nicht wieder in eine Wachstumsdepression fällt. Grundsätzlich sollten Sie dann den Rasen regelmässig 1x in der Woche mähen müssen. Kontrollieren Sie die Unkrautmenge. Wenn die immer noch gross sein sollte, kann eine Unkrautbekämpfung erfolgen mit einem Herbizid. Lassen Sie sich da beraten über geeignete Produkte. Anschliessend ist es wichtig, dass die Lücken nachgesät werden, damit sich eine dichte Grasnarbe etablieren kann. Bei einer Herbizidbehandlung beachten Sie allfällige Wartefristen bezüglich einer Nachsaat.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Hallo.
Unser Rasen ist 3 Jahre alt und seit 2 Jahren macht sich Klee breit. Wir haben es zuerst manuell mit ausreißen versucht, hat leider nicht geklappt. Nun möchten wir es mit Unkrautvernichter versuchen. Welches Mittel ist da passend?
Wie ist die richtige Reihenfolgen (Unkrautvernichter, Düngen, Vertikutieren,…)?
Mit freundichen Grüßen
Eva
Guten Tag
Am besten Düngen (bsp. mit Turbo Rasendünger) Sie zuerst mal den Rasen. Danach können Sie den Unkrautvernichter spritzen. Für die Mittelwahl wenden Sie sich an den Fachhandel. Wichtig ist, dass die Nachtemperatur über 10°C ist. Dann können Sie spritzen. I.d.R. 5 vor und 5 Tage nach der Behandlung den Rasen nicht mähen. Danach können Sie vertikutieren. Schauen Sie aber, dass Sie nicht später als Ende April vertikutieren. Ansonsten verschieben Sie das vertikutieren auf den Herbst.
Nach der Herbizidbehandlung / Vertikutieren muss der Rasen gedüngt und allenfalls kahle Stellen nachgesät werden. Dies ist wichtig, damit sich wieder eine dichte Grasnarbe bilden kann. Schauen Sie je nach Unkrautvernichter darauf, ob es für Nachsaaten nach der Behandlung Wartefristen für anschliessende Saaten gibt.
freundliche Grüsse
Judith Bircher
Danke für die rasche und kompetente Rückmeldung!!!!
Hallo,
wann darf ich nach dem Unkraut Vernichter spritzen den Rasen düngen ?
Ich habe heute
„Compo Rasenunkrautvernichter Perfekt“
mit einer Druckspritze wie vom Hersteller vorgeschrieben aufgetragen.
Wann sollte ich nun den Rasen düngen ?
Besten Dank und
Viele Grüße!!
Guten Tag
Der Rasen kann, unabhängig von einer Unkrautbehandludn gedüngt werden. Der Idealfall wäre eigentlich, wenn der Rasen ca. 2 Wochen vor der Spritzung gedüngt worden wäre. Nach Unkrautbekämpfung können Sie den Rasen ohne Weiteres düngen. Verwenden Sie dazu einen Herbstdünger, der viel Kalium enthält.
freundliche Grüsse und guten Wochenstart!
Judith Bircher