• deutsch
  • français
Hauert Rasenblog
Rasenblog - für einen schönen und gesunden Rasen
  • An- und Nachsaat
  • Unkräuter/Krankheiten
  • Rasenpflege
  • Kummerkasten
  • Rasentool
  • Über Hauert
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Rasenpflege im Spätherbst

21.10.2024/6 Kommentare/in AKTUELL, Allgemein, November, Oktober, Rasen - Wissen, Rasenpflege /von Ruedi Schwammberger

Der Herbst entfaltet sich in seiner vollen Pracht, mit leuchtenden Farben und dem warmen, goldenen Licht der Sonne, das die Landschaft in einen sanften Glanz hüllt.

Während die meisten von uns den Garten langsam in die Winterruhe schicken, ist dies für den Rasen nicht der Zeitpunkt, um einfach nichts mehr zu tun.

Auch im Spätherbst braucht der Rasen noch etwas Aufmerksamkeit, damit er gesund über den Winter kommt und im Frühjahr schnell wieder grün und kräftig nachwächst.

Hier sind die wichtigsten Tipps zur Rasenpflege im Spätherbst:

 

  1. Laub nicht liegen lassen

Herbstlaub mag eine schöne Kulisse bieten, aber es ist eine wahre Belastung für deinen Rasen. Wenn das Laub nicht regelmässig entfernt wird, kann es den Boden abdecken und den Rasen ersticken. Unter dem Laub kann sich Feuchtigkeit stauen, was zu Schimmelbildung und anderen Problemen führen kann. Verwende einen Laubbläser, einen Rechen oder einen Rasenmäher mit Laubsammelbox, um das Laub zu entfernen und den Boden atmen zu lassen.

  1. Den Rasen auf ca. 3cm zurückschneiden.

Kurz vor dem Winter sollte der Rasen auf eine Höhe von etwa 2 bis 3 cm zurückgeschnitten werden. Das hilft, die Gräser in eine stabile Position zu bringen, sodass sie besser durch den Winter kommen. Ein zu hoher Rasen könnte im Winter die Bildung von Schneeschimmel begünstigen.

  1. Nach dem ersten Frost wächst der Rasen nicht mehr

Der erste Frost markiert einen wichtigen Wendepunkt im Jahreszyklus des Rasens. Nach dem Frost verlangsamt sich das Wachstum der Gräser, und sie stellen ihre Aktivität praktisch ein. Daher ist es jetzt wichtig, die letzten Mäharbeiten und Pflegeaktivitäten zu erledigen, bevor das Wachstum völlig stoppt. Nach dem ersten Frost geht der Rasen in eine Art Winterruhe über.

  1. Der Mähroboter hat nun Pause.

Sobald das Gras nicht mehr so schnell wächst, ist auch der Roboter nicht mehr notwendig. Jetzt ist es Zeit, ihn für den Winter fit zu machen: Reinigen, Akkus checken und gegebenenfalls in die Werkstatt bringen. So bleibt er in der Garage und steht bereit, wenn das Wachstum im Frühling wieder anzieht.

Fazit:

Die Pflege des Rasens im Spätherbst ist entscheidend, um einen gesunden, widerstandsfähigen Rasen im kommenden Frühjahr zu gewährleisten.

Wenn das Laub entfernt und der Rasen auf etwa 3 cm gekürzt wird, schafft man die besten Bedingungen, damit der Rasen die kalte Jahreszeit gesund übersteht.

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Ruedi Schwammberger
Berater, der auf Rasen spezialisiert ist. Mit einer Lupe bewaffnet, geht er auf Knien über den Rasen und hat jedes Gras im Blick. Kein Unkraut entgeht seinem Blick! Was ist Ruedis Lieblingsfarbe? Natürlich intensives Grün!. Conseiller spécialisé dans le gazon. Armé d'une loupe, il parcourt le gazon à genoux et surveille chaque herbe. Aucune mauvaise herbe n'échappe à son regard ! Quelle est la couleur préférée de Ruedi ? Le vert intense, bien sûr !
https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2024/11/Fotolia_94973856_XL_Holzbank_vor_Baum_mit_roten_Blattern_am_Boden_Herbst.jpg 1003 1504 Ruedi Schwammberger https://www.rasen-blog.com/wp-content/uploads/2019/07/logo.png Ruedi Schwammberger2024-10-21 16:00:042024-10-25 11:02:36Rasenpflege im Spätherbst
6 Kommentare
  1. Albrecht Piltz
    Albrecht Piltz sagte:
    28.10.2024 um 21:56

    o.k.

    Antworten
  2. Albrecht Piltz
    Albrecht Piltz sagte:
    28.10.2024 um 22:52

    Danke fuer Ihre Infos!

    Antworten
  3. Paul Duijzings
    Paul Duijzings sagte:
    29.10.2024 um 11:01

    Mein rasen bleibt feucht in diese Jahreszeit, auf 875 m Höhe, Was kann Ich machen das es weniger feucht wird? Macht es Sinn rasenerde oder Sand zu verteilen über die Rasenoberflaeche?

    Antworten
    • Ruedi Schwammberger
      Ruedi Schwammberger sagte:
      30.10.2024 um 13:12

      Guten Tag Herr Duijzings,

      vielen Dank für Ihre Nachricht.
      Ich empfehle Ihnen, bis zum Frühling 2025 keine weiteren Arbeiten an Ihrem Rasen durchzuführen.
      Ab April können Sie dann mit der Startdüngung unseres Turbo Rasendüngers beginnen, um den Rasen optimal in die neue Saison zu bringen.

      Um die vernässten Stellen zu entlasten und etwas abzutrocknen, wäre es sinnvoll, den Rasen zu aerifizieren.
      Diese Massnahme können Sie von Ihrem Gartenbauer durchführen lassen, um die Gesundheit des Rasens zu fördern.

      Freundliche Grüsse,
      Ruedi Schwammberger

      Antworten
  4. Emma Helfenstein
    Emma Helfenstein sagte:
    11.12.2024 um 19:36

    Guten Tag, mein Rasen wächst immer noch. Muss ich ihn noch mähen und düngen?
    Wie wird der Rasen im Winter weniger gelb?

    Antworten
    • Ruedi Schwammberger
      Ruedi Schwammberger sagte:
      16.12.2024 um 11:26

      Guten Tag Frau Helfenstein,

      Vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Dass Ihr Rasen auch jetzt noch wächst, ist völlig normal, da die Temperaturen in den letzten Wochen recht mild waren.
      Falls Ihr Rasen länger als 4 cm ist, empfehle ich, ihn vor dem Wintereinbruch noch einmal zu mähen.

      Damit Ihr Rasen im kommenden Winter gesund und kräftig bleibt und weniger gelbe Stellen bekommt, empfehle ich Ihnen, im nächsten September unseren Hauert Ha-Ras Saat- und Herbst-Rasendünger auszubringen.
      Dieser versorgt den Rasen optimal mit den notwendigen Nährstoffen für die kalte Jahreszeit.

      Ich wünsche Ihnen erholsame Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!

      Freundliche Grüsse
      Ruedi Schwammberger

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zur Übersicht
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Gartenratgeber - gut informiert
Mit unserem Ratgeber begleiten wir Sie durchs Rasenjahr. Monatlich informieren wir Sie per E-Mail über die aktuellsten Themen und Arbeiten rund um den Rasen. Damit wir den Ratgeber zustellen können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.

Rasen-Themen

  • Allgemein (240)
  • An- und Nachsaat (31)
  • Düngung (62)
  • Rasen – Wissen (117)
  • Rasenpflege (139)
  • Unkräuter / Krankheiten (57)

Saison

Frühling (145) Herbst (113) Sommer (131) Winter (24)

Hauert-Rasenkalender

Teaser Rasenkalender

Der Hauert-Rasenkalender begleitet Sie durch das ganze Rasenjahr. Die enthaltenen Pflegemassnahmen führen zu einem gesunden und grünen Rasen.

Zum Rasenkalender

Agenda – Hauert on Tour 2025

Das Hauert-Gartenteam ist auch 2025 in verschiedenen Fachgeschäften schweizweit anzutreffen und beantwortet gerne Ihre Fragen. Kommen Sie einfach vorbei.

Übersicht Hauert-Beratungstage

Häufig gestellte Fragen FAQ

Aus den vielen Anfragen die uns zur Rasenpflege erreichen, haben wir eine Übersicht mit den häufigsten Fragen erstellt und diese direkt beantwortet.

Hilfreiche Links

  • Hauert Gartenratgeber für Hobbygärtner
  • Hauert Youtube-Kanal mit vielen Gartentipps
  • Rasen neu ansäen – Schritt für Schritt
  • Hauert Rasentool

Ein Beitrag von: Une contribution de:
Ruth Zemmer
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu Youtube
  • © Hauert HBG Dünger AG
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Aktuell Nährstoffmangel auf Rasenflächen Link to: Aktuell Nährstoffmangel auf Rasenflächen Aktuell Nährstoffmangel auf Rasenflächen Link to: Weihnachtsgrüsse Link to: Weihnachtsgrüsse Schnee auf Rasen - WeihnachtsgrüsseWeihnachtsgrüsse Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen