
Kräftiger grüner Rasen – dank Rasen-Tardit
/
4 Kommentare
Möglichst einfache Rasenpflege? Kein Problem! Mit dem Langzeitdünger Rasen-Tardit müssen Sie den Rasen nur einmal düngen. Die speziellen Düngergranulate des Rasen-Tardits geben die Nährstoffe kontinuierlich ab, so dass der Rasen während der ganzen Saison mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt…

Video zum Rasen düngen im Frühling
Haben Sie schon unser neustes Video zum Thema Rasendünger gesehen? Dann schauen Sie es sich gleich an.
Denn momentan herrscht ideales Wetter um den Rasen zu düngen.

Haben Sie den Rasen schon gedüngt?
Die momentane Witterung mit den gelegentlichen Regenschauern ist ideal für die Düngung von Rasenflächen. Durch den Regen beginnt der Dünger schneller zu wirken und Sie sehen wie der Rasen nach ein paar Tagen grün und dicht wird.
Verwenden Sie jetzt im April den Rasen-Tardit - der echte Langzeitdünger.…

NEUHEIT: Hauert Bodenverbesserer – macht müde Böden munter!
Wird der Rasen bereits in kurzen Trockenperioden braun und lückig, ist dies auf schlechte Bodenverhältnisse zurückzuführen.
Hauert Biorga Bodenverbesserer mit Pflanzenkohle schafft Abhilfe!
Der Bodenverbesserer wird nach dem Vertikutieren oder unmittelbar nach dem «normalen» Rasenschnitt…

Vertrockneter Rasen – was nun?
Die momentan herrschende Witterung bedingt, dass Rasenflächen gewässert werden müssen. Ist dies nicht möglich, wird der Rasen über kurz oder lang braun und trocken.
Jeder Rasenbesitzer, welcher so einen vertrockneten Rasen hat, muss nicht erschrecken und gleich den nächsten Gartenbauer für…

Rollrasen – so kommen Sie schnell zum perfekten Rasen
Sie möchten schnell einen schönen, grünen und dichten Rasen? Dann verlegen Sie doch einen Rollrasen. Mit einem Rollrasen gewinnen Sie etwa 2-3 Monate Zeitvorsprung gegenüber der Neuansaat einer Rasenfläche. Zusätzlich haben Sie mit dem Rollrasen die Gewähr, dass Sie sofort einen dichten Rasen…

Rollrasen – für die Reparatur des Stadionrasens
Auch der schönste Stadionrasen leidet ab und an unter der starken Belastung und muss deshalb repariert werden.
Dabei wird die Grasnarbe der betroffenen Stellen abgetragen. Die Löcher werden mit neuem Tragschicht-Substrat aufgefüllt und fein planiert, damit wieder eine gerade Ebene entsteht. Anschliessend…

So bewässern Sie Ihren Rasen richtig
Wann ist der richtige Zeitpunkt um den Rasen zu bewässern?
Diese Frage verunsichert die meisten Rasenliebhaber. Mit dem sogenannten „Schuhabdruck-Test“ kann man ganz einfach feststellen, ob man den Rasen bewässern muss oder nicht. Richten sich die Gräser nach dem Betreten nicht wieder auf,…

Rotspitzigkeit – eine einfach zu bekämpfende Rasenkrankheit
Die Rotspitzigkeit ist eine Krankheit, welche sowohl auf Sportrasen wie auch auf dem Hausrasen auftreten kann. Bekannt ist die Krankheit auch unter dem Namen Rotfaden.
Rotspitzigkeit wird bei uns häufig als typische Sommerkrankheit angesehen. Bei Temperaturen von 16-22°C und ausreichender Feuchtigkeit…

Nicht vergessen den Rasenmäher höher zu stellen
Wir werden oftmals in den Sommermonaten angefragt, warum der Rasen nach dem Mähen gelb wird und vertrocknet.
Nun ja meistens vermutet man, dass Trockenheit die Ursache für das Gelbwerden ist. Aber in vielen Fällen hat es auch damit zu tun, dass der Rasen zu tief gemäht wurde. Die normale Schnitthöhe…

Hirsen im Rasen mit der richtigen Düngung vorbeugen statt mit Herbiziden bekämpfen
Wer einen Garten hat, hat sicher schon Bekanntschaft mit Hirse in Gartenbeeten oder in Rabatten gemacht. Oftmals ist das Jäten im Garten die einzige Alternative um die Hirse in Schach zu halten.
Noch viel ärgerlicher ist es, wenn aber die Hirse auch im Rasen auftritt. Dies ist je nach Witterung…

Was ist hier schief gelaufen?
Das Austreuen der Dünger mit dem Düngerstreuer birgt auch so seine Tücken. Das Foto wurde uns eingereicht mit dem Hinweis, dass der Dünger nur ungenügend gewirkt hat.
Der gelbe Streifen sticht natürlich sofort ins Auge. Aber der aufmerksame Beobachter sieht auch, dass der umliegende Rasen beginnt…