
Was ist hier schief gelaufen?
/
0 Kommentare
Das Austreuen der Dünger mit dem Düngerstreuer birgt auch so seine Tücken. Das Foto wurde uns eingereicht mit dem Hinweis, dass der Dünger nur ungenügend gewirkt hat.
Der gelbe Streifen sticht natürlich sofort ins Auge. Aber der aufmerksame Beobachter sieht auch, dass der umliegende Rasen beginnt…

Tipps für das richtige Einstellen des Düngerstreuers
Ein schöner Rasen muss auch richtig gedüngt werden. Nichts wäre schlimmer, als Flecken, wo der Dünger nicht oder nur ungenügend gestreut wurde. Um ein optimales Streuresultat zu erhalten, ist die richtige Einstellung des Düngerstreuers zentral. Für die gebräuchlichsten Düngerstreuer finden Sie…

Wie dünge ich richtig?
Soll ich den Dünger von Hand ausstreuen oder ist es doch besser, wenn ich einen Düngerstreuer kaufe? Diese Frage wird oft an den Rasenvorträgen oder an den Beratungstagen gestellt. Eine richtige Antwort gibt es nicht, sondern dies muss jeder Rasenbesitzer für sich selber entscheiden.
Es gibt zwei…

Kornkreise nun auch im Rasen?
Neulich wurde uns dieses Foto von einem Sportplatz aus einer Bergregion geschickt. So präsentierte sich der Rasen, als der Schnee weggeschmolzen war.
Auf dem ersten Blick könnte man fast meinen, dass es sich um das gleiche Phänomen wie die Kornkreise in Getreidefeldern handeln würde. Aber…

Hauert Rasen-Tardit – der einzige, der eine Saison wirkt
Ein schön grüner, dichter Rasen braucht eine kontinuierliche Versorgung mit allen Nährstoffen über die ganze Saison hinweg. Nun ist seit der Anwendung von Geistlich Turbo Rasendünger etwa ein Monat vergangen. Damit nun der Rasen auch nach der Startdüngung weiterhin schön grün und dicht bleibt,…

Gemeine Rispe – Verwechslungsgefahr mit Hirse
In vielen Hausgärten ärgert man sich momentan über helle Flecken im Rasen, obwohl der Rasen schon gedüngt wurde. Bei näherer Betrachtung fallen die etwas breiteren Gräser auf.
Da liegt natürlich der Schluss nahe, dass es sich um Hirse handelt. Dies ist aber für Hirse noch viel zu früh.…

Richtiges Vertikutieren in 4 Schritten
Das Vertikutieren ist eine Pflegemassnahme, die bei vielen Hausrasen schon zum Standardprogramm gehört. Beim Vertikutieren gibt es ein paar Punkte zu beachten, damit sich der Rasen nach dem Vertikutieren schnell wieder erholen kann.
Unliebsamer Rasenfilz
Rasenfilz besteht aus abgestorbenen Pflanzenteilen…

Turbostart in die neue Rasensaison!
Erwacht der Rasen aus der Winterruhe, macht dieser oft einen eher tristen Eindruck. Der Grund liegt darin, dass die Gräser den Stoffwechsel über den Winter auf ein Minimum zurückfahren. Teilweise sterben die älteren Blätter der Gräser ab, so dass der Rasen insgesamt einen gelblichen Eindruck macht.
Startdüngung…