
Rasendünger online kaufen
/
1 Kommentar
Die Corona-Krise hat ja bekanntlich alle Verkaufsstellen für Dünger und Rasensamen geschlossen.
Ab sofort können Sie Rasendünger und Rasensamen auf unserem Webshop einkaufen. Trotz Corona - Krise steht so einem schönen Rasen nichts entgegen.

Häufigste Pflegefehler im Frühling
4 Tipps für die Rasenpflege im Frühling: So vermeiden Sie die häufigsten Pflegefehler
Kaum zeigen sich die ersten Frühlingszeichen, juckt es so manchen Rasenbesitzer in den Fingern. Der Rasen soll nach der Winterpause wieder auf Vordermann gebracht werden, und das möglichst rasch. Doch gewisse…

Schneeschimmel im Frühling
Schneeschimmel im Rasen
Obwohl der Winter nur wenig Schnee gebracht hat, leiden viele Rasenflächen unter Schneeschimmel. Die feuchte und wechselhafte Witterung hat die Winterkrankheit gefördert. Deshalb im Frühling nun vielerorts die Überraschung bei der Entdeckung der gelb-braunen, kreisrunden…

Die Rasenwurzel – die Grundlage eines gesunden Rasens
Starke Rasenwurzeln – die Grundlage eines gesunden Rasens
Die Basis eines dichten Rasens ist ein gesundes Wurzelwerk. Über die Rasenwurzeln nimmt die Pflanze Wasser und Nährstoffe auf. Ausserdem übernehmen die Wurzeln viele weitere Aufgaben
Sie speichern Nährstoffe, welche die Pflanze nach…

Moos im Frühling entfernen
Der schneearme, nasse Winter hat das Moos im Rasen begünstigt. Um die vermoosten Stellen zu entfernen, ist der Frühling von März bis April ideal. Wir erklären Ihnen, wie Sie dazu am besten vorgehen.
Moos im Frühling entfernen mit Vertikutieren
Mähen Sie den Rasen wie üblich.
Streuen Sie…

Rasen im Winter nicht betreten
Das erste Mal in diesem Winter sind die Rasenflächen von einem Raureif überzogen. Die Sonnenstrahlen werden heute relativ lange brauchen, bis die Gräser wieder aufgetaut sind.
Achten Sie dieser Zeit darauf, dass Sie Ihren Rasen möglichst wenig betreten. Jedes Betreten der Rasenfläche bewirkt…

Winterpause für den Mähroboter
Unser Mähroboter fährt immer noch in gewohnter Regelmässigkeit über den Rasen. Aber schon bald hat er seine Pflicht für diese Saison erfüllt.
Spätestens vor dem ersten Dauerfrösten und allfälligem Schneefall sollte der Mähroboter reingeräumt werden. Würde der Mähroboter über einen gefrorenen…

Winterschäden im Rasen
Es schneit und schneit und der Rasen liegt unter einer Schneedecke. Oftmals lagern dann noch Schneehaufen von der Schneeräumung auf dem Rasen.
Schneelast auf dem Rasen oder auch festgetretener Schnee kann im Frühling Spuren hinterlassen.
Denn dies führt zu Sauerstoffmangel auf der Rasenfläche.…

Winterschäden im Rasen
Festgetretener Schnee kann im nächsten Frühling "Spuren" auf dem Rasen hinterlassen. Wird allerdings weggeräumter Schnee auf dem Rasen gelagert, dann präsentiert sich das Bild im Frühling ganz anders.
Die Schneelast auf dem Rasen führt zu Sauerstoffmangel auf der Rasenfläche. Die Folge davon…

Wann braucht der Rasen wie viel Nährstoffe / Dünger
Schon bald wieder beginnt die Rasensaison. Immer wieder bekommen wir die Frage gestellt, wie viele Nährstoffe der Rasen eigentlich braucht.
Das Wachstum der Rasengräser ist nicht das ganze Jahr gleich stark, daher verbrauchen Rasengräser über das Jahr nicht die gleiche Menge an Nährstoffen.
Zu…

Schneebedeckte Rasenflächen möglichst schonen
Der Winter hat nun endlich auch bei uns Einzug gehalten und vielerorts liegt der Schnee. Für den Rasen gilt nun weiterhin Ruhe bewahren und den Rasen möglichst zu schonen. Will heissen möglichst nicht betreten. Denn der festgetretene Schnee führt unter dem Rasen zu einem Sauerstoffmangel und dadurch…

Ruhepause für den Rasen
In vielen Regionen, wie auch bei uns im Berner Seeland, beherrschte der Nebel das Wetter in den letzten Tagen. Der Raureif verschönerte die Landschaft unter anderem auch die Rasenflächen.
Gefrorener Rasen sollte im Winter möglichst nicht mehr betreten werden. Denn die gefrorenen Gräser "brechen"…