Einträge von Judith Bircher

Rasendüngen im Frühling

Schmilzt im Frühjahr der Schnee, kommen die Rasenflächen zum Vorschein – häufig eher gelb als üppig und grün. Sobald sich der Untergrund im Frühling auf etwa 8 °C erwärmt, beginn2326en die Rasenwurzeln zu wachsen. Gleichzeitig nehmen die Mikroorganismen ihre Arbeit im Boden wieder auf. Startdünger für ein schnelles Wachstum Damit der Rasen im Frühling wieder […]

Ruhige Winterzeit nutzen

Der Winter ist die ideale Zeit, um sich um die Pflege und Wartung von Gartenwerkzeuge zu kümmern, damit sie im Frühling wieder einsatzbereit sind. Dazu gehört auch der Rasenmäher, der während der warmen Monate wöchentlich im Einsatz ist. Nutzt die aktuelle Winterzeit, um eurem Rasenmäher eine gründliche Pflege zukommen zu lassen. Ein erster Schritt ist […]

Weihnachtsgrüsse

Liebe Rasenfreunde, Das gesamte Team von Rasenblog wünscht euch frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Möge diese Zeit voller Freude, Gemütlichkeit und schöner Momente sein. Genießt die Zeit mit euren Familien und Freunden und tankt Energie für das kommende Jahr. Wir danken euch für eure Unterstützung und Leidenschaft für Rasenpflege. Auf ein erfolgreiches und grünes neues […]

Winterpflege für Ihren Rasen: Warum Sie ihn bei Frost und Schnee meiden sollten

Auch in den Wintermonaten gibt es ein paar Punkte die bei der Rasenpflege beachtet werden sollten. Einer der wichtigen Aspekte, auf den man achten sollte, ist das Betreten des Rasens, besonders wenn er gefroren oder von Schnee bedeckt ist. Warum ist das wichtig? Der gefrorene Rasen ist anfällig für Beschädigungen. Die gefrorenen Grashalme brechen leicht […]

Herbstlaub auf dem Rasen

Der Herbst ist eine Jahreszeit voller  Veränderungen in der Natur. Die Blätter an den Bäumen verwandeln sich in ein  Farbspektrum aus Rot, Orange und Gelb, fallen runter und bedecken den Boden. Eines der damit verbundenen Aufgaben ist die Pflege des Rasens, wenn die Herbstblätter auf dem Rasen fallen. Während die bunte Blätterpracht zweifellos wunderschön anzusehen […]

Grüne Rasenflächen im Mittelmeerraum trotz Hitze und Trockenstress

Jedem Italien- oder Spanienurlauber sind sie schon aufgefallen, die leuchtend grünen und dichten Rasenflächen im Süden. Doch wie ist das möglich bei der dort vorherrschenden Trockenheit und den hohen Temperaturen während der Rasenflächen in unseren gemässigteren Breiten bei den aktuellen Wetterbedingungen vertrocknen. Die Erklärung ist ganz einfach: Bei den verwendeten Rasengräsern im Süden handelt es […]

Unkrautkunde Ehrenpreis

Der Ehrenpreis ist ein häufig vorkommendes Unkraut im Rasen und kann bei vielen Rasenbesitzern ein lästiges Problem darstellen.  Vom Ehrenpreis gibt es verschieden Arten. Teilweise ist er auch als Veronica bekannt. Der Ehrenpreis wächst schnell und breitet sich rasch aus, was zu einem unschönen Aussehen des Rasens führt. In diesem Text werden wir besprechen, wie […]

Rasen nachdüngen nicht vergessen

Im Monat Juni erreicht der Rasen sein Wachstumshoch und benötigt ausreichend Nährstoffe, um gesund und kräftig zu bleiben. Eine Möglichkeit, um dies sicherzustellen, ist das Nachdüngen des Rasens. Wenn es um das Nachdüngen des Rasens geht, ist es wichtig, den richtigen Dünger und die richtige Menge zu wählen. Ein guter Dünger sollte Stickstoff, Phosphor und […]

Rasenschnitt – zusammennehmen oder liegen lassen

Das Mähen des Rasens ist ein wichtiger Teil der Rasenpflege, aber was soll man mit dem Rasenschnitt machen? Sollte man ihn liegen lassen oder zusammennehmen? Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn der Rasen gesund und nicht zu lang ist, kann der Rasenschnitt liegengelassen werden. Das Schnittgut zersetzt sich mit der […]

Wir testen unsere Dünger!

Unser Ziel ist es immer bessere Dünger herzustellen, die optimal auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt ist. Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung tüftelt dabei nicht nur an neuen Düngerrezepturen und -Innovationen rum, sondern macht auch ganz viele Pflanzenversuche. Denn nur ein dichter und gesunder Rasen kann den Ansprüchen gerecht werden. In Grossaffoltern, an unserem Hauptsitz, haben […]

Blumeninseln im Rasen anlegen

Eine Möglichkeit, eine natürliche und artenreiche Blumeninsel im Rasen anzulegen, ist die Verwendung von einheimischen Wildblumen. Einheimische Blumen sind perfekt an die klimatischen Bedingungen und den Boden Ihrer Region angepasst und benötigen daher weniger Pflege als exotische Arten. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um eine Blumeninsel mit einheimischen Blumen im Rasen anzulegen: […]

Tipps gegen Hirse im Rasen

Hirse im Rasen ist für manchen Rasenbesitzer ein grosses Ärgernis. Die Hirsepflanze wird sehr gross und nimmt somit schnell auch viel Fläche im Rasen ein. Der Rasen sieht ungepflegt aus und weil die Hirse nicht winterhart ist, hat man im nächsten Frühling überall Löcher im Rasen. Für den vorausschauenden Rasenbesitzer gilt nun ein erneutes Aufkommen […]