Rasen – Wissen

Nachdüngung im Sommer

Sommer-Nachdüngung im Rasen nicht vergessen

/
Im Juni sollten die Rasenflächen  nochmals gedüngt werden, damit der Rasen auch über den Sommer schön grün und kräftig bleibt. Für die Nachdüngung eignen sich entweder der Ha-Ras Rasendünger oder der Biorga Rasendünger. Schauen Sie beim Düngerstreuen darauf, dass Sie einen Tag erwischen,…
Gänseblümchen im Rasen

Unkrautkunde: Gänseblümchen

/
Wer hat nicht als Kind schon Gänseblümchen gesammelt. So lieblich wie sie aussehen, so problematisch können Sie auf Rasenflächen sein, wo sich viele Kinder aufhalten. Denn die Blüten der Gänseblümchen werden gerne von Bienen besucht. Gerade im Frühling gehören sie zu den wichtigen Nektarpflanzen. Die…
WiesenschnakenlarveFoto: M. Sax

Wiesenschnaken – Lästling oder Schädling im Rasen

/
Wiesenschnaken oder besser gesagt dessen Larven kommen in manchen Rasenflächen vor. Man bemerkt diese aber nur, wenn sie massenhaft auftreten. Die Wiesenschnake legt im August / September ihr Eier ab. Noch im Herbst schlüpfen graue Larven, welche bis zu 4cm lang werden können. Die Larven ernähren…

Unkrautkunde: Kriechender Hahnenfuss

/
Der Name klingt verlockend – Butterblume, so wird der kriechende Hahnenfuss auch oft genannt. Allerdings so schön wie der Name klingt, verhält sich das Unkraut im Rasen nicht. Das ausdauernde Unkraut bevorzugt schwere Böden. Gerade auch Standorte, welche zu Vernässung neigen oder schlecht abtrocknen…

Unkrautkunde: Weissklee

/
In einer losen Folgen werden wir Ihnen die wichtigsten Rasenunkräuter kurz vorstellen. Fangen wir mit dem Weissklee an. Auf welcher Rasenfläche ist der Weissklee nicht schon vorgekommen. Der Klee kann teilweise ausserordentlich hartnäckig zum Bekämpfen sein. Der Grund liegt in seinem einerseits…
Typische Hirsepflanzen im Rasen

Damit Hirse keine Chance hat

/
Die Sommermonate sind auch die Hirsenmonate. Jetzt anfangs Mai hat man noch gut etwa einen Monat bis die Hirsen-Saison kommt. Also wenn Sie jetzt Ihren Rasen noch nicht gedüngt haben, dann wäre es höchste Zeit. Für die Düngung nehmen Sie jetzt am Besten den Ha-Ras Rasendünger (in Deutschland MANNA…

Unkraut im Rasen! Unkraut Jäten, so wird’s gemacht

/
Haben Sie einzelne Unkräuter im Rasen? In vielen Fällen lohnt es sich, die Unkräuter im Rasen auszustechen. Sehen Sie im Video, wie man am einfachsten dem Unkraut Herr wird. Vergessen Sie den Rasen nach dem Entfernen der Unkräuter nicht zu düngen. Dadurch werden die Gräser stärker, können…
Frisch gekeimter Rasen nach 8 Tagen

Anleitung zur Behebung von Kahlstellen im Rasen – Teil 2

/
Vor ein paar Tagen haben wir ein Foto gezeigt zusammen mit einer Anleitung wie Kahlstellen im Rasen nachgesät werden können. Nun etwa nach 8 Tagen sind die ersten Samen gekeimt. Ein bisschen Geduld und regelmässiges Wässern zahlt sich aus. Wir halten Sie auf dem Laufenden wie sich unsere Kahlstelle…

Anleitung zur Behebung von Kahlstellen im Rasen

/
Nichts ärgert den Rasenbesitzer im Frühling so sehr, wie Löcher im Rasen. Der Rasen kann aufgrund Schneelast oder Gegenständen die auf dem Rasen liegen gelassen wurden absterben. Die Folge davon sind kahle Stellen. Wenn diese zu gross sind, kann der Rasen die Kahlstellen nicht von alleine zuwachsen.…
Moss im Rasen

Einflussfaktoren für Moos im Rasen

/
Moos im Rasen lässt sich relativ einfach mit Geistlich Lawnsand bekämpfen. Aber noch viel wichtiger ist, wie man ein erneutes Auftreten vorbeugen kann. Dabei gibt es Faktoren, welches das Auftreten von Moos begünstigen: Nährstoffmangel: Rasengräser brauchen viele Nährstoffe. Eine unzureichende…

Rasendünger von Hand streuen

/
Vor ein paar Tagen haben wir Ihnen das Video gezeigt, auf was man beim Düngen mit einem Düngerstreuer achten muss. Sehen Sie nun noch, auf was man achten muss, wenn man den Rasen von Hand düngt.  

Richtig Rasendünger streuen

/
Rasendünger kann entweder mit der Hand gestreut oder durch einen Düngerstreuer ausgebracht werden. Sehen Sie hier, auf was beim Düngen mit einem Düngerstreuer geachtet werden muss.