
„Corona-Rasenpflege“ Striegeln und nicht Vertikutieren
/
4 Kommentare
Vertikutieren ist eine gängige Rasenpflege-Massnahme im Frühling. Wenn aber der Rasen vertikutiert wird, muss er anschliessend zwingend gedüngt werden. Erfolgt die Düngung nicht, kann sich der Rasen nicht richtig regenerieren. Die Folge davon ist Unkrautbesatz und ein lückiger Rasen.
Stehen aufgrund…

Unkräuter ausstechen
Der Frühling ist ein guter Zeitpunkt um Unkräuter im Rasen zu bekämpfen. Denn mit einer anschliessender Düngung und / oder Nachsaat hat der Rasen ausreichend Zeit um bis anfang Frühsommer eine dichte Grasnarbe zu bilden. Dann hat auch später die Hirse keine Chance.
Mechanische Unkrautbekämpfung
Am…

Ablauf einer Rasenrenovation
Aktuell ist die beste Zeit um den Rasen zu renovieren. Falls gerade das Dünger- und Samenpaket per Post etwas länger unterwegs ist, gilt für den Rasen vorübergehend folgendes:
Rasen normal mähen je nach Wachstum - mähen Sie aber den Rasen aber nicht zu tief. Ideale Schnitthöhe ist 4cm.
…

Rasendünger online kaufen
Die Corona-Krise hat ja bekanntlich alle Verkaufsstellen für Dünger und Rasensamen geschlossen.
Ab sofort können Sie Rasendünger und Rasensamen auf unserem Webshop einkaufen. Trotz Corona - Krise steht so einem schönen Rasen nichts entgegen.

Häufigste Pflegefehler im Frühling
4 Tipps für die Rasenpflege im Frühling: So vermeiden Sie die häufigsten Pflegefehler
Kaum zeigen sich die ersten Frühlingszeichen, juckt es so manchen Rasenbesitzer in den Fingern. Der Rasen soll nach der Winterpause wieder auf Vordermann gebracht werden, und das möglichst rasch. Doch gewisse…

Schneeschimmel im Frühling
Schneeschimmel im Rasen
Obwohl der Winter nur wenig Schnee gebracht hat, leiden viele Rasenflächen unter Schneeschimmel. Die feuchte und wechselhafte Witterung hat die Winterkrankheit gefördert. Deshalb im Frühling nun vielerorts die Überraschung bei der Entdeckung der gelb-braunen, kreisrunden…

Die Rasenwurzel – die Grundlage eines gesunden Rasens
Starke Rasenwurzeln – die Grundlage eines gesunden Rasens
Die Basis eines dichten Rasens ist ein gesundes Wurzelwerk. Über die Rasenwurzeln nimmt die Pflanze Wasser und Nährstoffe auf. Ausserdem übernehmen die Wurzeln viele weitere Aufgaben
Sie speichern Nährstoffe, welche die Pflanze nach…

Moos im Frühling entfernen
Der schneearme, nasse Winter hat das Moos im Rasen begünstigt. Um die vermoosten Stellen zu entfernen, ist der Frühling von März bis April ideal. Wir erklären Ihnen, wie Sie dazu am besten vorgehen.
Moos im Frühling entfernen mit Vertikutieren
Mähen Sie den Rasen wie üblich.
Streuen Sie…

Rasengräser im Winterstress
Im Winter herrscht Ruhezeit im Garten. So auch für den Rasen. Doch unter gewissen Umständen bedeuten die Wintermonate für die Rasengräser auch Stress:
Raureif. Bei tiefen Minustemperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit bilden sich Eiskristalle auf den Gräsern. Während dieser Zeit sollten Sie…

Rasenmäher – Messer schleifen nicht vergessen
Die Hälfte der Rasensaison ist schon fast vorbei und der Rasenmäher war im regen Einsatz. Nun ist es an der Zeit die Messer zu kontrollieren.
Am einfachsten geht dies, wenn man den Rasen nach dem Mähen genauer anschaut. Sehen die Rasengräser wie auf dem Bild unten aus, dann ist höchste Zeit die…

Der Winter hält Einzug
Am Wochenende sind schon die ersten Schneeflocken gefallen. Bevor der Winter richtig Einzug hält, sollte der Rasen noch einmal geschnitten werden.
Wintert der Rasen ungeschnitten ein, dann steigt die Gefahr für Winterkrankheiten wie Schneeschimmel. Denn durch die Schneelast fallen die langen Gräser…

Hirse im Rasen
Die Hirse im Rasen liebt trockenes heisses Wetter. Gerade dieser Sommer war idealstes Hirsen-Wetter.
Ein Rasen ohne Hirse muss einfach nur ausreichend dicht sein. Dies ist die beste und einfachste Vorbeugung um Hirsenbefall im Rasen zu verhindern. Sobald der Rasen lückige Stellen aufweist, kommt…