
Mähroboter Schnittintervall einstellen
/
1 Kommentar
Das Einstellen des Schnittintervalls beim Mähroboter kann teilweise Probleme bereiten. Das Ziel beim Einstellen des Schnittintervalls ist, dass die gesamte Rasenfläche innerhalb einer Woche komplett gemäht wird. Empfehlenswert ist, dass man sich mehrere Schnittintervalle hinterlegt, bsp. ein Programm…

Die ersten Rasen-Unkräuter und Ungräser im Frühling
Bereits im Frühling ärgert sich manch ein Rasenbesitzer über die ersten Unkräuter und Ungräser die im Rasen plötzlich erscheinen.
Die nachfolgenden Unkräuter sind diejenigen, die ab März auftreten und die grössten Probleme machen:
Scharbockskraut
Scharbockskraut (Ficaria verna)…

Hilft Kalk gegen Moos?
Wir werden oft gefragt, ob Kalk das Wundermittel gegen Moos im Rasen ist. Ja, Kalk kann gegen Moos im Rasen eingesetzt werden. Aber nur dann wenn ein tiefer pH-Wert (unter 6.5) vorliegt.
Der pH-Wert wird in einem solchen Fall durch Aufkalken angehoben, so dass das Moos keine passenden Bedingungen…

Nachsaaten zur richtigen Zeit durchführen
Die Nachsaat von Löchern und Kahlstellen ist eine wichtige Pflegemassnahmen im Frühling. Gerade nach dem Winter sind die Kahlstellen offensichtlich und sehr störend. Am liebsten möchte man diese möglichst schnell los werden. Aber der Zeitpunkt ist eine erfolgreiche Nachsaat ist entscheidend.
Erfolgt…

Rasen bewässern im Frühling?
Wenn man an Trockenheit im Rasen denkt, kommen einem typischerweise die Sommermonate in den Sinn. Aber momentan hat es in vielen Regionen schon sehr lange nicht mehr geregnet. Zusätzlich hat der Biswind die Bodenoberflächen stark ausgetrocknet.
Für den Rasen ist momentan allerdings noch nicht so…

Rasenpflege im Frühjahr
Sobald im Frühjahr die ersten warmen Sonnenstrahlen die Pflanzen zum Leben erwecken, beginnt die Rasenpflege. Die folgenden Pflegemassnahmen stehen im Frühling an, damit Ihr Rasen optimal gerüstet in die neue Saison startet.
Rasenpflege im Frühjahr: Diese 7 Arbeiten sind zu tun
Befinden sich…

Turbostart in die neue Rasensaison
Der Frühling kommt in grossen Schritten und schon bald kann die erste Rasendüngung gemacht werden. Ab ca. 8°C Bodentemperatur beginnen die Rasenwurzeln wieder ihr Wachstum aufzunehmen. Dann ist auch der Zeitpunkt für die Startdüngung im Rasen. Dafür setzt man Dünger ein, die schnellwirkende Stickstoffverbindungen…

Rasenberatung durch unsere Hauert-Spezialisten
Wir freuen uns, dass endlich nach langer Zeit wieder unsere Rasenberatungstage - und Vorträge durchgeführt werden können. Unsere Rasenspezialisten beantworten Ihnen gerne alle Fragen.
Die Rasenvorträge gehen in der Regel ca. 1 h. Dort behandeln wir Themen wie Düngung, Vertikutieren, Rasenschnitt,…

Die Quadratmeter-Falle
Warum eine grosse Reichweite falsche Qualitätsvorstellungen suggeriert
Eine typische Situation im Gartencenter. Die Kunden stehen vor dem Regal und suchen den passenden Rasendünger. Der Wunsch: ein schöner, gepflegter Rasen. Aber welches Produkt ist dafür das Richtige?
Häufig fällt die Entscheidung…

Bodenanalysen – wissen was es im Boden drin hat
Der Boden ist buchstäblich das Grundkapital Ihres Rasens. Gehen Sie sorgfältig mit ihm um und führen Sie der Erde und den Pflanzen die Nährstoffe zu, die sie brauchen.
Mit einer Bodenanalyse wird der pH-Wert sowie der Gehalt sämtlicher für die Pflanzen wichtigen Nährstoffe gemessen. Aufgrund…

Was ist mit meinem Rasen los?
Das nachfolgende Bild haben wir von einem verzweifelten Rasenbesitzer zugeschickt bekommen. Sein gepflegter Rasen wies innert ein paar Tagen braune, trockene Stellen auf.
Jetzt kommt nun das grosse Rätselraten, was die Ursache sein könnte. Folgendes ist möglich:
Pilzkrankheit infolge der feuchten…

Unkrautfreie Rasenfläche neben einer Wiese
Kann man einen unkrautfreien Rasen nehmen einer Wiese haben? Ja, es geht!
Der Aufbau einer dichten, unkrautfreien Grasnarbe angrenzend an eine landwirtschaftlich genutzte Wiese ist möglich. Oftmals wird die angrenzende Wiese als Ausrede oder als Begründung benutzt, warum der eigene Rasen Unkräuter…