
Engerlinge im Rasen
/
0 Kommentare
Engerlinge im Rasen sind gefürchtete Schädlinge. Denn sie können zu einem massiven Absterben des Rasens führen durch den Wurzelfrass. Engerlinge im Rasen können durch drei verschieden Käferarten verursacht werden:
Maikäfer
Gartenlaubkäfer
Junikäfer
Maikäfer
Maikäfer (Melolontha)…

Rasenwachstum im Mai
Wer kennt das nicht, im Mai wächst der Rasen saftig grün und zügig. Aber warum ist gerade der Mai ein Monat, in welchem der Rasen kräftig wächst.
Schuld daran sind die optimalen Wachstumsbedingungen, die meist im Monat Mai herrschen.
Die optimale Temperatur für das Rasengräser Wachstum liegt…

Hexenringe im Rasen
Hexenringe kommen immer mal wieder im Rasen vor. Sie wachsen im Boden und gehören deshalb zu den bodenbürtigen Schadpilzen. Sie ernähren sich hauptsächlich durch den Abbau von Rasenfilz und toter organischer Substanz.
Die Ausprägung von Hexenringen im Rasen ist vielfältig:
Ausbildung…

Haustiere auf dem Rasen und Rasen düngen
Der Rasen ist nicht nur eine ideale Spielfläche für die Kinder, sondern auch für die Haustiere. Dabei stellt sich oft die Frage, ob man den Rasen düngen kann, wenn sich Hunde oder Katzen auf dem Rasen aufhalten.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, dass die Haustier nach dem Ausstreuen vom Dünger…

Rasenschnittgut – liegen lassen oder zusammennehmen
Ob man das Rasenschnittgut nun zusammennehmen will oder ob es besser auf dem Rasen liegen bleibt, da spalten sich die Geister. Grundsätzlich hängt es von den Vorlieben von jedem einzelnen ab.
Was spricht für das Liegenlassen
Möchte jemand das Schnittgut auf dem Rasen liegen lassen, braucht es ein…

Sauerklee im Rasen
Sauerklee (Oxalis corniculata) gehört zu den schwierig zu bekämpfenden Unkräutern. Der Sauerklee ist deshalb so hartnäckig im Rasen, weil er Ausläufer macht. Durch die Ausläufer kann der Sauerklee im Rasen schnell grosse Bereich einnehmen. Erschwerend hinzu kommt, dass die Pflanzen sich durch Samen…

Mähroboter Schnittintervall einstellen
Das Einstellen des Schnittintervalls beim Mähroboter kann teilweise Probleme bereiten. Das Ziel beim Einstellen des Schnittintervalls ist, dass die gesamte Rasenfläche innerhalb einer Woche komplett gemäht wird. Empfehlenswert ist, dass man sich mehrere Schnittintervalle hinterlegt, bsp. ein Programm…

Die ersten Rasen-Unkräuter und Ungräser im Frühling
Bereits im Frühling ärgert sich manch ein Rasenbesitzer über die ersten Unkräuter und Ungräser die im Rasen plötzlich erscheinen.
Die nachfolgenden Unkräuter sind diejenigen, die ab März auftreten und die grössten Probleme machen:
Scharbockskraut
Scharbockskraut (Ficaria verna)…

Hilft Kalk gegen Moos?
Wir werden oft gefragt, ob Kalk das Wundermittel gegen Moos im Rasen ist. Ja, Kalk kann gegen Moos im Rasen eingesetzt werden. Aber nur dann wenn ein tiefer pH-Wert (unter 6.5) vorliegt.
Der pH-Wert wird in einem solchen Fall durch Aufkalken angehoben, so dass das Moos keine passenden Bedingungen…

Nachsaaten zur richtigen Zeit durchführen
Die Nachsaat von Löchern und Kahlstellen ist eine wichtige Pflegemassnahmen im Frühling. Gerade nach dem Winter sind die Kahlstellen offensichtlich und sehr störend. Am liebsten möchte man diese möglichst schnell los werden. Aber der Zeitpunkt ist eine erfolgreiche Nachsaat ist entscheidend.
Erfolgt…

Rasen bewässern im Frühling?
Wenn man an Trockenheit im Rasen denkt, kommen einem typischerweise die Sommermonate in den Sinn. Aber momentan hat es in vielen Regionen schon sehr lange nicht mehr geregnet. Zusätzlich hat der Biswind die Bodenoberflächen stark ausgetrocknet.
Für den Rasen ist momentan allerdings noch nicht so…

Rasenpflege im Frühjahr
Sobald im Frühjahr die ersten warmen Sonnenstrahlen die Pflanzen zum Leben erwecken, beginnt die Rasenpflege. Die folgenden Pflegemassnahmen stehen im Frühling an, damit Ihr Rasen optimal gerüstet in die neue Saison startet.
Rasenpflege im Frühjahr: Diese 7 Arbeiten sind zu tun
Befinden sich…