Einträge von Ruedi Schwammberger

Winterschäden im Rasen

Festgetretener Schnee kann im nächsten Frühling „Spuren“ auf dem Rasen hinterlassen. Wird allerdings weggeräumter Schnee auf dem Rasen gelagert, dann präsentiert sich das Bild im Frühling ganz anders. Die Schneelast auf dem Rasen führt zu Sauerstoffmangel auf der Rasenfläche. Die Folge davon ist, dass sich Pilze, wie Schneeschimmel, in diesem Klima sehr wohl fühlen. Dies […]

Schneebedeckte Rasenflächen möglichst schonen

Der Winter hat nun endlich auch bei uns Einzug gehalten und vielerorts liegt der Schnee. Für den Rasen gilt nun weiterhin Ruhe bewahren und den Rasen möglichst zu schonen. Will heissen möglichst nicht betreten. Denn der festgetretene Schnee führt unter dem Rasen zu einem Sauerstoffmangel und dadurch zu einem idealen Mikroklima für die Entstehung von Schneeschimmel. […]

Aktuelle Herbstrasenpflege

Nun beginnen die typischen Herbsttage – Nebel, trübe und graue Witterung und die Bäume beginnen ihre Blätter zu verlieren. Die Rasenpflege beschränkt sich momentan nach der Herbstdüngung noch auf ein Minimum. Das Rasenwachstum nimmt ab und dadurch muss der Rasen nicht mehr so häufig geschnitten werden. Allerdings sollte eine Arbeit regelmässig ausgeführt werden – das Entfernen […]

Jetzt schon den Rasen bewässern?

Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für das Bewässern des Rasens stellt sich jedes Jahr. Soll man den Rasen schon nach ein paar schönen Tagen ohne Regen wässern oder wenn es ein paar Tage über 30°C warm war? Es gibt einen einfachen Test dies rauszufinden, ob man den Rasen wässern soll. Gehen Sie über den […]

Fliegen Sie mit uns über unser Rasenversuchsfeld in Grossaffoltern

Bereits seit 1998 wird in der Grösse eines kleinen Fussballfeldes unser Rasenversuchsfeld betrieben. Zu den Hauptaufgaben des Rasenversuchsfeldes gehört es Rohstoffe, neue Formulierungen, bestehende Dünger sowie Düngerprogramme  zu testen. Auch der Einfluss des Bodens (Parzellen mit abgemagertem Oberboden sowie Parzellen mit Tragschichten-Aufbau) und auch verschiedene Schnittsysteme (Vergleich Mähroboter zu Sichelmäher) werden untersucht.

Dünger streuen mit dem Hauert Dünger-Mobil

Wir haben das schöne Wetter gestern genutzt, um unser Rasenversuchsfeld zu düngen mit dem Hauert Dünger-Mobil. Das Hauert Dünger-Mobil wurde speziell entwickelt um Rasenfläche präzise und mit einem perfekten Streubild zu düngen. Die Eigenentwicklung aus dem Hause Hauert wird auf dem betriebseigenen Rasenversuchsfeld eingesetzt. Unter- oder Überdosierungen des Dünger können mit diesem Düngerstreuer vermieden werden. […]

Pilze im Rasen

Der viele Regen in den letzten Wochen lässt nicht nur den Rasen spriessen, sondern begünstigt auch das Wachstum von vielen Hut- und Schleimpilzen. Wer jetzt schon Angst hat, dass er ein Pilzbekämpfungsmittel einsetzten muss, kann beruhigt sein. Denn die meisten Hutpilze sind nicht schädlich für den Rasen. Der sichtbare Teil der Hutpilze ist der Fruchtkörper. […]

Blick hinter die Kulissen der Herstellung von staubfreien Düngern

Wollten Sie schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen der Düngerherstellung werfen? Dann schauen Sie sich unser Video über die Herstellung unserer staubfreien Dünger an. Die staubfreien Dünger werden durch das eigens entwickelte Sphero-Verfahren hergestellt. Dabei werden die Rohstoffe fein vermahlen und zu einem „Teig“ verknetet. Dieser wird durch ein Sieb gepresst. Ähnlich wie […]

Die beste Zeit für die Bekämpfung von Unkräutern im Rasen

Für die Behandlung von breitblättrigen Unkräutern im Rasen werden selektive Herbizide verwendet. Die meisten dieser selektiven Herbizide basieren auf Wuchsstoffen. Für die Behandlung der Rasenflächen ist die Hautwachstumszeit des Rasens zu wählen. Die Periode ab Mitte April bis Ende Mai ist optimal. Damit die Rasengräser die Unkrautbehandlung besser überstehen, sollten die Rasenflächen vorgängig gedüngt sein. […]

Hauert Rasenversuchsfeld

Wir sind stets bemüht, dass unsere Rasendünger auf die Bedürfnisse der Schweizer Gartenböden abgestimmt und laufend verbessert werden können. Deshalb werden unsere Rasendünger sowie Konkurrenzprodukte auf unserem eigenen Rasenversuchsfeld getestet. Zusätzlich wird auf unserem Rasenversuchsfeld ein Teil der Fläche mit einem Mähroboter gemäht. Dabei soll ein möglicher Einfluss auf die Düngung sowie die Tendenz zu […]

Anleitung zur Rasen-Nachsaat

Die Frühlingsmonate bieten sich ideal an und Rasenrenovationen durchzuführen. Gerade nach dem Vertikutieren können die Rasenflächen manchmal arg strapaziert aussehen. Bei lückigen Flächen empfiehlt es sich diese nachzusäen. Wird dies nicht gemacht, dann können sich Unkräuter oder Hirsen ansiedeln, da die Rasengräser die Lücken nicht ausreichend schliessen können. Für eine Nachsaat nach dem Vertikutieren empfiehlt […]

Rasenpflege mit dem Gartenexperten

Zusammen mit Wohnraum TV wurde eine dreiteilige Gartensendung realisiert. Im dritten Teil der Sendung geht es vor allem um den Rasen. Schauen Sie sich an, was der Gartenexperte der Familie Herrmann zu Ihrem Rasen rät.