Einträge von Ruedi Schwammberger

Der Herbst hält Einzug

Nun hält der Herbst mit dem ersten Herbst-Sturm doch Einzug und wirbelt das farbige Herbstlaub umher. Und für den Rasen hat es endlich mal wieder Regen gebracht. So schön das farbig Herbstlaub auf dem Rasen auch aussieht, sollte es doch jeweils zeitnah zusammengenommen werden. Gerade auch zusammen mit der Feuchtigkeit (Morgentau, Regen) bleiben die Blätter […]

Unkrautbekämpfung im Rasen

Falls das Unkraut während des Sommers in Ihrem Rasen überhand genommen hat, wäre nun der Zeitpunkt für eine Bekämpfung. Einzelne Unkräuter lassen sich bereits durch Vertikutieren relativ gut bekämpfen. Ist aber der Rasen sehr stark mit Unkräutern überwachsen oder handelt es sich um Unkräutern mit Pfahlwurzeln, lohnt sich der Einsatz von einem Unkrautbekämfpungsmittel. Die meisten […]

Erfolgreiche Rasenrenovation in 8 Schritten

Nun ist es an der Zeit langsam sich über die Rasenrenovation Gedanken zu machen. Das Ende der Hitzeperiode ist absehbar. Nun hoffen wir noch auf ein paar Tage Regen. Dann ist auch gleich ersichtlich, ob und wie gut sich der Rasen von der Trockenheit erholt hat. Aktuell bekommt man oft zu hören, dass der Rasen […]

Heute testen für den Rasendünger von Morgen

Eine Rezeptur erstellen – Rohstoffe mischen und staubfrei granulieren. Klingt im ersten Moment sehr einfach, ist es aber nicht. Was produktionstechnisch vielleicht sehr gut funktioniert, ist noch keine Gewähr, dass das Produkt auch die gewünschte Wirkung an der Pflanze ausübt. Deshalb testen wir unsere Produkte zuerst auf unserem Rasenversuchsfeld. Denn nur im Praxistest sieht man, ob […]

Rasen im Sommer richtig bewässern

Wer auch den Sommer über einen schönen dichten und grünen Rasen möchte, muss ihn bei längerer Trockenheit bewässern. Beim richtigen Bewässern des Rasens gibt es einiges zu beachten. Im Video erfahren Sie kurz und bündig, worauf  bei der richtigen Bewässerung des Rasens geschaut werden muss.

Unkrautkunde: Breitwegerich

Zu den bekanntesten Arten der Wegerichgewächsen gehören der Breitwegerich und der Spitzwegerich. Im Rasen ist jedoch der Breitwegerich derjenige, der am häufigsten vorkommt. Wie es der Name schon fast sagt, macht der Breitwegerich breite, rundliche Blätter. Hingegen diejenigen vom Spitzwegerich sind lanzettenförmig. Ein weiteres Merkmal der Wegerich-Arten ist die Ausbildung einer Rosette. Wie bei fast […]

Unkrautkunde: Gänseblümchen

Wer hat nicht als Kind schon Gänseblümchen gesammelt. So lieblich wie sie aussehen, so problematisch können Sie auf Rasenflächen sein, wo sich viele Kinder aufhalten. Denn die Blüten der Gänseblümchen werden gerne von Bienen besucht. Gerade im Frühling gehören sie zu den wichtigen Nektarpflanzen. Die Gänseblümchen sind ausdauernde Pflanzen, welche sich über Samen vermehren. Meistens […]

Unkrautkunde: Kriechender Hahnenfuss

Der Name klingt verlockend – Butterblume, so wird der kriechende Hahnenfuss auch oft genannt. Allerdings so schön wie der Name klingt, verhält sich das Unkraut im Rasen nicht. Das ausdauernde Unkraut bevorzugt schwere Böden. Gerade auch Standorte, welche zu Vernässung neigen oder schlecht abtrocknen werden bevorzugt. Der kriechende Hahnenfuss kann im Rasen oftmals schnell grosse […]

Anleitung zur Behebung von Kahlstellen im Rasen – Teil 4

Unser nachgesäte Stelle im Rasen ist nun rund 21 Tage alt. Die Rasenpflege wie düngen oder Rasenmähen kann im jetzigen Stadium nun ganz normal weitergeführt werden wie bei restlichen Rasenfläche. Beim genauen Hinsehen ist noch ein leichter Unterschied zwischen den jungen Rasengräsern und den bestehenden Gräsern erkennbar. Aber mit der Zeit verblasst der Unterscheid und […]

Unkraut im Rasen! Unkraut Jäten, so wird’s gemacht

Haben Sie einzelne Unkräuter im Rasen? In vielen Fällen lohnt es sich, die Unkräuter im Rasen auszustechen. Sehen Sie im Video, wie man am einfachsten dem Unkraut Herr wird. Vergessen Sie den Rasen nach dem Entfernen der Unkräuter nicht zu düngen. Dadurch werden die Gräser stärker, können die „Unkrautlücken“ überwachsen und der Rasen wird wieder […]

Reno-Mix gestreut – wässern nicht vergessen

Wer nach dem Vertikutieren Reno-Mix gestreut hat, sollte nicht vergessen den Rasen zu wässern. Aktuell hat es ja schon seit ein paar Tagen nicht mehr geregnet und auch der aktuelle Wetterbericht sagen keinen Regen voraus. Damit die im Reno-Mix enthaltenen Rasensamen eine Chance zum Keimen haben, müssen die Rasenflächen regelmässig gewässert werden. Lassen Sie am […]