Alle Beiträge zum Thema Rasenpflege

Der Winter hält Einzug

Der Winter hält Einzug

/
Am Wochenende sind schon die ersten Schneeflocken gefallen. Bevor der Winter richtig Einzug hält, sollte der Rasen noch einmal geschnitten werden. Wintert der Rasen ungeschnitten ein, dann steigt die Gefahr für Winterkrankheiten wie Schneeschimmel. Denn durch die Schneelast fallen die langen Gräser…

Hitzewelle ist vorbei – der Rasen wächst wieder

/
Die Hitzewelle der vergangenen Wochen scheint vorbei zu sein. Vielerorts hat  auch es auch bereits wieder ausreichend geregnet und das Rasenwachstum setzt auch wieder ein. Derjenige Rasen, welcher während der Sommerhitze bewässert wurde, hat die Stressphase ganz gut überstanden. Auf diesen Rasenflächen…

Welkepunkt des Rasens erkennen

/
Der Welkepunkt des Rasens bestimmt, ob eine Rasenfläche bewässert werden muss. Sichtbare Fusstritte sind ein Erkennungsmerkmal des Welkepunktes im Rasen Der Welkepunkt lässt sich am einfachsten daran erkennen, wenn man über den Rasen läuft. Stehen die Gräser in den Fusstritten nach ein paar…

Rasen während Trockenphasen nicht zu früh bewässern

/
  https://www.youtube.com/watch?v=Z0RgrebXOFk Die momentane Hitzewelle nimmt uns in Beschlag und die Pflanzen brauchen viel Wasser um die Hitzephase zu überstehen. Beim Rasen sieht die ganze Sache etwas anders aus. Eine gut etablierte Rasenfläche erträgt relativ viel Trockenheit - resp.…

Rasenmäher Messer kontrollieren und Schnitthöhe anpassen

/
Der Rasenmäher hat seit dem Frühling schon ein paar Arbeitsstunden hinter sich. Deshalb wäre es nun an der Zeit die Messer zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzuschleifen. Regelmässiges Rasenmähen oder auch am Boden liegende Steine oder Äste können den Messern arg zusetzen. Denn nur mit…
Rasen düngen

Nicht vergessen: Rasen düngen

/
Der Juni ist der ideale Monat um den Rasen nachzudüngen mit Ha-Ras Rasendünger - damit der Rasen weiterhin schön grün und wüchsig bleibt.  Der Langzeitdünger versorgt den Rasen Sommer über mit Stickstoff, Phosphor, Kalium und Magnesium - also mit allen Nährstoffen, welche der Rasen braucht. Im…

Achtung: Rotspitzigkeit breitet sich aus

/
Kaum ist der Frühling richtig da, treten auch schon die ersten Rasenprobleme auf. Aktuell kann man auf vielen Rasenfläche bereits jetzt schon Rotspitzigkeit (oder auch Rotfaden) feststellen. Die Pilzkrankheit lässt sich gut an den rötlichen, etwa handtellergrossen Flecken im Rasen erkennen. Die…

Achtung: Hirse im Rasen

/
Ende Mai steht schon bald vor der Türe und somit die heisse Phase gegen die Hirse im Rasen. Denn ab diesem Zeitpunkt stimmen in den meisten Regionen der Schweiz die Bedingungen, dass die Hirse im Rasen keimen kann. Sind Lücken im Rasen vorhanden, gelangen die Sonnenstrahlen bis auf den Boden. Dies…
Moos im Rasen

Mythos Mähroboter und dass Moos verschwindet

/
Mähroboter erleichtern die Rasenpflege ungemein und durch den regelmässigen Schnitt bleibt der Rasen wüchsig und dicht. Aber rund um den Mähroboter gibt es auch ein paar Mythen - so zum Beispiel, dass das Moos im Rasen durch den Mähroboter verschwinden soll.  Ist dem nun wirklich so? Nun wenn…

Rollrasen – die schnelle Alternative zur Neuansaat

/
Haben Sie keine Geduld für eine Neuansaat oder möchten Sie sofort einen schönen grünen Rasen? Dann verlegen Sie doch Rollrasen. Rollrasen ist nichts anderes als vorkultivierter Rasen. Dieser wird auf einem Feld ausgesät und während rund 12 Monaten fachmännisch gepflegt, so dass eine dichte…

Bereits schon vertikutiert?

/
Haben Sie Ihren Rasen schon vertikutiert? Der April ist der idealste Monat um den Rasen zu vertikutieren. In unserem How-To Video finden Sie ein kurze Anleitung, was beim Vertikutieren und der weiteren Rasenpflege alles zu beachten gilt.

Schon wieder Hirse im Rasen

/
Frühling und bereits schon wieder die ersten Hirsen im Rasen entdeckt. Falsch. Es  ist keine Hirse im Rasen, sondern die zum Verwechseln ähnlich sehende Gemeine Rispe. Dieses Ungras fällt gerade im Frühling auf, da es "schneller" wächst als der Rasen. Die Hirse hingegen keimt erste in den warmen…