Alle Beiträge zum Thema Rasenpflege

Rasen winterfest machen

/
Der erste Advent ist schon vorbei - da ist es höchste Zeit den Rasen winterfest zu machen. Dazu gehören folgende Aufgaben: letztes Mähen vor dem Einwintern. Der Rasen sollte gemäht in den Winter gehen. Zu lange Rasengräser können bei einer geschlossenen Schneedecke anfälliger auf Pilzkrankheiten…

Letzter Termin für Herbstdüngung

/
Der Oktober ist der letzte Monat für die Herbstdüngung, d.h. um den Rasen auf den Winter vorzubereiten und zu stärken. Die Herbstrasendünger wie Ha-Ras Saat- und Herbstdünger (DE: Manna Progress Herbst) sind speziell entwickelt für die Abschlussdüngung im Herbst. Die Dünger sind reduziert im…

Haustiere auf dem Rasen und Rasen düngen

/
Der Rasen ist nicht nur eine ideale Spielfläche für die Kinder, sondern auch für die Haustiere. Dabei stellt sich oft die Frage, ob man den Rasen düngen kann, wenn sich Hunde oder Katzen auf dem Rasen aufhalten. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, dass die Haustier nach dem Ausstreuen vom Dünger…

Mähroboter Schnittintervall einstellen

/
Das Einstellen des Schnittintervalls beim Mähroboter kann teilweise Probleme bereiten. Das Ziel beim Einstellen des Schnittintervalls ist, dass die gesamte Rasenfläche innerhalb einer Woche komplett gemäht wird. Empfehlenswert ist, dass man sich mehrere Schnittintervalle hinterlegt, bsp. ein Programm…

Rasen bewässern im Frühling?

/
Wenn man an Trockenheit im Rasen denkt, kommen einem typischerweise die Sommermonate in den Sinn. Aber momentan hat es in vielen Regionen schon sehr lange nicht mehr geregnet. Zusätzlich hat der Biswind die Bodenoberflächen stark ausgetrocknet. Für den Rasen ist momentan allerdings noch nicht so…

Rasenpflege im Frühjahr

/
Sobald im Frühjahr die ersten warmen Sonnenstrahlen die Pflanzen zum Leben erwecken, beginnt die Rasenpflege. Die folgenden Pflegemassnahmen stehen im Frühling an, damit Ihr Rasen optimal gerüstet in die neue Saison startet. Rasenpflege im Frühjahr: Diese 7 Arbeiten sind zu tun Befinden sich…

Turbostart in die neue Rasensaison

/
Der Frühling kommt in grossen Schritten und schon bald kann die erste Rasendüngung gemacht werden. Ab ca. 8°C Bodentemperatur beginnen die Rasenwurzeln wieder ihr Wachstum aufzunehmen. Dann ist auch der Zeitpunkt für die Startdüngung im Rasen. Dafür setzt man Dünger ein, die schnellwirkende Stickstoffverbindungen…

Checkliste für die neue Rasensaison

/
Es ist Mitte Februar und die Vorfreude auf die neue Gartensaison resp. Rasensaison steigt. In den Gewächshäusern werden bereits die ersten Sämlinge für den Frühling gezogen. Für den Rasen ist es aber noch etwas zu früh, aber es lohnt sich zu überlegen, ob man alles notwendige für die neue Rasensaison…

Achtung Trockenheit – Rasen bewässern

/
Man könnte es fast nicht glauben, dass man nach dem nassen Sommer doch noch den Rasen bewässern muss. In vielen Regionen herrschte in den letzten Wochen schöne Witterung verbunden mit moderaten Temperaturen, aber ohne Regenfall. Aufgrund des nassen Sommers waren die Rasengräser mit genügend Wasser…

Was ist mit meinem Rasen los?

/
Das nachfolgende Bild haben wir von einem verzweifelten Rasenbesitzer zugeschickt bekommen. Sein gepflegter Rasen wies innert ein paar Tagen braune, trockene Stellen auf. Jetzt kommt nun das grosse Rätselraten, was die Ursache sein könnte. Folgendes ist möglich: Pilzkrankheit infolge der feuchten…

Unwetter und ihre Folgen für den Rasen

/
Die Unwetter und die vielen starken Niederschläge waren für die Pflanzen eine grosse Belastung - auch für den Rasen. Zusätzlich waren die Temperaturen für die Jahreszeit eher tief. Aufgrund der ausserordentlichen Witterung der vergangenen Tage beachten Sie bitte folgendes für Ihren Rasen: …

Hutpilze im Rasen

/
Jetzt kommen Sie wieder - die Hutpilze. Regnerische Witterung und Temperaturen über 20°C und schon spriessen die Hutpilze im Rasen aus dem Boden. Eigentlich sind die Pilze im Rasen nur ein optisches Problem. Die Rasengräser lassen sich im Wachstum oder in ihrer Vitalität nicht von den Hutpilzen stören. Das,…