
Die „Mäh-Saison“ hat begonnen
/
2 Kommentare
Der Startschuss in die neue Saison ist nun offiziell - denn seit heute fährt unser Mähroboter wieder über unserer Versuchsfläche.
....und der Rasen ist - dank dem Geistlich Turbo - bereits schon wieder sehr grün geworden.

Moosfreier Rasen
Nebst der Hirse gehört Moos im Rasen zu den häufigsten Problemfällen. Abhilfe gegen Moos schafft Geistlich Lawnsand. Damit wird das Moos verätzt und stirbt nach ein paar Tagen nach der Anwendung ab. Der Rasen wird dabei nicht geschädigt.
Das abgestorbene Moos muss anschliessend aus dem Rasen…

Einmal gestreut, eine Saison lang Freude.
Rasen-Tardit von Hauert ist ein Langzeitdünger mit rasch wirkender Komponente. Eine Düngergabe im Frühling ernährt den Rasen bis in den Herbst: Indem Wasser durch die Aussenmembran in die Düngekügelchen dringt, werden infolge des Überdrucks hochwertige Nährstoffe und ein hochaktiver Mix von Spurenelementen…

Schneeschimmel Flecken im Rasen – was nun
Der Schnee ist geschmolzen und nun sind gelbliche Flecken im Rasen feststellbar. In den meisten Fällen wurde dies durch den Schneeschimmel verursacht – eine Pilzkrankheit, welche bevorzugt in der kälteren Jahreshälfte auftritt.
Was aber nun dagegen machen? Soll ich nun ein Pilzbekämpfungsmittel…

Winterschäden im Rasen
Es schneit und schneit und der Rasen liegt unter einer Schneedecke. Oftmals lagern dann noch Schneehaufen von der Schneeräumung auf dem Rasen.
Schneelast auf dem Rasen oder auch festgetretener Schnee kann im Frühling Spuren hinterlassen.
Denn dies führt zu Sauerstoffmangel auf der Rasenfläche.…

Für die Herbstrasenpflege ist es noch nicht zu spät
Die Herbstrasenpflege kann bis im Oktober durchgeführt werden. Wer noch kein Herbstrasendünger gestreut oder allenfalls verikutiert hat, sollte dies schleunigst noch nachholen.
Rasen vor dem Vertikutieren tief mähen (vor dem Vertikutieren ist tief mähen erlaubt, sonst nicht)
Vertikutiergerät…

Das Wichtigste zur Bewässerung des Rasens
Es schaut nicht so aus, als dass in den nächsten Tagen ein Witterungswechsel erfolgen würde. Aufgrund dessen bleibt die Bewässerung des Rasens weiterhin ein zentrales Thema.
Bei der Bewässerung des Rasens müssen ein paar Sachen beachtet werden. In unserem Video erfahren Sie das Wichtigste da…

Rasen richtig bewässern
Immer wieder werden wir angefragt, wie eine Rasenfläche richtig bewässert wird. Es gibt ein paar einfache Faustregeln, die bei der Rasen-Bewässerung eingehalten werden sollten.
Schuhabdruck-Test machen. Stellen sich die Rasengräser nach dem Betreten der Rasenfläche nicht mehr auf, ist der Welkepunkt…

Rotspitzigkeit – ohne Fungizid-Einsatz bekämpfen
Rotspitzigkeit ist eine Krankheit, welche in den Sommermonaten auf vielen Rasenflächen auftritt. Blickt man über die Rasenfläche lassen sich gut strohfarbene Flecken erkennen. Schaut man die betroffenen Gräser etwas genauer an, sieht man eine rosafarbenes Pilzgeflecht zwischen den Gräsern - die…

Kann beim Einsatz eines Mähroboters die Düngung reduziert werden?
Wird durch den Mähroboter Rasenschnitt zurückgeführt, kann ein Beitrag zur Nährstoffnachlieferung auf der Fläche geleistet werden. Grundsätzlich muss berücksichtigt werden, dass das Schnittgut durch Mikroorganismen erst abgebaut und mineralisiert werden muss, bevor es der Pflanze zur Verfügung…

Rasenmischungen Berliner Tiergarten
Hin und wieder trifft man am beim Rasensamen Regal in den verschiedenen Verkaufsstellen auf den Begriff „Berliner Tiergarten“. Was sich so hübsch anhört, ist in der Regel nichts weiteres als eine weniger oder mehr wild zusammengemischte Rasenmischung. Im Gegensatz zu den reglementierten Qualitäts-Rasenmischungen…

Die beste Zeit für die Bekämpfung von Unkräutern im Rasen
Für die Behandlung von breitblättrigen Unkräutern im Rasen werden selektive Herbizide verwendet. Die meisten dieser selektiven Herbizide basieren auf Wuchsstoffen. Für die Behandlung der Rasenflächen ist die Hautwachstumszeit des Rasens zu wählen. Die Periode ab Mitte April bis Ende Mai ist optimal.
Der…