Hauert Reno-Mix - Rasendünger

Hauert Reno-Mix zur Stärkung des Rasens nach dem Vertikutieren

/
Hauert Reno Mix ist ein 3 in 1 Produkt, welches aus Saatgut, Dünger und Substrat besteht. Das feine Granulat wird direkt nach dem Vertikutieren auf die strapazierte Grasnarbe gestreut. Damit behandelte Rasenflächen regenerieren sich schnell und der Rasen wird gestärkt. Das Substrat und der Dünger…
Rasen bewässern

Frühlingserwachen mit Geistlich Turbo Rasendünger

/
Wecken Sie den Rasen aus dem Winterschlaf mit dem Startdünger Geistlich Turbo Rasendünger. Der im Geistlich Turbo Rasendünger enthaltene schnell verfügbare Stickstoff wird sehr gut von den Rasenwurzeln im Frühling aufgenommen. Innert ein paar Tagen werden Sie sehen, wie der Rasen sichtbar grün…
Schneeschimmel Rasen

Schneeschimmel – Flecken behandeln ohne Pflanzenschutzmittel

/
Auf vielen Rasenflächen sind jetzt die Schneeschimmel-Flecken sichtbar. Die verklebten, gelb-braunen Flecken sind gut auf dem langsam ergrünenden Rasen erkennbar. Eine Pflanzenschutzmittel-Behandlung zum jetzigen Zeitpunkt lohnt sich nicht mehr. Deshalb ist folgendes Vorgehen empfehlenswert: …
Sichtbare Schädigungen des Rasens aufgrund Schneelast

Winterschäden im Rasen

/
Festgetretener Schnee kann im nächsten Frühling "Spuren" auf dem Rasen hinterlassen. Wird allerdings weggeräumter Schnee auf dem Rasen gelagert, dann präsentiert sich das Bild im Frühling ganz anders. Die Schneelast auf dem Rasen führt zu Sauerstoffmangel auf der Rasenfläche. Die Folge davon…
Rasen düngen von Hand

Wann braucht der Rasen wie viel Nährstoffe / Dünger

/
Schon bald wieder beginnt die Rasensaison. Immer wieder bekommen wir die Frage gestellt, wie viele Nährstoffe der Rasen eigentlich braucht. Das Wachstum der Rasengräser ist nicht das ganze Jahr gleich stark, daher verbrauchen Rasengräser über das Jahr nicht die gleiche Menge an Nährstoffen. Zu…
Schneebedeckter Rasen

Schneebedeckte Rasenflächen möglichst schonen

/
Der Winter hat nun endlich auch bei uns Einzug gehalten und vielerorts liegt der Schnee. Für den Rasen gilt nun weiterhin Ruhe bewahren und den Rasen möglichst zu schonen. Will heissen möglichst nicht betreten. Denn der festgetretene Schnee führt unter dem Rasen zu einem Sauerstoffmangel und dadurch…
Rasen im Winter

Ruhepause für den Rasen

/
In vielen Regionen, wie auch bei uns im Berner Seeland, beherrschte der Nebel das Wetter in den letzten Tagen. Der Raureif verschönerte die Landschaft unter anderem auch die Rasenflächen. Gefrorener Rasen sollte im Winter möglichst nicht mehr betreten werden. Denn die gefrorenen Gräser "brechen"…
Rasen im Herbst

Aktuelle Herbstrasenpflege

/
Nun beginnen die typischen Herbsttage - Nebel, trübe und graue Witterung und die Bäume beginnen ihre Blätter zu verlieren. Die Rasenpflege beschränkt sich momentan nach der Herbstdüngung noch auf ein Minimum. Das Rasenwachstum nimmt ab und dadurch muss der Rasen nicht mehr so häufig geschnitten…
Rasen im Herbst

Jetzt den Rasen winterfit machen

/
Im September / Oktober wird der Rasen mit der Herbstdüngung mit Ha-Ras Saat- und Herbstdünger auf die langen Wintermonate vorbereitet. Dadurch wird der Rasen gestärkt und übersteht den Winter besser und zusätzlich ergrünen die Rasenflächen in der Regel im Frühling auch schneller. Zudem enthält …
Rasen bewässern

Jetzt schon den Rasen bewässern?

/
Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für das Bewässern des Rasens stellt sich jedes Jahr. Soll man den Rasen schon nach ein paar schönen Tagen ohne Regen wässern oder wenn es ein paar Tage über 30°C warm war? Es gibt einen einfachen Test dies rauszufinden, ob man den Rasen wässern soll. Gehen…
Rasen - geschnitten mit einem unscharfem Rasenmäher-Messer

Rasenmäher – Messer kontrollieren

/
Die momentane Witterung lädt nicht gerade für Gartenarbeiten wie Rasenmähen ein. Nutzen Sie daher die „Mäh-Pause“ um die Messer des Rasenmähers zu kontrollieren. Sobald eine Rasenfläche einmal wöchentlich gemäht wird, sollten die Messer zweimal jährlich (bei Saisonstart und im Sommer) bei…