Einträge von Judith Bircher

So bewässern Sie Ihren Rasen richtig

Wann ist der richtige Zeitpunkt um den Rasen zu bewässern? Diese Frage verunsichert die meisten Rasenliebhaber. Mit dem sogenannten „Schuhabdruck-Test“ kann man ganz einfach feststellen, ob man den Rasen bewässern muss oder nicht. Richten sich die Gräser nach dem Betreten nicht wieder auf, leidet der Rasen unter Trockenheit. Ein unter Trockenheit leidender Rasen wirkt fahl […]

Nicht vergessen den Rasenmäher höher zu stellen

Wir werden oftmals in den Sommermonaten angefragt, warum der Rasen nach dem Mähen gelb wird und vertrocknet. Nun ja meistens vermutet man, dass Trockenheit die Ursache für das Gelbwerden ist. Aber in vielen Fällen hat es auch damit zu tun, dass der Rasen zu tief gemäht wurde. Die normale Schnitthöhe beträgt ca. 4cm. Während den […]

Aerifizieren – eine Pflegemassnahme nur für den Sportrasen?

Das Aerifizieren ist eine Massnahme, die in jedes Pflegeprogramm von einem Sportplatz gehört. Auf den Hausrasen kommt Aerifizieren nur in Ausnahmen zum Einsatz. Oftmals auch deswegen, weil kleine handliche Maschinen fehlen und folglich diese Pflegemassnahme nur durch den Gartenbauer durchgeführt werden kann. Verbessert den Luftaustausch Beim Aerifizieren werden pro m2  200 – 400 fingerdicke Löcher […]

Tipps für das richtige Einstellen des Düngerstreuers

Ein schöner Rasen muss auch richtig gedüngt werden. Nichts wäre schlimmer, als Flecken, wo der Dünger nicht oder nur ungenügend gestreut wurde. Um ein optimales Streuresultat zu erhalten, ist die richtige Einstellung des Düngerstreuers zentral. Für die gebräuchlichsten Düngerstreuer finden Sie hier eine Tabelle. Falls Sie Ihren Düngerstreuer auf der Tabelle nicht finden, empfehlen wir […]

Kornkreise nun auch im Rasen?

Neulich wurde uns dieses Foto von einem Sportplatz aus einer Bergregion geschickt. So präsentierte sich der Rasen, als der Schnee weggeschmolzen war. Auf dem ersten Blick könnte man fast meinen, dass es sich um das gleiche Phänomen wie die Kornkreise in Getreidefeldern handeln würde. Aber in Tat und Wahrheit liegt die Ursache an diesem Muster […]

Hauert Rasen-Tardit – der einzige, der eine Saison wirkt

Ein schön grüner, dichter Rasen braucht eine kontinuierliche Versorgung mit allen Nährstoffen über die ganze Saison hinweg. Nun ist seit der Anwendung von Geistlich Turbo Rasendünger etwa ein Monat vergangen. Damit nun der Rasen auch nach der Startdüngung weiterhin schön grün und dicht bleibt, eignet sich ein Langezeitdünger wie der Rasen-Tardit optimal. Zusätzlich bleibt der […]

Regenerierte Schneeschimmelflecken dank Geistlich Turbo Rasendünger

Erinnern Sie sich noch an den Beitrag über den Schneeschimmel? Darin haben wir ja empfohlen, dass man die Flecken säubern sollte und anschliessend den Geistlich Turbo Rasendünger einsetzen sollte. Nun nach etwa einem Monat sind die Flecken komplett überwachsen ohne ein Pilzbekämpfungsmittel eingesetzt zu haben. Die Düngung mit Geistlich Turbo Rasendünger hat ausgereicht, damit geschwächten […]

Kampf gegen Moos im Rasen

Wer ärgert sich nicht jedes Jahr über das Moos im Rasen. Gerade nach einem milden, feuchten Winter erschrickt man oft, wie das Moos während dieser Zeit im Rasen überhandgenommen hat. Ursache von MoosDamit das Moos im Rasen überhaupt aufkommen kann, braucht es „Platz“. Dies ist dann der Fall, wenn die Grasnarbe lückig ist. Die nachfolgenden […]

Schneeschimmel – eine typische Winterkrankheit im Rasen

Haben Sie auch solche Flecken im Rasen festgestellt? Dies sind eindeutige Zeichen für einen Befall mit Schneeschimmel und Typhula-Fäule. Die beiden Krankheiten treten oftmals zusammen im Winter auf. Die milden Temperaturen der vergangenen Monate haben wesentlich zu einem Befall beigetragen. Nun bedeuten solche Schadbilder nicht gleich, dass man ein Pilzbekämpfungsmittel einsetzen muss. Denn eine Spritzung […]