Einträge von Judith Bircher

Achtung: Rotspitzigkeit breitet sich aus

Kaum ist der Frühling richtig da, treten auch schon die ersten Rasenprobleme auf. Aktuell kann man auf vielen Rasenfläche bereits jetzt schon Rotspitzigkeit (oder auch Rotfaden) feststellen. Die Pilzkrankheit lässt sich gut an den rötlichen, etwa handtellergrossen Flecken im Rasen erkennen. Die Rasenkrankheit wird einerseits durch viele Niederschläge gefördert, kann aber auch das Anzeichen dafür […]

Mythos Mähroboter und dass Moos verschwindet

Mähroboter erleichtern die Rasenpflege ungemein und durch den regelmässigen Schnitt bleibt der Rasen wüchsig und dicht. Aber rund um den Mähroboter gibt es auch ein paar Mythen – so zum Beispiel, dass das Moos im Rasen durch den Mähroboter verschwinden soll.  Ist dem nun wirklich so? Nun wenn wir uns mal überlegen, auf was Moos […]

Bodenanalyse – Einblick in den Boden

Mit einer Bodenanalyse erhalten Sie Einblick in den Nährstoffhaushalt des Bodens. Sie erhalten damit Auskunft wie hoch der pH-Wert des Bodens ist oder wie hoch die Nährstoffgehalte von Stickstoff, Phosphor oder Kali sind. Im Fachhandel sind unserer Boden-Analysen-Sets erhältlich. Darin finden Sie eine Anleitung wie die Bodenprobe richtig entnommen wird. Das Set enthält auch gleich […]

Bereits schon vertikutiert?

Haben Sie Ihren Rasen schon vertikutiert? Der April ist der idealste Monat um den Rasen zu vertikutieren. In unserem How-To Video finden Sie ein kurze Anleitung, was beim Vertikutieren und der weiteren Rasenpflege alles zu beachten gilt.

Haben Sie den Rasen schon gedüngt?

Falls nicht, wären die kommenden Tage ideal. Denn Mittwoch und Donnerstag ist mehrheitlich in der ganzen Schweiz Regen angekündigt. Somit die ideale Witterung um den Rasen zu düngen. Der Regen bewirkt, dass der Dünger auf den Boden gespült wird. Die Düngerkörner nehmen die Feuchtigkeit auf und die Düngerwirkung setzt dadurch schneller ein. Dank ein bisschen […]

Noch zu früh für Rasen-Aussaaten?

Das schöne Frühlingswetter hat den Boden vielerorts auf über 10°C aufgewärmt. Bereits ab 8°C Bodentemperatur nehmen die Rasenwurzeln ihre Aktivität wieder auf. Die Mikroorganismen beginnen auch wieder zur arbeiten und bauen organische Substanz im Boden um. Ab 10°C Bodentemperatur wären auch die Bedingungen erreicht, um allfällige Nach- oder Neuansaaten im Rasen vorzunehmen. Eine genaue Anleitung […]

Wirkt der Dünger auch noch bei Nachtfrösten?

Die aktuell schönen Märztage eignen sich ideal zum Ausbringen des Geistlich Turbo Rasendüngers. Nun werden wir oftmals gefragt, ob die kalten Nächte oder der Bodenfrost die Wirkung des Düngers beeinflusst. Die tiefen Temperaturen in der Nacht haben keinen Einfluss auf den Dünger resp. der Dünger verliert die Wirkung nicht. Der Dünger verbleibt im Boden. Sobald […]

In 6 Schritten zur erfolgreichen Rasen-Renovation

Schneeschimmel oder andere gelbe, kahle Flecken im Rasen? Der Winter hat mancherorts den Rasenflächen arg zugesetzt, sei es durch den Schnee oder dann aber auch durch das feuchte Tauwetter. Nun im Frühling sind die Schäden vom Winter oder teils auch noch vom vergangenen Hitze-Sommer sichtbar. Der Frühling ist aber auch die ideale Zeit, um die […]

Säuberungsschnitt im Rasen

Das Frühlingswetter lässt nicht nur die Frühlingsblüher wie Schneeglöcklein spriessen, sondern der Rasen ergrünt auch langsam. Schon bald steht der erste Säuberungsschnitt vor der Türe. Dieser gleicht einerseits die ungleichmässig gewachsene Rasenfläche wieder aus und zudem werden die Gräser auch zum Wachstum animiert. Oftmals hat aber Winter Spuren auf dem Rasen hinterlassen durch gelbe Flecken […]

Hauert Firmenfilm – Einblick in die Dünger-Produktion

Werfen Sie einen Blick in unsere Dünger-Produktion und tauchen Sie in die Dünger-Welt ein. So werden in unserem Düngerwerk im bernischen Suberg Spezialdünger für Baumschulen, Zierpflanzen, Sport- und Golfplätze sowie für den Garten hergestellt. Das betriebseigene Labor analysiert Rohstoffe und testet Dünger auf ihre Wirkung. Die im Labor entwickelten Dünger werden auf einem Rasenversuchsfeld einem […]

Winterpause für den Mähroboter

Unser Mähroboter fährt immer noch in gewohnter Regelmässigkeit über den Rasen. Aber schon bald hat er seine Pflicht für diese Saison erfüllt. Spätestens vor dem ersten Dauerfrösten und allfälligem Schneefall sollte der Mähroboter reingeräumt werden. Würde der Mähroboter über einen gefrorenen Rasen fahren, wären die Fahrspuren noch im Frühling sichtbar. Nutzen Sie die Winterpause um […]

Unkrautbekämpfung im Rasen

Falls das Unkraut während des Sommers in Ihrem Rasen überhand genommen hat, wäre nun der Zeitpunkt für eine Bekämpfung. Einzelne Unkräuter lassen sich bereits durch Vertikutieren relativ gut bekämpfen. Ist aber der Rasen sehr stark mit Unkräutern überwachsen oder handelt es sich um Unkräutern mit Pfahlwurzeln, lohnt sich der Einsatz von einem Unkraut-Bekämpfungsmittel. Die meisten […]