Herbst

Moosfreier Rasen
/
0 Kommentare
Nebst der Hirse gehört Moos im Rasen zu den häufigsten Problemfällen. Abhilfe gegen Moos schafft Geistlich Lawnsand. Damit wird das Moos verätzt und stirbt nach ein paar Tagen nach der Anwendung ab. Der Rasen wird dabei nicht geschädigt.
Das abgestorbene Moos muss anschliessend aus dem Rasen…

Der beste Rasen Deutschlands
Der Rasen im Signal Iduna Park vom Fussballclub Borussia Dortmund wurde im Rahmen "Pitch of the year" 2016/17 als bester Rasen ausgezeichnet. Mit unseren Hauert Rasendüngern sind wir Produktpartner von Borussia Dortmund und freuen uns mit am Rasen - Erfolg.
Was es alles braucht um den schönsten…

Für die Herbstrasenpflege ist es noch nicht zu spät
Die Herbstrasenpflege kann bis im Oktober durchgeführt werden. Wer noch kein Herbstrasendünger gestreut oder allenfalls verikutiert hat, sollte dies schleunigst noch nachholen.
Rasen vor dem Vertikutieren tief mähen (vor dem Vertikutieren ist tief mähen erlaubt, sonst nicht)
Vertikutiergerät…

Schnitthöhe Ende Sommer wieder richtig einstellen
Die Temperaturen sind wieder auf ein einigermassen erträgliches Niveau gesunken und auch in vielen Regionen konnte der Rasen von ausreichenden Regenfällen profitieren.
In den Sommermonaten, wenn es heiss und trocken ist, wird der Rasen höher gemäht als üblich. Damit erträgt der Rasen die Hitze…

Das Wichtigste zur Bewässerung des Rasens
Es schaut nicht so aus, als dass in den nächsten Tagen ein Witterungswechsel erfolgen würde. Aufgrund dessen bleibt die Bewässerung des Rasens weiterhin ein zentrales Thema.
Bei der Bewässerung des Rasens müssen ein paar Sachen beachtet werden. In unserem Video erfahren Sie das Wichtigste da…

Rasen richtig bewässern
Immer wieder werden wir angefragt, wie eine Rasenfläche richtig bewässert wird. Es gibt ein paar einfache Faustregeln, die bei der Rasen-Bewässerung eingehalten werden sollten.
Schuhabdruck-Test machen. Stellen sich die Rasengräser nach dem Betreten der Rasenfläche nicht mehr auf, ist der Welkepunkt…

Rotspitzigkeit – ohne Fungizid-Einsatz bekämpfen
Rotspitzigkeit ist eine Krankheit, welche in den Sommermonaten auf vielen Rasenflächen auftritt. Blickt man über die Rasenfläche lassen sich gut strohfarbene Flecken erkennen. Schaut man die betroffenen Gräser etwas genauer an, sieht man eine rosafarbenes Pilzgeflecht zwischen den Gräsern - die…

Kann beim Einsatz eines Mähroboters die Düngung reduziert werden?
Wird durch den Mähroboter Rasenschnitt zurückgeführt, kann ein Beitrag zur Nährstoffnachlieferung auf der Fläche geleistet werden. Grundsätzlich muss berücksichtigt werden, dass das Schnittgut durch Mikroorganismen erst abgebaut und mineralisiert werden muss, bevor es der Pflanze zur Verfügung…

Rasen nachdüngen nicht vergessen
Die Rasenflächen, welche im April vertikutiert wurden, haben sich dank der Reno-Mix Anwendung gut erholt und regeneriert.
Nun wäre der Zeitpunkt gekommen, die Rasenflächen mit einem Langzeitdünger - sei es Rasen-Tardit oder Ha-Ras Rasendünger zu düngen. Damit bleiben die Rasenflächen weiterhin…

Geistlich Robot – Spezial Rasendünger für alle robotergemähten Rasenflächen
Geistlich Robot Rasendünger eignet sich hervorragen für alle Rasenflächen, welche mit einem Mähroboter gemäht werden. Der Rasendünger aktiviert den Rasen im Frühling, dadurch setzt das Rasenwachstum ein. Der Langzeitstickstoff versorgt die Gräser gleichmässig und anhalten über drei Monate mit…

Hauert Reno-Mix zur Stärkung des Rasens nach dem Vertikutieren
Hauert Reno Mix ist ein 3 in 1 Produkt, welches aus Saatgut, Dünger und Substrat besteht. Das feine Granulat wird direkt nach dem Vertikutieren auf die strapazierte Grasnarbe gestreut. Damit behandelte Rasenflächen regenerieren sich schnell und der Rasen wird gestärkt.
Das Substrat und der Dünger…
