
Schon wieder Hirse im Rasen
/
2 Kommentare
Frühling und bereits schon wieder die ersten Hirsen im Rasen entdeckt. Falsch. Es ist keine Hirse im Rasen, sondern die zum Verwechseln ähnlich sehende Gemeine Rispe. Dieses Ungras fällt gerade im Frühling auf, da es "schneller" wächst als der Rasen. Die Hirse hingegen keimt erste in den warmen…

Wirkt der Dünger auch noch bei Nachtfrösten?
Die aktuell schönen Märztage eignen sich ideal zum Ausbringen des Geistlich Turbo Rasendüngers. Nun werden wir oftmals gefragt, ob die kalten Nächte oder der Bodenfrost die Wirkung des Düngers beeinflusst.
Die tiefen Temperaturen in der Nacht haben keinen Einfluss auf den Dünger resp. der Dünger…

Moosfreier Rasen einfach gemacht
Wer will das nicht - moosfreier Rasen. Und doch so mancher ärgert sich, wenn das Moos im Rasen Jahr für Jahr grössere Flächen einnimmt.
Der März eignet sich ideal für die Bekämpfung von Moos. Mit unserem Geistlich Lawnsand wird das Moos im Rasen schnell und einfach verdrängt. Bereits kurze…

In 6 Schritten zur erfolgreichen Rasen-Renovation
Schneeschimmel oder andere gelbe, kahle Flecken im Rasen? Der Winter hat mancherorts den Rasenflächen arg zugesetzt, sei es durch den Schnee oder dann aber auch durch das feuchte Tauwetter.
Nun im Frühling sind die Schäden vom Winter oder teils auch noch vom vergangenen Hitze-Sommer sichtbar. Der…

Hauert Firmenfilm – Einblick in die Dünger-Produktion
Werfen Sie einen Blick in unsere Dünger-Produktion und tauchen Sie in die Dünger-Welt ein.
So werden in unserem Düngerwerk im bernischen Suberg Spezialdünger für Baumschulen, Zierpflanzen, Sport- und Golfplätze sowie für den Garten hergestellt. Das betriebseigene Labor analysiert Rohstoffe…

Rasen im Winter nicht betreten
Das erste Mal in diesem Winter sind die Rasenflächen von einem Raureif überzogen. Die Sonnenstrahlen werden heute relativ lange brauchen, bis die Gräser wieder aufgetaut sind.
Achten Sie dieser Zeit darauf, dass Sie Ihren Rasen möglichst wenig betreten. Jedes Betreten der Rasenfläche bewirkt…

Winterpause für den Mähroboter
Unser Mähroboter fährt immer noch in gewohnter Regelmässigkeit über den Rasen. Aber schon bald hat er seine Pflicht für diese Saison erfüllt.
Spätestens vor dem ersten Dauerfrösten und allfälligem Schneefall sollte der Mähroboter reingeräumt werden. Würde der Mähroboter über einen gefrorenen…

Der Herbst hält Einzug
Nun hält der Herbst mit dem ersten Herbst-Sturm doch Einzug und wirbelt das farbige Herbstlaub umher. Und für den Rasen hat es endlich mal wieder Regen gebracht.
So schön das farbig Herbstlaub auf dem Rasen auch aussieht, sollte es doch jeweils zeitnah zusammengenommen werden. Gerade auch zusammen…

Vertrockneter Rasen – was tun?
Die Sommer hält an und so manche Pflanze leidet unter der aktuellen Witterung - sei es im Kampf um jeden Tropfen Wasser oder aufgrund der Hitze mit Sonnenbrandschäden auf den Blättern.
Rasenfläche, welche nicht bewässert werden, sehen vermutlich genau so verbrannt aus wie auf dem untenstehenden…

Heute testen für den Rasendünger von Morgen
Eine Rezeptur erstellen - Rohstoffe mischen und staubfrei granulieren. Klingt im ersten Moment sehr einfach, ist es aber nicht. Was produktionstechnisch vielleicht sehr gut funktioniert, ist noch keine Gewähr, dass das Produkt auch die gewünschte Wirkung an der Pflanze ausübt.
Deshalb testen wir…

Trockenheit ist Hirsenzeit!
Das langanhaltende schöne und vor allem auch heisse Wetter ist typisches Hirsen-Wetter.
Keines der Ungräser liebt die Wärme so wie die Hirsen. Leidet der Rasen unter der aktuellen Witterung wird der Hirsenbesatz so richtig sichtbar. Das regelmässige Rasenmähen bewirkt leider auch, dass die Hirse…

Halbzeit in der Rasensaison – Zeit um die Rasenmäher-Messer zu kontrollieren
Wie man im Fussball so schön sagt, sind wir in der Halbzeit der Rasensaison angelangt. Im Sommer liegt der Hauptfokus beim Rasen vor allem auf die Bewässerung. Das Rasenmähen rückt eher in den Hintergrund, da der Rasen bei Hitze und Trockenheit nicht mehr so wüchsig ist. Nun hat man ein bisschen…